Verlassensängste (und Isolation)

,,Hab ich nicht“ – Da gabs bisher ne ganz klare Antwort drauf.

,,Du hast keinen Bock auf mich? Dann geh doch 🤷‍♀️“ So war zumindest bisher oder so ist meine Einstellung (ich versuch dran zu arbeiten). Bevor ich jemand eine Szene mache, mich anbiedere oder sogar bettle, würde ich mir lieber einen Arm ausreisen. Klar finde ich es doof, wenn man jemand verliert, den man mag, aber shit happens, oder nicht?

Dazu hatte ich letztens ein paar mehr Gedanken. Eine Erkenntnis quasi und die möchte ich euch nicht vorenthalten.

Was sind Verlassesängste?

Die Angst verlassen zu werden – Nein echt, dass bedeuten Verlassensängste?😅 Ja aber das ganze Zeug hat auch noch mehr Merkmale:

  • Eifersucht (inkl. Vorwürfe, starke Wut, etc.)
  • ständiges Kontrollieren/Misstrauen
  • Klammern
  • (emotionale) Abhängigkeit
  • Bestätigungssucht / Selbstwertprobleme (,,Bin ich wirklich gut genug?“)
  • Bindungsangst

Hab ich das?

Nö, natürlich nicht. Jegliche Szene (Eifersucht, Kontrollieren, Bestätigungssucht, Klammern, sogar Bindungsängste, etc.) würde so stark an meinem Stolz kratzen, dass ich nicht damit leben könnte.

Offiziell jedenfalls.

Wie schauts wirklich aus?

Ich habe ein Video geschaut, von einer Frau, die eine sehr alte Katze aus dem Tierheim adoptiert hat und dachte mir: ,,Wie schön!“ Sie wollte nicht, dass das Tier in einem Käfig stirbt und hat sie daher, für ihre letzten Tage, bei sich aufgenommen. Und ich finde das wunderschön. Schlagartig wurde mir aber klar, dass ich das nicht könnte, auch wenn ich diesen Gedankengang voll unterstütze.

Ich hätte eine Beziehung zu dem Tier aufgebaut, aber nach kurzer Zeit würde es von mir gehen. Das packe ich nicht. Dieser Gedankengang brachte mich dazu, all das mal zu hinterfragen.

An sich empfinde ich diesen Gedankengang nämlich als sehr egoistisch. Ich könnte nur ein noch sehr junges Tier bei mir aufnehmen, bei welchem ich zumindest die Hoffnung hätte, es würde länger bei mir bleiben, weil ich die Trennung nicht ertrage würde …

Verschachtelte Trennungsängste

Kommen wir mal kurz zu dem, wie ich mich wirklich empfinde. Nicht das, was die Oberfläche sagt, denn die mag mich. Die findest mich selbst als recht okay. Die kann manchmal sogar recht arrogant von und über mich sprechen.

In Wirklichkeit ist da ein tiefer Kern vergraben, der mich selbst abgrundtief hasst. Der das Gefühl empfindet, niemals könnte mich jemand so mögen, wie ich bin. Das dies unmöglich wäre. Das mich jeder, der mich ansatzweise mag, dies nur tut, weil er gerade nichts besseres zur Verfügung hat. Das ich für niemand etwas besonderes und jederzeit leicht austauschbar bin. Das jeder, der mein wahres Wesen erkennt, die Beine in die Hand nimmt und schaut, so schnell wegzukommen, wie es nur geht.

Wenn du im tiefen Inneren so etwas empfindest, dann fällt es dir schwer zu glauben, dass jemals jemand bei dir bleiben würde. Es sei denn, natürlich, du spielst eine Rolle. Du gibst vor jemand zu sein, der du nicht wirklich bist.

,,Versteck dein Inneres! Versteck dein wahres Wesen! Niemand darf das sehen!„, ist so ein tief sitzender, innerer Gedanke. ,,Niemand darf sehen, wer du wirklich bist, denn dann verlässt er dich!

Das bedeutet, dass irgendwo, tief drinnen, dieser Drang besteht, nicht diejenige zu sein, die ich eben bin. Wenn du Menschen näher kommst, dann führt dies aber unweigerlich dazu, dass du deine Maske fallen lassen musst. Du kannst sowas nicht ewig aufrecht erhalten. Menschen an sich ran lassen, ist also mit viel Angst verbunden, denn dann sehen sie ja, wer du bist. Aber eigentlich mag ich es, Menschen nahe an mich ran zu lassen (ja eigentlich suche ich Nähe). Gleichzeitig auch nicht. Gleichzeitig macht es mir unheimliche Angst, jemand in meine (emotionale, echte) Nähe zu lassen.

Die Maske

Auf die habe ich gar keine Lust mehr. Ehrlich.

Mich kotzt all das nur noch an. Warum sollte ich vor Menschen jemand spielen, der ich gar nicht bin?! Ich glaube, besonders gut konnte ich das noch nie. Da ist so viel innerer Stolz, soviel Ich-sein-wollen, dass ich trotz aller Bemühungen, es nie schaffe, so eine Maske lange zu tragen, was oft zu vielen Komplikationen geführt hat. Viele Menschen erwarten, dass du deine Rolle weiterhin spielst, habe ich das Gefühl. Ohne Schwäche. Ohne Individualität. Das du ein wichtiges Rädchen der Gesellschaft bleibst.

Da gibt es viele Masken. Die Maske des Angepasst sein und des braven, artigen Bürgers. Des Menschen, der keine Fragen stellt. Die Maske, die alles über sich ergehen lässt, die glaubt es verdient zu haben. Es erdulden zu müssen. Oder Dinge zu verschweigen. Die Maske, die vorgibt wortgewandt und selbstbewusst zu sein – ,,Nix kann mir was anhaben“. Oder die Maske, die die Gefühle und Bedürfnisse der anderen über ihre eigenen stellt: ,,Nicht auffallen, alles über sich ergehen lassen. Denn ich will das ja auch. Ich brauch das!“

Ernsthaft??

Brauche ich das? Will ich das? Nein will ich nicht!

Ich hab die Schnauze voll! So gestrichen voll! Nicht ich zu sein und immer das Gefühl zu haben, sobald ich ich bin, verlässt man mich. Hasst man mich. Erträgt man mich nicht mehr. Vll kommt daher der Gedankengang: ,,Wenn du keinen Bock auf mich hast, dann geh doch!“. Der Gedanke macht es einen einfach, klar. Aber ich würde das gerne mit mehr Distanz und weniger Schmerz sehen wollen.

Was steckt wirklich dahinter?

Tatsächlich bin ich ein eifersüchtiger Charakter. Wer keinen Selbstwert hat, der ist oft eifersüchtig. Wenn ich so furchtbar bin, dass mich keiner will, natürlich habe ich in Wahrheit dann Angst ersetzt zu werden. Die Erfahrung hat es ja auch immer wieder gezeigt. Aber würde ich das offen zeigen, hätte das noch mehr Ablehnung zur Folge und Ablehnung ist ein Ding, mit dem ich schwer klar komme. Ich tue immer so. Aber Ablehnung (jeglicher Art) hat für mich das Gefühl zur Folge, dass ich kein Recht habe zu existieren. Rational ist mir bewusst, dass das Quatsch ist. Aber emotional?

Lieber bringe ich von vorn herein eine emotionale Trennung zwischen mich und der Person, die ich mag, bevor es diese Person tut. ,,Ich brauche niemand! Mir egal ob derjenige mich mag, komisch findet oder nicht, ich brauche denjenigen nicht!“ – Das ist der Leitsatz. Funktioniert nur selten. Dazu bin ich viel zu emotional. Belasten tut es mich doch oft mehr, als mir recht ist. Natürlich brauche ich andere Menschen. Natürlich möchte ich Emotionen für diese hegen. Natürlich möchte ich nicht mehr allein sein. Alles andere sind nur Lügen. Lügen, von und vor mir selbst.

Die Folgen

Die Folgen dieses verqueren Denkens, dass ich nicht sein dürfte wer ich bin. Das ich für niemand Emotionen hegen dürfte, dass mich niemand mag. Die Folgen davon sind restlose Isolation. Isolation und tiefer, verschachtelter Selbsthass (denn ich bekomme ja nicht mal die Rolle aufrecht erhalten). Seit Jahren. Herrgott, ich merke das jetzt erst. 30 bin ich jetzt geworden. Und ich merke das jetzt erst. Dass das der falsche Weg ist. Jetzt wo es manchmal gefühlt fast zu spät ist. Wo sich jede Begegnung so schwer anfühlt. Wo sich Panik, Bauchkrämpfe usw. in der Gegenwart von Menschen anbahnen. Manche sprechen von Sozialphobie. Vll kann man es so nennen, mir egal. Am Ende hat doch alles seinen Ursprung und den muss man angehen.

Isolieren. Keinen Menschen begegnen, um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, verlassen zu werden. Um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, für das verlassen zu werden (was durch viele Arten stattfinden kann), was du im tiefen Inneren bist.

Ich kann nicht an mir halten. So gut wie nie. Wenn es um meine Meinung geht. Ich kann mich nicht anpassen. Anbiedern. Unterordnen, um gemocht zu werden. Also kommt am Ende immer mein Inneres durch. Meine Meinung kommt am Ende immer wieder durch. Immer wieder zeige ich mein Inneres, obwohl ich weiß, dass sollte ich nicht. Immer wieder schäme ich mich also. Also isoliere ich mich mehr. Also bekomme ich immer mehr Angst vor menschlichen Kontakten. Immer mehr Hass auf mich, weil ich nicht funktioniere, wie ich es sollte. Wie ein Haifischbecken fühlt sich das an. Man könnte sagen, ich lebe diese Ängste nicht an anderen aus (durch Bestrafung wegen Eifersucht etc.), sondern bestrafen mich selbst dafür. Lebe sie an mir aus.

Trotzdem will ich nicht mehr

Nicht sein zu können, wie andere mich wollen (oder wie ich denke sie wollen mich) führt noch mehr zu dem Gefühl Unfähig zu sein. Aber am Ende spielt sich all das, dass ich denke das ich für mein wahres Wesen nicht akzeptiert würde, dass man mich deshalb ablehnt, doch nur in meinen Gedanken ab, oder? All das ist am Ende nur eine Konditionierung von Außen. Zu dem Schluss bin ich letztendlich jedenfalls gekommen.

Warum sollte eine offene Person, die nicht selbst auf bestimmte Merkmale konditioniert wurde, sowas glauben? Das ich schlecht oder böse wäre? Und am Ende suche ich doch den Kontakt zu offenen Personen, Menschen. Menschen die tiefer schauen. Vor denen ich keine Rolle spielen muss. Vor denen ich sein darf, wie ich bin. Ohne Schauspiel.

Ob diese Erkenntnis letzten Endes zu weniger Isolation führen wird, mag dahin gestellt sein. Auf Anhieb bestimmt nicht. Aber am Ende ist es doch wichtig zu erkennen, dass man sich die eigenen Grenzen selbst setzt, oder? Ich versuche dagegen anzugehen. Das zu tun, was mir Angst macht. Das zu tun, was oft trotzdem zu einer Zurückweisung führen kann und das fühlt sich elendig an. Aber aufgeben ist ja auch nicht wirklich eine Option, oder? Zumindest nicht solange du am Leben bist.

Ja, genug klug geschissen. Ende für heute, würde ich sagen 😅

Zweifel (Update)

Ne, die sind immer noch nicht weg😂

Und wenn die solange anhalten, dann kann doch auch nix sein, oder? Denk ich mir zumindest 😅

Ich stieß letztens auf den Blog, einer Betroffenen, und der war so toll gemacht! Nach nicht mal über einem Jahr wusste sie schon größtenteils was damals vorgefallen war, sie konnte Innenpersonen (grob) beschreiben und zuordnen und ich sitz da und werd einfach nur wieder unsicher.

Nein irgendwie ist es gar nicht schlau für mich, mich mit anderen Betroffenen zu beschäftigen, weil ich dieses Drecks Vergleichen einfach nicht abstellen kann.

Was andere können…

… und ich nicht – ,,Ja, komm heul wo anders rum“, denk ich mir. Als wär es für andere so einfach.

Trotzdem, ich bekomms nicht gebacken. Ne innere Landkarte, das ist die Aufgabe. Ja, das hab ich letzten Herbst schon mal gemacht. Jetzt hab ich ein paar nette Bildchen dazu gepackt, es wurden ein paar Gefühle mehr. Ich kann 2-3 sogar grob mit Aufgabe und Aussehen bestimmen, aber trag ichs auf der Landkarte ein? Natürlich nicht. Wir müssen ja immer schön im Konjunktiv bleiben. Vielleicht, könnte, eventuell. Könnte ja immerhin auch alles falsch sein. Und wehe etwas falsch machen!

Ich bin jetzt seit 3 Jahren strikt allein zuhause, merke ich. Zum einkaufen und für notwendige Termine gehe ich vor die Tür. Derzeit nehme ich keine Blackouts wahr. Es sind Kleinigkeiten zuhause, wovon man behaupten könnte, dass ich mich nicht daran erinnere. Kleinigkeiten. Die lassen sich aber auch anders erklären. Ich weiß nicht viel von meiner Vergangenheit. Bruchstücke, aber das lässt sich auch mit einer dissoziativen Amnesie erklären. Blackouts in Hochstressstiuationen. Auch das lässt sich rational erklären, denke ich mir.

Nein, das denke ich mir nicht nur. Das ist auch so.

In der Therapie…

Kommen das erste Mal andere durch. Ich habe das erste Mal, vor jemand fremden, keine Zugriff mehr auf mein Denken, auf meine Handlungen und meine Worte (zumindest so, dass es mir auffällt). Ich merke das erstmals. Glaube ich zumindest. Sie fragte das letzte Mal, dass erste Mal, ob das, was ich da erzählte, meine ,,Aufgabe“ wäre und ich spürte die Überraschung im Inneren. Das angesprochen werden, brachte die Überraschung. Das erste Mal wird aktiv, im Ansatz, über Innenanteile geredet. Das Problem war bisher nicht meine Thera., sondern ich. Ich habe bisher klar verständlich gemacht, dass ich dieses Thema nicht abkann. Und kaum habe ich die „Landkarte“ angefertigt, bahnt sich schon das nächste, innere Desaster an – ,,Das ist nicht echt, du Simulant! Hör endlich auf damit!

Die meiste Zeit meines Lebens verbrachte ich mehr oder weniger in Isolation. Es gab Situationen wo ich im Nachhinein merkte, dass ich nicht anwesend war (Blackouts also, ohne Erinnerung daran, dass ich welche hatte), aber es gibt so gut wie keine Situationen, wo ich bewusst das Gefühl hatte, nicht steuern zu können, was ich da gerade tue. Nie nahm ich das wirklich zu 100% bewusst wahr. Im Nachhinein, ja. Aber im Nachhinein kann man sich ja viel zusammenreimen, denke ich mir.

Auf der einen Seite, denke ich, momentan also das wohl doch etwas dran ist, auf der anderen Seite wächst genau deshalb der Zweifel immer mehr. Ein ekelhaftes zur Schau stellen ist das, was ich da mache. Umso mehr „Bestätigung“ aus dem Inneren kommt (sich etwas zeigt oder versucht zu kommunizieren), umso mehr ist das meine Bestätigung für meine Lügen und ich blocke ab. Umso weniger „Bestätigung“ aus dem Inneren kommt (,,ja wo ist Anteil XY, der erzählt wer und was er ist und was er hier treibt??“), desto unsicherer werde ich. Weder das eine, noch das andere kann ich behaupten, ohne unsicher zu werden.

So empfinde ich das. Wenn da jemand wäre und wäre es nur ein Ego-State, dann könnte ich den doch endlich mal klar benennen. Dann könnte ich damit doch mal was anfangen, ohne diesen Selbsthass dabei zu verspüren. Ohne das Gefühl zu lügen. Dann, denke ich mir, wäre da mehr, müsste da doch mal, so wie bei anderen, jemand erscheinen und sagen: ,,Hey ich bin die Gertrude und die Sache ist die und die“, aber nix. Ich tümpel immer noch da rum, wo ich am Anfang war. Im Gegenteil, hab ich das Gefühl, als wäre ich 3 Schritte zurückgegangen. Keine Kommunikation mehr, kein Wahrnehmen der anderen. Nix. Latent, wenn ich mich anstrenge. Man kann sich aber auch in vieles reinsteigern, denke ich mir.

Das eigentliche Problem

Sind, glaub ich, gar nicht die Anteile an sich, sondern das, was mit Trauma damit verbunden wäre. Emotionaler Missbrauch, ja. Das weiß ich (witzig das ich es immer noch unter „lapidaren Scheiß“ verbuche). Und dadurch kann eine dissoziative Störung entstehen. Und gut ist. Sense. Damit kann man doch arbeiten, oder? Will ich ja. Und dann kommen die Träume. Keine visuellen Flashbacks am Tag. Obwohl auch da schon Bilder erschienen sind, ohne Gefühl, ohne irgendwas. Nur Bilder. Sind auch das Flashbacks??

Ich hab meine Thera. immer noch nicht gefragt oder ihr davon erzählt. In meinen Beitrag über Flashbacks behaupte ich jedenfalls, dass das welche wären, also nur Bilder (immer wieder überraschend was ich da so schreibe 🤦‍♀️). Aber gut. Träume sind Träume. Bilder kann man sich im Unterbewusstsein ausdenken. Nix klares. Und das macht mich wahnsinnig! Dieses ständige: ,,Also da war doch das und das“ und dann wieder dieses: „Sag mal, bist du noch bei Trost?! Leuten dies und jenes zu unterstellen?!“

Und z.Z ist so gut wie gar kein Innenkontakt mehr vorhanden. Ein Grund mehr mich darin bestätig zu fühlen, dass alles nur Quatsch ist. Ich meine, war der je vorhanden? Vll hab ich mir das nur eingebildet. Gespräche einer einsamen Irren, mit sich selbst…

Warum hören denn alle anderen die ,,anderen“? Und können mit denen reden und arbeiten? Und bekommen ihre Blackouts mit? Oder haben plötzlich Erinnerungen? Warum ist hier alles weg, sobald ich damit arbeiten will? Habe ich sie vergrault? Waren sie nie da? Herrgott! Bring einer diesen Schwachsinn zum Schweigen oder wenigstens auf einen Nenner!!

Ich bin noch nie in einer anderen Stadt „aufgewacht“. Für mich gibt es nur mein zuhause. Ich bin immer zuhause. Als ich noch in der Stadt lebte, gab es Hinweise, dass ich die Wohnung verließ (Taschen mit Schuhen und T-Shirts, Hosen usw. – die auf Übernachtungen wo anders schließen ließen, Nummern + Namen im Telefonbuch, die ich nicht kenne, etc.), aber jetzt nix. Ich bin zuhause, für mich allein. Da ist auch niemand den ich fragen könnte. Bei den 2 menschlichen Kontakten im Monat funktioniere ich normal. Ganz normal. Keine Besonderheiten. Alles frühere lässt sich auch rational erklären.

Wäre da jemand anderes, würde der nicht rausgehen? Würde der nicht Dinge tun? Dinge endlich sagen? Das müsste doch auffallen.

Trauma

Ich les mich tot, habe ich das Gefühl. Wie ein Trauma funktioniert. Wie all das biologisch/psychologisch funktioniert. Und ich könnte den meisten, für fast alles, ne psychologische Erklärung liefern, aber ich selbst denke mir, dass ein Trauma in diesen Ausmaßen nicht möglich wäre. Nicht bei mir. Ich wüsste doch davon, denke ich mir. Irgendwas wüsste ich. Irgendein Indiz.

Und ehrlich? Die gibt es. Aber bei mir … bei mir sind die ,,übertrieben, ausgedacht, zugespitzt„. Mach ich mich jetzt selbst „Besonders“, weil ich denke ich wäre die Einzige, die so furchtbar ist, dass ihr nicht mal jemand etwas antun könnte und es für all das eine andere Erklärung gibt oder weil ich denke, ich wäre so ekelhaft, dass ich nicht mal den ehrlichen Umgang mit mir selbst lernen kann? Ehrlich zu sich selbst sein? Als Einzige zu dumm dafür? Beides ist ein Hervorheben, was ich in meinen Augen nicht „verdiene“. Wo kommt das nur her?? Boar langsam macht mich das wahnsinnig! Dieses Denken. Dieses völlig verquere Denken! Eigentlich finde ich mich nämlich toll … Ja komm, da muss keiner mehr folgen können.

Mittlerweile lese ich gar nichts mehr. Ich schaue kaum bis gar nicht mehr in andere Dis-Kanäle rein oder bin in Selbsthilfe-Gruppen unterwegs. Weil alles die Zweifel, die eigene Unfähigkeit, das eigene ,,Ich kann das einfach nicht“ antriggert. Denn das bestätigt die Zweifel, das Gefühl zu lügen. Das Gefühl unrecht über andere zu denken (,,als wäre dir etwas schlimmes passiert! Als würden die sowas tun!“) . Das Gefühl schlecht zu sein, so wie man ist. Ehrlich, da kommen Gefühle hoch von: ,,Du bist so unwichtig, dass dir nicht mal der letzte Ar*ch etwas hätte antun wollen“ – Selbst für ein Trauma bist du zu unwichtig! Alles Selbstdarstellung!“ – Klar. Viele Traumabetroffene denken so, aber nun stell dir doch mal vor, diese Gedanken haben recht?! Die Chance steht 50-50.

Ich würde das gerne alles neutral angehen wollen. Neutral nur das behandeln wollen, was gerade da ist, aber es geht nicht. Die Oberfläche behandeln bringt keine Besserung, merke ich, und das darunter liegende ist durchsetzt mit Selbsthass und Ablehnung. Da ist kein Weg ran. Viele Vermutungen müssen nicht mal im Ansatz stimmen, aber um sich klar zu werden, was wahr ist und was nicht, muss man all das ja erstmal neutral angehen können. Indizien untersuchen und dann als wahr, möglich oder unwahr aussortieren können. Boar, aber wie macht man das??

Wie kommt man an diesen Punkt, sich selbst erstmal ein Trauma zuzugestehen? Sich selbst zuzugestehen, dass es okay ist verletzt zu sein? Wie kommt man an den Punkt sich selbst erstmal ernst nehmen zu dürfen? Schwäche zu zeigen? Die Maske abzulegen? Auch vor sich selbst?

Alles perfekt machen

Ich trau mich kaum etwas zu meiner Thera. zu sagen, weil ich denke das all das, bevor ich es sage, erstmal Hand und Fuß haben muss. Ich kann doch nix sagen, was dann vll gar nicht stimmt, denke ich mir. Und sie versucht mich immer wieder zu beruhigen und zu sagen, dass wir hier nicht vor Gericht sind. Das sich Erinnerungen und Gefühle erst finden dürfen. Dass das ein langer Prozess ist und wir nur das angehen, was gerade aktuell ist. Und sei es am Ende nur eine Fantasie.

Aber das funktioniert in meinem Denken nicht. Was ich sage, darf nicht unwahr sein, denke ich mir. Wenn ich jetzt etwas unwahres sage, und sei es nur im Ansatz, dann glaubt sie mir doch nie wieder ein Wort! Wenn ich jetzt etwas unwahres denke, wie kann ICH mir dann jemals wieder in die Augen schauen? Ich bin doch die einzige Person, der ich vertrauen kann und wenn ich jetzt etwas behaupte, was dann so gar nicht stimmt, wie soll ich mir jemals wieder vertrauen können? Aber ohne eine Theorie gibt es keinen Fortschritt. Ohne eine These, die bewiesen oder widerlegt werden kann, gibt es keinen Wachstum. Das ist mir bewusst. Umsetzen kann ich es trotzdem nicht.

Und deshalb, weil ich nichts meiner Gedanken beweisen kann, möchte ich mich derzeit am liebsten vor mir selbst verstecken. Verkriechen. Nichts mehr fühlen. All das ausblenden, was innerlich da ist. So tun, als wäre alles wie vorher. An der Oberfläche kratzen. Denn all das Innere ist ja unwahr. Ich würde das so gern akzeptieren. Glauben. Aus tiefstem Innern.

Ich hab das Gefühl, dass all das für meine Depression momentan zuständig ist. All diese verlogenen Gedanken, aber abstellen kann ich sie nicht. Ich kann die Träume nicht abstellen. Ich kann die Gefühle nicht abstellen. Und ich kann meinen Selbsthass über meine eigene Unfähigkeit nicht abstellen. Das Gefühl nicht stark genug für meine Innenwelt zu sein. Nicht stark genug für die Außenwelt. Stark genug für das, was ich doch können müsste. Nicht stark genug für die Wahrheit, wie auch immer sie aussehen mag. Und nicht stark genug für das, was ich fühle. Für nix stark genug einfach. Das fuckt einfach nur ab!

Mind Control

Mind Control heißt übersetzt Gedankenkontrolle, d.h nicht du steuerst oder entscheidest über deine Gedanken, Wünsche, Gefühle und Handlungen, sondern jemand anderes. Wie genau das angestellt wird und aus welchen Gründen, schauen wir uns heute einmal näher an.

Wer verwendet Mind Control?

Mind Control (MC) wird von unterschiedlichsten Tätern und Gruppen/Gruppierungen verwendet.

Im Prinzip war jeder dissoziative Mensch in irgendeiner Form einmal einer Art von Gedankenkontrolle ausgesetzt. Wenn der Vater z.B immer wieder gesagt hat, dass man niemand erzählen darf was passiert ist, dass sonst die Familie auseinanderbricht, Papa ins Gefängnis kommt usw., dann war auch das in einer bestimmten Form Gedankenkontrolle. Die Kinder wurden dazu konditioniert, dass sie niemand etwas sagen dürfen, selbst wenn sie es wollen. Es kann dabei (bei der inneren Aufspaltung) dazu kommen, dass innere Bestrafer entstehen, die dieses Schweigegebot versuchen umzusetzen. Dies ist jedoch unfreiwillig angewandtes MC (kein Mind Control im Sinne organisierter Gewalt) .

Gezieltes, traumabasiertes Mind Control wiederum wird von verschiedenen Gruppen ausgeübt. Das können satanisch/luziferianische Gruppen sein, welche Satan/Lucifer anbeten. Aber auch christliche Gruppen sind möglich. Gruppen die eine ägyptische Gottheit (z.B Isis) in den Mittelpunkt stellen, usw. Bei all diesen ,,religiös“ geprägten Gruppen spricht man auch von ritueller Gewalt.

Aber es gibt auch Gruppen die z.B Hitler in ihr Zentrum stellen, rassistische weitere Gruppen wie den Ku Klux Klan (die ebenfalls die weiße Vorherrschaft im Mittelpunkt haben), aber auch politische und militärische Gruppen gibt es (für Spionage, politische Attentate usw.).

Auch solche, die keiner dieser Ideologien folgen, sind möglich. Darunter fallen dann z.B auch Gruppen, denen es hauptsächlich „nur“ um (Kinder)Pornografie und (Kinder)Prostitution geht.

Warum wird Mind Control eingesetzt?

Ich habs eben schon angeschnitten: Prostitution, Pornografie, Drogenschmuggel, politische Spionage (wie z.B während des kalten Krieges), politische Attentate, usw. sind Gründe dafür.

Der Kernpunkt all dessen ist die gezielte Persönlichkeitsaufspaltung. Es werden innere Persönlichkeiten erschaffen, die auf die Ausübung der ihnen gegebenen Aufträge/Befehle konditioniert werden. Diese Innenpersönlichkeiten sind abgespalten von der Person, die im normalen Alltag anwesend ist, weshalb sich diese dann auch nicht an die Ausführung dieser Taten erinnern kann.

Dies ist ein Grund, warum Mind Control hauptsächlich bereits im sehr frühen Kindheitsalter beginnt. Erwachsene Menschen können zwar ebenfalls MC ausgesetzt und dadurch programmiert/beeinflusst werden, jedoch ist keine Persönlichkeitsspaltung (und dadurch auch keine solch feste Programmierung) möglich.

Nehmen wir den Bereich der politischen Spionage z.B einmal. Im Kalten Krieg wurden gezielt solche Spione erschaffen, die sich im Fall einer Festnahme nicht erinnern konnten, weshalb sie überhaupt in diesem Land sind und was ihr Ziel ist. Wer nicht weiß was er tut (weil eben eine andere Innenperson aktiv war), der kann auch niemand davon erzählen. Nicht einmal unter Folter. Was heißt, dass die Auftragsgeber unentdeckt agieren können.

Wenn Kinder z.B zur Kinderprostitution/-pornografie eingesetzt werden sollen, ist es sinnvoll, wenn diese Ausübung eine der Innenpersonen übernimmt. Kinder erleiden während dieser Taten schreckliche Schmerzen. Oft haben sie viele Kunden hintereinander, welche teilweise furchtbare Bedürfnisse/Wünsche haben. Dennoch müssen die Kinder am nächsten Tag wieder in die Schule gehen. Sie müssen für die Außenwelt funktionieren und nichts darf auffallen. Und das setzt man eben am besten um, indem man die Kinder aufspaltet.

Die Kinder (Alltagspersönlichkeiten) können so ganz „normal“ im Alltag agieren und wissen nichts von der Parallelwelt, in der sie nebenher leben und was sie (bzw. ihre Innenpersonen) dort tun müssen. Weder bei Verwandten, noch in der Schule können sie darüber also berichten (außer eine Innenperson wechselt aus Versehen raus und verplappert sich).

Weitere Gründe

  • Täter geilt es auf, die Macht über Leben und Tod zu haben
  • Sie haben Lust an der sadistischen Folter/dem Quälen der Kinder
  • Geld verdienen hatten wir schon (siehe Prostitution, Drogenschmuggel, usw.)
  • Die Täter wollen absolute Hörigkeit, Gehorsam und Loyalität der Opfer ihnen gegenüber herstellen
  • Sie wollen alles tun können, was sie wollen und damit ungestraft durchkommen

Alles Sachen, die man sich bei Menschen so gaaaaar nicht vorstellen kann, oder 😉? Dann kann das ja nur eine Verschwörungstheorie sein, ne?

Wie funktioniert Mind Control?

Traumabasiertes Mind Control ist eine Form der Gehirnwäsche, welche durch eine Kombination aus hypnotischer Suggestion, Drogen , Folter, Verwirrung, Bedrohungen und maligner Double-Binds (bösartige widersprüchliche Botschaften/Aufträge – d.h du hast nur die Wahl zwischen etwas was dir sehr schadet und etwas anderen, das dir schadet), umgesetzt wird.

Beispiel (Triggerwarnung!)

Kleine Kinder (zwischen 3-5 Jahren) werden unter Drogen gesetzt, sodass sie stark berauscht sind. Man inszeniert eine Bühnenshow, die das Kind glauben lässt es wäre z.B in der Hölle. Feuer projiziert man auf eine Leinwand, Rauch kann durch Trockeneis gestellt werden. Marionetten oder kostümierte Kultmitglieder stellen Dämonen dar, usw. Nun werden die Kinder vergewaltigt und gefoltert, solange bis neue Innenpersonen entstehen. Die Kinder werden danach selbst kostümiert, geschminkt und zurecht gemacht. Die neu entstandenen Innenpersonen werden nun vor einen Spiegel gestellt und ihnen wird gezeigt/gesagt, sie seien selbst Dämonen, Teufel, ect.

Auch eine Aufgabe wird ihnen zugeteilt. Erfüllen sie diese nicht, foltern und vergewaltigen die Täter sie solange oder fügen von ihnen geliebten Wesen Schaden zu, bis eine Zuwiderhandlung nicht mehr in Frage kommt . All das festigt die Konditionierung, auf die Ausführung der ihnen gegebenen Aufgaben.

Innere Täter erschaffen

Kultmitglieder legen sehr viel Wert darauf, dass die Opfer dazu erzogen werden selbst Gewalt auszuüben. Zum einen soll dadurch das Schweigegebot aufrecht erhalten werden (,,Wenn du zur Polizei gehst, sagen/zeigen wir denen was DU gemacht hast, dann kommst du ins Gefängnis, wo man dir noch mehr Gewalt antun wird.“). Die Kinder, und später Erwachsenen, sollen das Gefühl haben selbst böse und schuldig zu sein und dadurch glauben, dass sie nur für den Kult gut genug wären und nur dieser sie akzeptiere.

Des weiteren sollen sie aber vor allem die erfahrene Gewalt später auch an die nächste Generation weitergeben. Viele werden selbst zu Programmierern programmiert.

Kinder werden dazu gezwungen andere Kinder, Haustiere, usw. zu töten. Sollte sie sich weigern, werden sie solange vergewaltigt, gefoltert und gequält bis eine entsprechende Innenperson entstanden ist, die diesen Auftrag ausführt. Die Kinder haben also keine Wahl. Man macht sie zu Tätern. Sie wollen keine Täter sein!

Manchmal lässt man ihnen auch die ,,Wahl“, zwischen selbst gefoltert werden oder andere zu foltern.

Gehorsam und Loyalität

Gehorsam wird durch militärischen Drill antrainiert. Bei jeglichen Regelverstoß folgen schwere Strafen (so auch beim zufälligen rauswechseln, was nicht erwünscht ist). Ebenfalls müssen die Kinder dabei aufpassen, wie andere ,,Verräter“ (oft sind das vorgetäuschte Verräter, nur um die Kinder abzuschrecken) gefoltert oder sogar getötet werden. Ihnen wird gesagt, sollten sie jemals etwas verraten oder sich gegen den Kult stellen, wird man sie, ihre Freunde oder Familie foltern und töten.

Weiter werden Innenpersonen erschaffen, die als Berichterstatter fungieren sollen. Diese halten die Täter stets auf dem Laufenden, über alles was die Alltagsperson macht. Therapie, mögliche Regelverstöße (wie z.B sich erinnern, reden über den Kult,…) usw.

Diesen Innenpersonen wurde dazu früher eingeredet, dass die Täter sowieso alles wüssten was geschieht und sie mit schweren Strafen rechnen müssten, sollten sie nicht ihren Job machen. Den Kindern wird dazu eingeredet, dass die Täter z.B immer ihre Gedanken kennen würden, das ihnen Sonden ins Gehirn eingepflanzt wurden, die die Täter alles wissen lassen. Das die Täter überall wären und alles sehen und hören würden. Aus Angst vor der Strafe, wenn sie nicht berichten, halten diese Innenpersonen die Täter also regelmäßig auf dem Laufenden. Das Gleiche gilt für Innenpersonen, die dafür sorgen das der Körper regelmäßig an Ritualen teilnimmt, etc. Diese Innenpersonen sind also nicht böse! Sie tun alles um den Körper vor dem drohenden Tod zu bewahren! Zudem trainiert man sie auf bestimmte Ideologien. Was sollst du anderes glauben, wenn du von Anfang an diesen Ideologien ausgesetzt warst?

Formen der Gewalt (Triggerwarnung!)

1. Sexueller Missbrauch und physiche, wie psychische Folter

2. Einsperren in Kisten, Käfigen, Särgen usw. oder lebendiges Beerdigen (häufig mit einer Öffnung oder einem Luftschlauch für Sauerstoff)

3. Fesseln mit Seilen, Ketten, usw.

4. Fast ertrinken lassen

5. Extreme Hitze und Kälte, einschließlich Eintauchen in Eiswasser

6. Häuten (bei überlebenden Opfern werden nur die obersten Hautschichten entfernt)

7. Blendendes Licht

8. Elektroschocks

9. Erzwungene Einnahme von anstößigen Körperflüssigkeiten und Stoffen wie Blut, Urin, Kot, Fleisch usw. (=Ekeltraining)

10. In schmerzhaften Positionen oder kopfüber aufgehängt werden

11. Hunger und Durst

12. Schlafentzug

13. Kompression mit Gewichten und Geräten

14. Sinnesentzug (einsperren im dunklen Keller, ohne Geräusche usw. z.B)

15. Medikamente, die Illusionen, Verwirrung und Amnesie hervorrufen, oft durch Injektion oder intravenös verabreicht

16. Verschlucken oder intravenöse toxische Chemikalien, um Schmerzen oder Krankheiten zu verursachen, einschließlich Chemotherapeutika (selektive Zerstörung von Körperzellen)

17. Gliedmaßen werden gezogen oder ausgerenkt

18. Anwendung von Schlangen, Spinnen, Maden, Ratten und anderen Tieren, um Angst und Ekel hervorzurufen

19. Nahtoderfahrungen; häufig Erstickung durch Erwürgen oder Ertrinken mit sofortiger Wiederbelebung

20. Zwang zu Missbrauch, Folter und Opferungen von Menschen und Tieren, normalerweise mit Messern, durchzuführen oder mitzuerleben

21. Zwangsbeteiligung an Kinderpornografie und Prostitution

22. Vergewaltigungen, um schwanger zu werden; Der Fötus wird dann für rituelle Zwecke früher (aber schon allein überlebensfähig) herausgeholt und später geopfert oder sexuell versklavt

23. Spiritueller Missbrauch, um das Opfer dazu zu bringen, sich von Geistern oder Dämonen besessen, belästigt und intern kontrolliert zu fühlen

24. Entweihung und Pervertierung jüdisch-christlicher Überzeugungen und Formen der Anbetung; Widmung an Satan oder andere Gottheiten

25. Missbrauch und Illusion, um die Opfer davon zu überzeugen, dass Gott böse ist, wie zum Beispiel ein Kind davon zu überzeugen, dass Gott es vergewaltigt hat

26. Chirurgische Eingriffe zum Foltern, Experimentieren oder verändern der Wahrnehmung; glauben machen physische oder spirituelle Bomben, Implantaten, usw. wären eingepflanzt worden

27. Schaden oder Androhung von Schaden für Familie, Freunde, Angehörige, Haustiere und andere Opfer, um die Einhaltung der Vorschriften zu erzwingen

28. Nutzung von Illusion und virtueller Realität, um nicht glaubwürdige Offenlegung zu schaffen (z.B werden Alienentführungen und Folter, Experimentieren, Vergewaltigungen durch Aliens vorgetäuscht, sodass, tauchen diese Erinnerungen später auf, den Opfern nicht mehr geglaubt wird und sie für verrückt gehalten werden)

Die Realität finden

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. So richtig ist das nicht meins, über die aktuelle Lage zu sprechen, ohne so zu tun, als hätte dies nicht wenigstens im Ansatz einen aufklärerischen Hintergrund.

Vor vielen Jahren, genau genommen 6 Jahren jetzt, hatte ich oft so ein schlimmes Gefühl. Ein Gefühl als würde sich in dir drin ein schwarzes Loch ausbreiten und alles einsaugen. Das kam immer so plötzlich und es fühlte sich so furchtbar an. Und eigentlich dachte ich wirklich, ich hätte diese Zeit überstanden.

Nun gabs die letzte Woche und Freitag. Ja Freitag war besonders.

Da war es wieder. Es war einfach wieder da.

Ich merkte das schon die Tage und Wochen vorher. Es ging immer weiter bergab und Freitag brach ich komplett zusammen. Das fühlte sich an, als würdest du dich von innen zersetzen. Als würde sich jede Faser deines Selbst beginnen, in Säure aufzulösen und ich kann keinen Grund ausmachen.

Klar gabs verschiedene äußere Faktoren, denen ich die Schuld geben könnte. Aber die waren nicht mehr als das i-Tüpfelchen. Das was höchstens zu meiner Überforderung beitrug. Ich versuche das alles zu reflektieren und von allen Seiten zu beleuchten, aber mir ergibt sich einfach kein klares Bild und das macht mich schier wahnsinnig.

Ich ging nach einem ziemlich desolaten Tag abends ins Bett, d.h den halben Tag auf dem Boden zusammengekauert und heulend, und stand nur nochmal auf, um etwas in der Küche zu trinken und brach dort erneut zusammen und betete einfach zu Gott. Nix was ich sonst tue, da ich der Meinung bin das Gott nicht für die Wehwechen des Einzelnen zuständig ist, aber keine Ahnung. Lächerlich oder? Aber ich tat es eben. Und in mir drin wurden Stimmen laut, dass wir das nicht weiter tun können, was da ist, wenn wir uns dem wirklich zuwenden wollen.

Schwierig. Ich versuche das jetzt zu umschreiben. In meiner Wohnung befindet sich sehr viel Kram, der für so eine Störung nicht angebracht ist. Zumindest wenn man dessen Hintergründe kennt und seit langen besteht schon der innere Wunsch, eine bestimmte Figur endlich zu entfernen, aber bisher ging es nie. Innere Faktoren spielten da eine Rolle.

Nun war es endlich soweit. Der Entschluss war gefasst und das Ding sollte in den Müll wandern. Ja keine Ahnung warum. Es war einfach nur der Gedanke da, dass wir uns nicht Gott zuwenden können, solange das eine Rolle in unserem Leben spielt. Obwohl ich natürlich meine ganz eigene Vorstellung von Gott habe. Und es war so ein furchtbar langer Prozess. Ich betrachtete diese Szene aus der Beobachterperspektive und sah mich am Boden liegend, mit diesem fuck Ding im Arm, als würde man mir mein Lieblingspielzeug wegnehmen wollen. Als würde ich das einzige Ding weggeben, was mir das Gefühl von Heimat bietet. Das einzige was mich lieb hat.

Und ich weiß nicht warum.

Klar ist meine Familie schräg drauf und manches kann ich mir auch erklären, aber wie andere sagen: ,,Jo, die „Störung“ kommt da und davon“ kann ich einfach nicht und ich weiß nicht warum ich reagiere, wie ich reagiere. Das erste mal seit 5 Jahren harten Kampf habe ich extreme Probleme mich nicht wieder selbst zu verletzen. Der Kampf gegen den Drang, rund um die Uhr wieder zu betäubenden Substanzen zu greifen, ist enorm und ich kann nicht sagen, dass ich ihn derzeit jedes mal gewinne. Ja, das Ding wanderte letztendlich in den Müll und irgendwo fühlt es sich auch ein Stück befreit an. Aber dieses desolate Gefühl macht es trotzdem nicht wett.

Seit 1,5 Jahren, also seit mir bewusst ist das eben doch was anders ist bei mir, als bei anderen, versuche ich endlich Fuß in der Realität zu fassen und dieses Leben nicht wie ein unechtes Videospiel wahrzunehmen. Und nun langsam, sehr langsam, kommt es bei mir an und trotzdem komme ich nicht klar damit. So vieles wird mir derzeit klar, dass mein Leben gar nicht war, wie ich es dachte. Es fühlt sich an, als würde ich und mein bisher gedachtes Leben, sich langsam in Rauch auflösen. Und ich komm weniger klar damit, als ich dachte. Witzig ne? Wie man sich selbst belügen kann.

Ja, ich glaub langsam fasse ich Fuß in der Realität und das macht mal so gar keinen Spaß! So gar nicht. Wie im Film Matrix . Ich würde gern wieder die blaue Pille nehmen, Ich möchte gern wieder zurück in die illusorische Welt, wo alle tutti ist. Wo ich mir zumindest eingeredet habe, dass alles tutti ist….

Diskriminierung – Teil 1

Ich setz hier direkt eine Triggerwarnung! Das wird von meiner Seite aus ein Rundumschlag, was heißt das ich hier weder homophoben Spinnern noch Hardcore-Feministen ect. Honig ums Maul schmieren werde.

Langsam frage ich mich nämlich wirklich, ob die eigentlich allesamt ihre Heuchelei überhaupt noch checken und genau darüber reden wir hier heute auch. Ich spreche hier keine ganzen Gruppen an, sondern nur die Radikalen und wenn du dir den Schuh anziehen willst, dann ist das deine Entscheidung. Wenn ihr in diesem Thema irgendwie vorbelastet seid, dann passt bitte gut auf euch auf.

Was ist Diskriminierung?

In meinen Augen fängt Diskriminierung dort an, wo ich jemand aufgrund einer Tatsache ausschließe, beleidige und in seinem Wesen als Mensch abwerte, für die er nichts kann.

Wenn jemand extrem aggressiv ist, sich dreckig verhält und einfach asozial ist, dann darf ich denjenigen aufgrund seines Verhaltens Scheiße finden. Ich kann sagen, aufgrund seines Verhaltens, halte ich ihn für keinen guten Menschen, mit welchem ich auch nichts zu tun haben will. Das ist mein Recht, mir das nicht zu geben, da er sich für dieses Verhalten bewusst entschieden hat. Und jetzt komm mir keiner mit Kindheit bla bla bla. Wie wir uns anderen gegenüber verhalten entscheiden WIR, spätestens sobald wir erwachsen sind.

Wenn ich aber das gleiche behaupte, nicht aufgrund seines Verhaltens, sondern weil derjenige schwarz, weiß, männlich, weiblich, christlich, muslimisch, klein, dick oder what ever ist, dann werte ich ihn für etwas ab, wofür er nicht mal etwas kann. Gleichzeitig werte ich mich dadurch auf für etwas, wofür ich ebenfalls nichts kann. Warum soll ich mich als Weißer besser fühlen als ein Schwarzer? Ich kann doch nix dafür das ich weiß bin, dafür habe ich nichts geleistet und genauso umgedreht.

Dick, dünn, groß, klein, ….

Und nun kommt dann oft dieses tolle Argument: ,,Ja aber ein Dicker kann doch was dafür, wie er aussieht

Also erstens Mal, kann er das nicht immer. Nicht jeder übergewichtige Mensch frisst rund um die Uhr und die, die es vll tun, werden wohl auch ihre Gründe haben. Psychische Probleme können durch vieles kompensiert werden, u.a eben auch durch essen. Und selbst wenn derjenige sich dick und fett und kugelrund gefressen hat, ohne irgendeine Vorbelastung zu haben. Einfach nur so, weil es ihm gefällt:

Schadet es dir, wenn derjenige dick ist? Ist das sowas wie ein ansteckender Virus und wir werden jetzt auch alle dick, nur weil derjenige es ist? Erleidest du irgendwelchen Schaden durch das Aussehen anderer Menschen? Was geht dich deren Äußeres an? Mit welchem Recht darfst über sie urteilen?

Und das ist für mich der 2. Punkt bzgl Diskriminierung: Wenn dir oder anderen, jemand nicht aktiv schadet, mit einer willentlich ausgeführten Tat, dann geht es dich einfach einen Scheiß an was der macht und was nicht. Punkt.

Was ich trotzdem darf

Und trotzdem☝ darf ich dicke oder dünne oder krumme Menschen unattraktiv finden. Wenn ich keinen Partner von 120 kg möchte, möchte ich das nicht. Und wenn jemand nicht auf schlanke Menschen steht oder Blondinen oder Brünette oder sonst was, dann tut er das eben nicht. Das darf man! Nur hört auf, das direkt als Diskriminierung abzustempeln. Also mal ohne Scheiß, ich würde nicht wollen, dass mich jemand nimmt, obwohl ich ihm so null gefalle, nur damit ich mich nicht diskriminiert fühle. Das würde genau das Gegenteil in mir auslösen.

Und ich darf auch jemand anderes in meinen Gedanken bewerten. Solange wir uns selbst bewerten, bekommen wir das bei anderen sowieso nicht ausgeschaltet. Ich darf den Kleidungsstil oder das Aussehen eines Menschen komisch finden. Wenn mich jemand so sehr stört, dass ich mich gedanklich über ihn aufregen muss, dann ist das aber mein Problem. Ich habe da etwas, was mich stört. Was geht denjenigen das an? Ist mir oder dem geholfen, wenn ich ihm meine ungefragte Meinung vor den Latz knalle? Soll derjenige sich jetzt ändern oder sich schlecht fühlen, nur weil MICH etwas stört? Hört auf ständig eure eigene Meinung und Bedürfnisse, über die eines anderen zu stellen!

Die Hautfarbe

Wie kann man denn jemanden aufgrund seiner Hautfarbe oder seiner Herkunft als intelligenter, dümmer, besser, schlechter usw. bewerten? Kann mir diesen Sinn bitte mal jemand erklären? ,,Oh year, ich bin Weiß und in meinen Adern fließt arisches Blut und deshalb bin ich viel besser als du“ – Wisst ihr eigentlich woher die Arier kamen? Ist euch bewusst das sich das arische Volk vom hohen Norden, über die slawischen Länder, bis weit rein ins persische Reich zog? Ihr wisst schon, diese „dreckig aussehenden Terroristen„. Die Iraner, Afghanen ect – Ja, die gehören alle zu den Ariern. Tut mir leid, da hat euch der kleine, schwarzhaarige, krumme Adilein wohl belogen über die großen, blonde Herrenrasse 🤷‍♀️ Ups, Weltbild zerstört, ich weiß 🤷‍♀️.

Aber wir wissen, dass Rassismus schon viel, viel länger existiert hat. Im Laufe der menschlichen Geschichte wurden (und werden) immer wieder Völker ausgerottet, weil sich ein anderes Volk einfach über sie erhob. ,,Nänä, wir sind besser als du. Ätschibätsch!“ – Dieses Verhalten finden wir überall. Schaut doch mal in die Schulklassen rein. Wer eine Klasse findet, in der es nicht mindestens ein Mobbingopfer gibt oder gab, der bekommt ein Eis von mir spendiert. Und warum passiert das? Weil sich Menschen zusammenrotten und sich gegen einen Einzelnen oder eine Gruppe verschwören. Damit erheben sie sich und fühlen sich besser. Ständig suchen sich Menschen einen gemeinsamen Feind. In einer Schulklasse führt das schweren, psychischen Schäden des Einzelnen, auf der globalen Ebene wiederum eben zu Krieg und Vernichtung.

Rassismus gegen Weiße gibt es nicht

,,Du bist so ein richtiger Alman“ – ,,White Cracker“ – oder ich sehe Videos wo sich Schwarze weiß anmalen, eine Lederhose überziehen und weiße Menschen nachäffen, um zu zeigen wie schrecklich oder lächerlich diese sind. Also das ist okay? Sehe ich das richtig? Umgedreht wäre es aber Rassismus gegen Schwarze, stimmts? Ich kannte damals jemanden der seine gesamte Mittelschulzeit gemobbt wurde. Warum? Weil er der einzige Deutsche, noch dazu noch mit blonden Haaren, in seiner Klasse war. DAS ist also kein Rassismus? DAS ist okay? Riecht ihr eure Doppelmoral eigentlich selbst?

Was richtig ist, ist das die meisten Völkermorde (aber bei weiten nicht alle☝ ) von Weißen begangen wurden. Europäer, welche vom Ego gesteuert wurden und werden, haben immer wieder schlimme Taten begangen, vor allem gegenüber Völkern die mit der Natur im Einklang lebten. Es geht bei diesem Mist stets um solchen Dreck wie Macht, Ressourcen und Sklaverei. Das ist Ego gesteuertes Verhalten und hat nichts mit der Farbe weiß, schwarz oder grün zu tun!

Im Umkehrschluss dürfen deshalb jetzt nämlich alle Weißen diskriminiert werden und sollen sich schämen, einfach nur weil sie weiß sind? Egal ob sie etwas gemacht haben oder nicht? Wenn ihr so denkt, dann müsstet ihr doch mit Afd-Wählern komplett konform gehen. Die meisten haben nämlich Angst vor allen Ausländern, weil einige davon schlimme Straftaten begehen, u.a Vergewaltigungen (und das sind eben keine Einzelfälle mehr).

Diskriminierung und Gewalt wird von Arschl*chern ausgeübt und die sind überall! In jeder Rasse, in jeder Bevölkerungsschicht, in jedem Land. Hört auf von wenigen auf alle zu schließen, denn dann seid ihr keinen Deut besser!

Wenn dich was triggert….

Dann sag das. Wenn dich ein Wort, eine Wortlaut oder ein Satz triggert, dann darfst du mir das sagen und das gehört sich dann respektiert. Und wer das nicht respektiert, den kannst du getrost in die Wüste schicken. Aber hör auf mir wegen eines ganz normalen Satzes oder einer neutralen Handlung, Rassismus unterstellen zu wollen.

Wenn bei dir etwas so ankommt, kommuniziere das und man kann es aus der Welt schaffen. Man kann doch aber nicht durch die Weltgeschichte ziehen und anderen, wegen jedem persönlichen Trigger den man hat, pauschal Rassismus unterstellen und diejenigen für die eigene Paranoia, zu Kreuze kriechen lassen. Stellt euch mal vor, ich würde das mit jedem Trigger tun, den ich habe. Es gibt völlig neutrale Sätze die mich tagelang aus der Bahn werfen können. Es kann sein, dass jemand so etwas absichtlich gesagt oder getan hat. Aber das erfahre ich nur, wenn ich mit demjenigen darüber spreche. Ich kann und darf ihm diese Böswilligkeit nicht einfach unterstellen.

Sollen sich jetzt pauschal 83 Millionen in Deutschland lebende Menschen an meine Trigger anpassen? Laufen wir jetzt alle nur noch auf rohen Eierschalen, damit ich mich nicht mit meinen Triggern auseinandersetzen muss? Natürlich gehören solche Sachen wie das N-Wort oder auch Betitelungen wie Zige*ner ect. nicht gesagt. Hinter solchen Sachen stecken schlimme Geschichten und man darf fordern, dass darauf acht gegeben wird.

Aber wenn ein Schwarzer sein Restaurant umbenennen soll, weil es ,,Zum Mohrenkopf“ heißt, wirds langsam wirklich lächerlich. Soll der schwarzen Person dort etwa Rassismus gegen Schwarze unterstellt werden? Kommt mal wieder ein bisschen runter.

Oder wenn mir rassistisches Verhalten unterstellt wird, obwohl ich genau für das Gegenteil einstehe, nur weil ich weiß bin, dann empfinde ICH das diskriminierend. Aber wenn ich mich diskriminiert fühle, dann ist das nicht so wild, denn ich bin ja weiß. Bei dir jedoch ist das etwas ganz schlimmes, verstehe ich das so richtig? Wenn ihr solche Doppelmoral ernst meint, dann kann ich euch dafür leider nicht mehr ernst nehmen.

Was wir wirklich tun sollten

Aufklären! Nicht nur darüber was im Holocaust oder wo anderes geschehen ist, denn das ist nur kognitives auswendig lernen in der Schule.

Fördert endlich die Empathie! Hört auf weg zu schauen wenn Kinder psychische und physische Gewalt zuhause oder auch in der Schule erfahren. Menschen die Gewalt jeglicher Art ausüben, haben in fast allen Fällen selbst welche erfahren. Mobbing, auslachen, die Kinder bloß stellen oder unter Leistungsdruck setzen usw, das ist auch alles psychische Gewalt. Unterbindet diese Gewalt, hört auf sie klein zureden, zu ignorieren und wir werden in naher Zukunft keine Erwachsenen mehr haben, die sich genötigt fühlen, ihren eigenen Selbstwert auf Kosten anderer auszubessern.

Aber hört bitte auf jeden nur noch als Nazi und Rassist zu beschimpfen. Langsam geht das zu weit.

Keine Angst, damit bin ich aber noch lange nicht fertig. Damit das nicht zu lange wird, habe ich den Beitrag aber aufgeteilt. Nächstes Mal gehts dann weiter…

Meine KO-Tropfen Erfahrung…

Ausdrückliche Triggerwarnung! (Ich rede hier zwar nur ansatzweise von einem sex. Übergriff, auch ohne Details, dafür aber viel von Verrat – Das wird eine Selbstverarbeitungsarbeit bzgl dieses Themas, also seid vorsichtig)

*

*

Ich möchte heute mal über ein Ereignis schreiben, welches in der nahen Vergangenheit vorgefallen ist. Meine Therapeutin meinte mal, wir sollten mit der Traumaaufarbeitung möglichst mit noch nicht ganz so fernen Ereignissen beginnen und ja, das ergibt irgendwo auch Sinn.

Auf das Erlebnis selbst kann ich gar nicht so wirklich eingehen, da ich wirklich null Emotionen damit verbinde. Da in der meisten Zeit die Depersonalisation eh so krass greift, fühlt sich, für mich, dieser Körper eigentlich nur wie der Körper an, den ich bewege (und den ich auch echt richtig Klasse finde, natürlich), aber den ich eben nicht mit mir in Verbindung setzen kann. Wenn es zu solchen und ähnlichen Übergriffen früher kam, dann kann ich, heute, so wie ich hier sitze, eigentlich nur auf der rationalen Ebene darüber berichten. Es wurde halt „nur“ der Körper berührt.

Und auf dieser Ebene kann ich nur sagen, dass sowas gar nicht geht. Ich meine, was geht in den Köpfen einiger vor? Gucken die morgens in den Spiegel und denken sich erstmal so: ,,Yo ey, wem betäube und vergewaltige ich denn heute mal so?“ ?? Ehrlich? Weil sie sonst keine ranlässt, oder was? 🤷‍♀️

Naja, was für mich aber eigentlich viel schlimmer war, war die Geschichte drum herum und da steigen wir jetzt auch einfach mal ein….

Die Vorgeschichte

Vor einigen Jahren kam vieles zusammen. Erinnerungen kamen hoch, ich beendete eine (missbräuchliche) Beziehung und mein Ex entdeckte plötzlich sein „Interesse“ an unserem Kind (nachdem er eine 6jährige „NurErZählt“-Zeit pflegte) und tat alles ihm in der Macht stehende (inkl. krasser Lügen vorm JA, Gericht usw.) das es nun bei ihm leben sollte. Und wie es zu erwarten war, wurde unser Kind dann zum Spielball seiner Launen. Boar ich rede da jetzt aber nicht weiter drüber. Dieses Thema triggert mich jedes mal richtig hart 😒

Jedenfalls rutschte ich in ein immer tieferes Loch ab und zog dann irgendwann mit einem Freund, in einer WG, zusammen.

Es gab immer wieder Streit mit ihm, was auch oft darin mündete, dass er mich packte und in irgendwelche Zimmerecken schmiss usw. Das fühlte sich extrem demütigend für mich an. Also zog ich zwischendrin zu einer Freundin.

Bei meiner Freundin

Und ich will jetzt wirklich betonen, dass ich niemand schlecht reden will. Jeder hat seine Erlebnisse und jeder handelt so, wie es sich für ihn gerade richtig anfühlt. Ich glaube nicht, dass da eine böse Absicht dahinter steckte, weder von ihm, noch von meiner Freundin. Mir gehts hier wirklich nur um meine Sichtweise und Wahrnehmung:

Als ich bei ihr war, kamen mir zu dieser Zeit grobe Erinnerungen und Gefühle auf, dass mein Vater vll mal mehr gemacht hat, als es ein Vater tun sollte. Ich erzählte ihr davon und ungelogen war ihre Antwort darauf: ,,Ja, aber ich glaube, mein Leid wiegt gerade schlimmer, als deins“ – Bämm Alter. Wie ein Schlag in die Fres*e.

Sie glitt zu dieser Zeit immer stärker in eine Psychose ab und sprach mit mir darüber, dass sie vermutete, dass man ihr mal Ketamin verabreichte und man … mit ihr gemacht hat. Völlig logische Aussagen wechselten sich mit totaler Paranoia ab. Und viele wandten sich deshalb von ihr ab oder lachten über sie. Ich nicht. Ich versuchte ihr weiter zuzuhören und ihr eine Stütze zu bieten, während ich meinen Schei* runterschluckte (weil „ihr Leid wiegte ja auch schlimmer“). Und das hört sich gerade so richtig ekelhaft an für mich, wenn ich das so sage. Als würde ich mich als heldenhaftes Opfer und sie als bösen Buhmann darstellen. So ist das aber nicht gemeint.

Mir gings zu dieser Zeit einfach selbst echt schei*e. Und dann sowas zu hören … Das signalisiert, dass du gerade überhaupt keine Rolle spielst und das du auch nicht wichtig bist. Nur sie. Ihre Probleme waren wichtig. So kam das zumindest bei mir an.

Zu dieser Zeit gab es noch einen Mann, den ich schon einige Jahre kannte. Wir saßen eines Abends zusammen und ich sagte zu ihm, dass er der Einzige wäre, den ich überhaupt noch als Freund bezeichne.

Besagter Freund

Eines Abends, kurz vor Weihnachten, schrieb er mir und wollte wissen ob meine Freundin da wäre und ich sagte ihm, sie würde schlafen. Er ging dann gar nicht mehr weiter auf sie ein und schrieb mir stattdessen, ob wir uns treffen könnten.

Ich schlug vor, dass wir uns auf dem Weihnachtsmarkt treffen , was auch wirklich schön war. Also wirklich schön.

Er erzählte mir dort, dass wir unbedingt zu einem Haus und den Leuten da müssten, weil da jemand wäre, der ihm bei etwas helfen könnte. Begeistert davon war ich nicht gerade, weil ich diese Leute nicht wirklich kannte und das Klientel auch nicht wirklich mochte. Aber hey, wenn er sich da Hilfe (bei was auch immer) verspricht…

Wir hielten, vor dem Haus, auf einem Spielplatz an. Und ich schwöre, es war wirklich ein toller Abend bis dahin. Keine Ahnung wann ich überhaupt mal so ausgelassen war. Es war einfach total witzig und schön. Dann gab es diesen Moment, wo er plötzlich nicht mehr zu dem Haus wollte. Ich war etwas irritiert und insistierte sogar noch. Irgendwann meinte er dann, dass wir doch da hingehen. Vll fand er den Abend auch schön und schwankte deshalb kurz? Keine Ahnung.

Der Übergriff

In der Wohnung angekommen, hätte mir eigentlich schon auffallen müssen, dass da irgendwas nicht stimmt. 4 Männer saßen im Wohnzimmer, wie aufgereiht. Es gab keine Musik und auch sonst wirkte es eigentlich eher, als hätten sie auf irgendwas gewartet.

Erst als wir uns dann dazu setzten, bot man mir Wein an und Musik wurde angemacht. Die Gespräche waren eigentlich auch ganz locker.

Ein Mann saß neben mir, welcher mich die ganze Zeit anbaggerte, zu dem ich aber mehrmals sagte, dass er es gerne probieren kann, aber definitiv nie etwas laufen wird. NIE. Im Laufe des Abends bekam ich die Situation zunehmends nur noch Bruchstückhaft mit. Der, dem die Wohnung gehörte (und dessen 2 Kinder *suprise* im Nebenzimmer saßen) wurde irgendwann plötzlich total wütend auf mich und wollte unbedingt das ich gehe. Ich weiß noch, dass ich überhaupt nicht verstand was ich ihm denn getan hatte.

Dann hab ich eine Szene in Erinnerung, wo ich auf dem Sofa, in der Ecke saß und mich überhaupt nicht mehr rühren konnte. Der, der mich die ganze Zeit anbaggerte biss mir in den Oberschenkel und ich wollte das er das ließ, konnte mich aber eben nicht mehr bewegen. Besagter Freund saß übrigens die ganze Zeit daneben.

Der Morgen danach

Ich wachte in der gegenüberliegenden Wohnung, irgendwann gegen 8.00 Uhr morgens, auf dem Boden auf. Die Polizei war in der Wohnung und eine Frau und auch besagter Freund, von welchem sie die Personalien aufnahmen und ihn sogar wegen eines offenen Haftbefehls mitnahmen. Die Polizei fragte besagten Freund was mit mir los sei und dieser erwiderte, dass ich nur betrunken wäre. Ich wollte protestieren, da ich für meine Verhältnisse überhaupt nicht viel getrunken hatte, allerdings stand ich völlig neben mir.

Erst später erfuhr ich (durch die Aussage der Frau bei der Polizei), dass ich irgendwann sehr frühen Morgen vor ihrer Tür stand, aber nicht ansprechbar war. Kurze Zeit später trat besagter Freund wohl die Tür ein und wurde ziemlich laut (fand er wohl nicht so gut, dass ich einfach abhauen wollte), weshalb Nachbarn die Polizei riefen, wegen Ruhestörung. (später erhielt ich sogar eine Anzeige wegen Hausfriedesbruch, weil ich ja auch in dieser Wohnung war)

Ehrlich gesagt, war diese Frau dort aber auch keine sehr große Hilfe. Ich kann mich erinnern, dass ich sie fragte warum die Polizei da war und was los sei usw und sie hat gar keine Auskunft gegeben und mich stattdessen versucht zu küssen, was ich in diesem Zustand mal so gar nicht wollte (nur Gestörte auf dieser Welt, ohne Schei*). Ziemlich desolat bin ich dann irgendwie nach Hause bzw. zu meiner Freundin gekommen. An den Weg nach Hause, habe ich allerdings keinerlei Erinnerung.

Beim Umziehen stellte ich dann fest, dass ich von oben bis unten mit blauen Flecken übersät war und auch einen riesigen Knutschfleck auf meinem Oberschenkel hatte. Aber wisst ihr was? 😂

Ich hab mir dabei trotzdem nix gedacht😂. Gar nichts. Nicht mal ne Vermutung. Keinen Plan. Blaue Flecken hatte ich ja sowieso ständig, dachte ich mir. Einen Tag später fiel mir dann auf, dass mir auch sämtliches Geld aus dem Portmonee gestohlen wurde. 1 Cent war noch drin. Der Glückscent wahrscheinlich 😂.

Wie ich darauf kam, was los war

Einige Tage später erzählte mir eine andere Freundin (die sich in dem Haus der Männer öfter aufhielt) ich wäre total betrunken gewesen und hätte dort mit jemand etwas gehabt und falls mir da Erinnerungen kommen würden, dann läge es daran. Aber, wie gesagt, war ich zu 100% sicher, dass ich dort mit niemand Sex hatte und auch nicht so betrunken war. Meinen letzten Alkohol-Blackout hatte ich mit 18 oder so. Erst im Nachhinein wurde mir klar, dass die wohl Schiss hatten, ich würde mich an etwas erinnern (da ich ja immerhin abgehauen bin) und wollten es damit wohl aus der Welt schaffen. Von wegen, ich wollte das doch.

Erst Tage später las ich, durch Zufall (und das war wirklich ein extrem dummer Zufall) über KO-Tropfen und wie die wirken und ich fand mich bzw. die Situation da total drin wieder. Und dann ergab auch plötzlich alles Sinn. Wissen welche Substanz genau das war, tue ich aber natürlich bis heute nicht genau.

Ich erzählte einem guten Bekannten davon, der mir sagte, das wäre zwar blöd, aber ich solle nicht weiter darüber reden. Dann berichtete ich meiner Freundin davon (der ja wahrscheinlich mit den gleichen Typen, ähnliches passiert war und man vll auch gemeinsam hätte etwas dagegen erreichen können), welche mich darauf noch am gleichen Tag vor die Tür setze. Sie bräuchte ihre Ruhe und ihr würde das alles zu viel…

Das war Ende Dezember. Es war arschkalt und sie wusste eigentlich, dass ich nirgends hinkonnte. Witzig ne 😅

Die Reaktion der anderen

Ich kam wieder bei meinen vorherigen Mitbewohner unter, obwohl ich da eigentlich nicht mehr wirklich hin wollte. Zugegeben war er bis heute aber der Einzige, der die Sache wirklich ernst nahm. Er begleitete mich zur Polizei und ich machte eine Anzeige, die irgendwann aber wieder fallen gelassen wurde, weil keiner der Beschuldigten aussagte.

Nach und nach wurde uns klar, dass ich nicht die Einzige war, der das dort passierte. Scheinbar machten die solche Aktionen zum Wochenndvergnügen oder keinen Plan. Und noch viel witziger war: Die meisten aus unserem „Freundes“kreis wussten davon. Was da passierte, war/ist ein offenes Geheimnis.

Ich versuchte die anderen Mädels, von denen wir wussten (und wovon auch welche erst mit mir darüber sprachen), ins Boot zu holen und zu einer Aussage zu überreden. Jede einzelne weigerte sich und am Ende wurde ich beschimpft als Lügnerin. Ich wurde als Schlam*e hingestellt (vor der sogar gewarnt wurde) und wurde lächerlich gemacht. Der gesamte „Freundes“kreis (die diese Leute fast alle kannten) wandte sich von mir (und auch meinem Mitbewohner) ab.

Da ich auch eine Anzeige bzgl der Dealerei dort machte (welche sich ja nicht nur im kleinen Kreis abspielte), gab es durchaus auch Tage wo wir einiges an Schiss hatten, da würde vll doch mal jemand vorbei kommen und Sachen machen, die Dealer halt so machen, wenn man sie verpfeift😅. Aber da passierte, Gott sei Dank, nichts in dieser Richtung.

Weitere Reaktionen

Als mein Ex davon erfuhr, verwehrte er mir sogar mit meinem Kind zu telefonieren, weil ich ja ,,schlechter Umgang“ für es sei. Ich wäre so widerlich, dass er es gar nicht mehr in Worte fassen könnte und verdient hätte ich es sowieso 👍. (Heute sehen mein Kind und ich uns übrigens wieder regelmäßig – Kämpfen lohnt sich also!)

Einem Nachbar, bei dem ich vorher öfter war, erzählte ich relativ am Anfang auch davon und während ich das erzählte und dabei auch echt nahe am Wasser gebaut war, begrapschte er mich und war dann sauer, weil nix lief. Deshalb beschallte uns der Nachbar dann auch rund um die Uhr mit lauter Technomusik. Schließlich war er sauer auf mich (durfte ja nicht ran) und wieso sollte er dann leise sein (hat er wirklich so gesagt 😂). Ohne Mist ey, das kann man sich doch nicht ausdenken 😂.

Und mein Mitbewohner?

So dankbar ich ihn für so vieles auch bin, so weh hat aber auch er mir getan. Ich bat ihn mehrmals um Hilfe bzgl weiterer Schritte. Ich hab mich echt um so vieles allein gekümmert, aber irgendwann war bei mir der Punkt erreicht, wo ich nicht mehr konnte. Vor allem weil ich mich so geschämt habe. Ich hatte kaum noch Energie um irgendetwas zu unternehmen. Und er hat immer wieder angekündigt, was er alles tun wird, aber hat es am Ende nie getan. Das löste in mir immer wieder die Hoffnung nach Hilfe aus, welche dann eben doch wieder nicht kam. Und manchmal wurde er auch richtig wütend, weil ich ihn fragte. Auch heute noch kann ich mit diesem Verhalten, wo was angekündigt aber nicht eingehalten wird, nur schwer umgehen.

Am krassesten fand ich, als er mir erzählte, dass er den Typ (welchen die Wohnung gehörte, wo das passierte) reinließ. Der kam angeblich im Schlepptau mit jemand anderen und er „musste“ ihn deshalb ja reinlassen. Ich wohnte da zwar nicht mehr dort, aber er hat mit dem Kerl erst mal nen Abend gechillt. Er hat null kapiert, was das in mir auslöst.

Am Ende hat er dafür sogar eine richtige Ego-Nummer aus dem gemacht, was ICH erlebt habe. Er hat überall rumerzählt wem ER alles angezeigt hat und was ER alles tolles gemacht hat. ER war der Ritter in der goldenen Rüstung, obwohl er weder irgendetwas davon getan, noch mir mit diesem Geschwätz geholfen hat. Durch sein Verhalten gegenüber der Öffentlichkeit, hat er mich nur noch mehr der Lächerlichkeit preisgegeben. Hat er aber irgendwie nie wirklich verstehen wollen.

Und finanziell sah es zu dieser Zeit auch mega kacke aus. Da ich nicht mehr arbeiten konnte, musste ich mich ja beim Amt melden, welches meinen Antrag damals (der vollständig war und die auch nix mehr brauchten), ungelogen, 5 Monate hin und her schob. Das passierte alles im Dezember und das 1.Mal wieder Geld bekam ich im Mai.

Ohne Schei* Alter, so richtig ist diese Zeit bis heute nicht in meinem Kopf angekommen.

Und heute?

Keine Ahnung, umso mehr das unter den Teppich gekehrt und beschwichtigt wurde, umso mehr kam in mir die Fassungslosigkeit auf.

Bisher habe ich, ehrlich gesagt, von meiner Umgebung nur die Rückmeldung bekommen: ,,Ja ist doof, aber das Leben geht ja weiter, hätte ja schlimmer kommen können usw“. So als ginge es um einen eingerissenen Zehnagel. Natürlich lösen solche Reaktionen in meinem Kopf dann das Gefühl aus, dass ja auch wirklich alles gar nicht so schlimm war. Ne Lappalie quasi. Aber mal ehrlich: Ich weiß, dass das da weitergeht. Die machen noch immer das Gleiche. Ich weiß von erneuten Vorfällen und alle so: ,,Na was solls 🤷‍♀️

Da wurde mir die Ignoranz der Leute das erste Mal echt erst so richtig bewusst. Ich mein, das war das erste Mal das ich „öffentlich“ über etwas gesprochen habe, was man eigentlich als traumatisch einstufen könnte und alle taten so, als wäre ich einfach nur mit dem falschen Fuß aufgestanden. Nach dem Motto: ,,Die beruhigt sich schon gleich wieder. Da müssen die Mädls halt durch. Ist halt so 🤷‍♀️.“ Es gibt ja immerhin auch wirklich wichtige Probleme, um die wir uns kümmern müssen, stimmts? Wer das nächste Topmodel wird z.B oder warum XY beim Dschungelcamp rausgeflogen ist, nich?

Misanthropie

Kennt ihr ,,Timon von Athen“ ? Das ist eine meiner Lieblingsgeschichten, welche ich in diesem Zusammenhang, immer wieder jeden vor den Latz knalle 😅.

Timon von Athen

Timon war ein reicher Mann im alten Griechenland und feierte viele wilde Partys, mit jeder Menge Leuten. Diesen machte er auch häufig sehr viele und große Geschenke und alle liebten ihn dafür. Timon hatte so viele Freunde, dass er sie kaum zählen konnte. Doch dann, eines Tages, war Timon´s Geld aufgebraucht (wie das eben irgendwann mal so ist), weshalb er gezwungen war, alte Schulden einzufordern und seine Freunde um Hilfe zu bitten. Tja, irgendwie wart das jedoch gar nicht so gern gesehen und die vielen Freunde Timon´s wollten nicht mehr so recht etwas mit ihm zu tun haben. Was soll man auch mit jemand, der einen nicht mehr aushalten kann?

Timon wurde daraufhin so sauer, dass er die Stadt verließ, in den Wald ging und sich ab nun als Misanthropen bezeichnete. Er grub nach einiger Zeit in der Erde nach Wurzeln und stieß dabei zufällig auf Gold. Als Alkibiades dann im Schlepptau mit 2 Prostituierten vorbeikam, erzählte dieser ihm, dass er ebenfalls große Wut auf Athen hatte und die Stadt belagern will. Timon gab ihn für diese Umsetzung jede Menge Gold. Ebenso wie den Prostituierten, da diese so viele Krankheiten wie möglich verbreiten sollten Und auch einem Dieb gab er etwas von dem Gold, mit dem Auftrag, die „Freunde“ Timons zu bestehlen und so das noch ausstehende Geld einzusammeln.

Währenddessen Alkibiades mit der Belagerung Athens begann, suchten Timon´s ehemalige „Freunde“ Timon immer wieder auf. Der Eine hattte Wind von dem Goldfund bekommen und mwollte Timon an die „schönen, alten Zeiten“ erinnern. Der Nächste wollte ihn überzeugen, zurück in die Stadt zu kommen, um sie vor Alkibiades zu retten. Dieser verspricht der Stadt mittlerweile wiederum nichts zu tun, außer seinen und Timons Feinden. Timon lehnt unterdessen natürlich jedes Gesuch der Leute ab und wie das dann halt so bei Shakepeare ist, stirbt Timon am Ende auch.

Ist diese Geschichte nicht klasse? 😁 Ich steh da total drauf!

Aber was ist denn nun Misanthropie?

Schauen wir mal, was Wikipedia dazu zu sagen hat:

,,Misanthropie oder Menschenfeindlichkeit ist die Sichtweise einer Person, die Menschen hasst oder deren Nähe ablehnt. Eine solche Person wird Misanthrop („Menschenhasser, Menschenfeind“) genannt.

Misanthropie charakterisiert eine Geisteshaltung, keine Handlungsweise. Ein Misanthrop muss weder gewalttätig, aggressiv noch arrogant sein, altruistisches Handeln ist bei ihm nicht ausgeschlossen. Die Misanthropie steht, trotz des etymologischen Anscheins, begrifflich nicht im Gegensatz zum verwandten Begriff der Philanthropie, mit dem im Allgemeinen eher die Handlungsweise als die Einstellung eines Menschen bezeichnet wird. Bei extremen Fällen von Abscheu dem Menschen gegenüber sondert sich der Misanthrop ab und führt ein Einsiedlerdasein. Diese selbst gewählte Isolation ist von pathologischer Menschenscheu zu unterscheiden, bei der trotz des Wunsches danach keine Nähe zur umgebenden menschlichen Gemeinschaft erreicht werden kann.“

Und wo bleibt jetzt die Erkenntnis?

Denn immerhin heißt diese neue Rubrik ja ,,Erkenntnis des Tages“.

Wisst ihr, wenn ich unter Menschen gehe (und umso mehr Menschen das werden, wie am Bahnhof oder im Laden z.B, umso schlimmer wird das) schaltet sich in meinem Kopf ein Mantra an: ,,Ich hasse Menschen! Jeden einzelnen von euch. Boar wie ich Menschen hasse! Lasst mich einfach nur in Ruhe, guckt mich nicht an und sprecht mich erst recht nicht an!“

Witzig ne? Denn eigentlich würde ich behaupten, dass ich eine recht umgängliche Person bin, die Menschen irgendwie auch gar nicht wirklich hasst.

Ne, hassen tue ich sie nicht. Es ist Angst. Ja, ich glaube es ist einfach nur Angst. Die Angst vor den anderen Menschen. Vor ihren Reaktionen. Die Angst in irgendeiner Form verletzt zu werden. Die Angst, sie zu nahe an mich heran zu lassen und die Angst vor der Ungewissheit. Wenn ich innerlich auf Abstand gehe und mir immer wieder aufsage, wie sehr ich sie allesamt ablehne, brauche ich mich dieser Angst nicht zu stellen.

Ich glaube deshalb gefällt mir, unbewusst, wohl auch die Geschichte um Timon von Athen so gut. Statt sich dem zu stellen, was er vorher nicht sehen wollte, nämlich das diese Leute nie seine Freunde waren und er sich ihre Freundschaft stets nur erkauft hat, weil er ebenso auf der äußerlichen Ebene funktionierte, wie sie, vergrub er sich lieber in tiefen Hass und Rachegelüsten. Er war nicht ehrlich zu sich und hat sich sein ganzes Leben lang völlig unter seinem Wert verkauft. Niemand mochte ihn seiner Selbstwillen, sondern nur deswegen, was er für die anderen zu bieten hatte und er ließ es zu. Er war erwachsen und konnte frei entscheiden, doch er ließ es zu. Aber das anzuerkennen, würde auch bedeuten der eigenen Selbstablehnung in die Augen zu blicken. was unglaublich viel Schmerz bedeutet.

Hass, Wut, Zorn, …

Ich persönlich bin ja der Meinung das all diese Emotionen ihren Ursprung in der Angst haben. Also ich kann durchaus Wut empfinden und ich glaube mittlerweile, dass ich durchaus auch echten Hass empfinden kann (nicht nur den mir selbst vorgegaukelten, wie bzgl. der allgemeinen Menschheit). Ich habe sie allerdings nie wirklich wahrnehmen können. Die Emotion Hass. Ohne Mist, Hass war immer eine Emotion, von welcher ich mich stets völlig befreit fühlte. Die war einfach nicht in meinem Repertoire vorhanden. Selbst wenn ich sie empfinden wollte. Dachte ich zumindest. So richtig wahrnehmen konnte ich sie jedenfalls nie.

Aber wenn nun sowas hochkommt und ich versuche das zu reflektieren, dann hat das (bei mir) seine Grundlage meist auf dem Gefühl der Ungerechtigkeit. Mir gegenüber oder aber auch anderen gegenüber. Wenn ich das Gefühl habe, dass Ungerechtigkeit geschieht, werde ich wie ein bissiger Hund. Da rotiert es in meinem Kopf ohne Ende.

Aber warum ist da die Frage?

Weil Angst da ist. Angst was aus dieser Ungerechtigkeit resultieren könnte...

Und da kommen wir wieder am gleichen Punkt, wie immer, heraus:

Egal wie schlimm sich ein Mensch vll wirklich gerade benimmt oder benommen hat, mein Hass und meine Wut auf ihn, haben letztendlich eben doch immer nur etwas mit mir zu tun. Dessen Tat oder Verhalten war trotzdem kacke, aber für meine Emotionen bin ich verantwortlich. Nicht schuldig. Aber verantwortlich. Genauso wie mein Gegenüber für seine Tat oder sein Verhalten verantwortlich ist.

Anzeichen für (verdrängten) sexuellen Missbrauch

So liebe Leute, ihr bekommt jetzt hier eine Liste präsentiert und wenn was zutrifft, wurdet ihr früher missbraucht. Ja, ganz sicher.

Nein, natürlich nicht 😅. Sorry, ist eigentlich kein witziges Thema. Ich weiß. Ich fürchte, das ist Galgenhumor .

Natürlich sagt so eine Liste gar nichts aus. Wirklich zählen nur eure Erinnerungen und Gefühle. Um aber besser einordnen zu können, wo man mit seinen Befürchtungen und Gefühlen hin soll, kann sowas schon hilfreich sein. Auch dem, der vll immer wieder an seinen Erinnerungen zweifelt, kann so etwas helfen.

Sollten nur einige dieser Symptome zutreffen, dann kann es auch möglich sein, dass diese eine andere Ursache haben, da psychischer und physischer Missbrauch z.B auch zu vielem führen können. Ab einer Anzahl von 25 zutreffenden Items könnte man von einem Inzest- bzw. frühen sexuellen Trauma ausgehen. Diese Liste ist aber, und das sage ich nochmal ganz klar, kein eindeutiger Hinweis und man sollte weiterhin sein eigenes Empfinden und auch, mit der Zeit, aufpoppende Erinnerungen beobachten.

Bei den einzelnen Punkten muss nicht alles zutreffen, sondern sie geben jeweils eine Übersicht der Möglichkeiten wieder, wie z.B bei Punkt 27: Sexuelle Probleme. Bei diesem Punkt (oder eben anderen) muss also nicht ausschließlich alles zutreffen.

Diese Liste basiert auf Beobachtungen und Interviews mit Überlebenden sexualisierter Gewalt, sowie der Arbeit der Organisation „New York Women Against Rape“ und stammt von der Autorin E.Sue Blume (,,Secret Survivors“). Sie ist also validiert und wurde nicht von mir, nur auf gutdünken, zusammengestellt.

Checkliste Folgeerscheinungen bei Überlebenden von sexualisierter Gewalt

frei aus dem englischen übersetzt

Punkte 1 – 10

  • 1. Angst vor dem Alleinsein in der Dunkelheit, davor alleine zu schlafen, Albträume (besonders von Vergewaltigung, Verfolgung, Bedrohung, eingesperrt sein, Blut) und generelle Nachtangst
  • 2. Schluckbeschwerden und Würgegefühle; Abscheu gegen Wasser im Gesicht beim Baden, Duschen oder Schwimmen (Erstickungsgefühle)
  • 3. Schlechtes oder verzerrtes Körperbild; Entfremdung vom Körper bzw. fühlt man sich im Körper nicht zu Hause; Unfähigkeit Signale des Körper richtig zu deuten und sich um körperliche Bedürfnisse richtig zu kümmern; zwanghafte Reinlichkeit, inkl. baden oder duschen mit brühend heißem Wasser oder absolute Gleichgültigkeit was das äußere Erscheinungsbild und Körperhygiene betrifft
  • 4. Somatoforme Probleme, wie z.B Magen-Darm-Beschwerden; gynäkologische Beschwerden (inkl. spontaner vaginaler Infektionen), plötzlichen vaginalen Jucken, vaginales Narbengewebe; Kopfschmerzen; Arthritis und Gelenkschmerzen, auch Fibromyalgie; starke Abneigung gegenüber Ärzten, besonders Gynäkologen und Zahnärzten
  • 5. Das Tragen von vielen Kleidungsstücken, selbst im Sommer oder weite Kleidung; Schwierigkeiten Kleidung abzulegen, selbst wenn es angebracht wäre (z.B beim Schwimmen, Baden, Schlafen); extremes  Bedürfnis nach Privatsphäre beim Benutzen des Badezimmers
  • 6. Essstörungen; Drogen- oder Alkoholmissbrauch oder totale Abstinenz ist möglich; andere Süchte; zwanghaftes Verhalten (inkl. zwanghaftem Betätigungsdrang)
  • 7. Selbstverletzungen, wie ritzen, sich verbrennen, Haare ausreißen etc. -> der physische Schmerz ist dadurch kontrollierbar, Abhängigkeit erzeugendes Muster; Selbstzerstörung
  • 8. Phobien, Panikattacken und andere Ängste
  • 9. Der Wunsch unsichtbar zu sein, perfekt oder im Gegenteil total schlecht
  • 10. Selbstmordgedanken und -versuche oder Besessenheit vom Suizid (inkl. „passiver Selbstmord“ –> der Wunsch sich jetzt oder in Zukunft zu töten, es gibt aber keinen akuten Handlungsdruck oder eine Aktivität diesbezüglich)

Punkte 11 – 20

  • 11. Depression (zeitweise lähmend) und scheinbar grundloses Weinen
  • 12. Probleme mit Wut und Aggression: Unfähigkeit die Wut zu erkennen, sich einzugestehen oder auszudrücken; Angst vor echtem oder eingebildeten Zorn, ständige Wut, heftige Feindseligkeit gegenüber des gesamten Geschlecht oder der ethnischen Gruppe („Rasse“) des Täters
  • 13. PTBS Symptome; Dissoziation (Erlebnisse oder Gefühle abspalten), Depersonalisation (sich von eigenen Körper abgetrennt fühlen), Schockzustände; in Krisensituationen wie blockiert sein (stressige Situationen sind immer Krisen), seelische Erstarrung; körperliche Schmerzen oder Taubheit, welche in Verbindung mit einer spezifischen Erinnerung, Emotion (z.B. Wut) oder einer Situation (z.B. Sex) steht
  • 14. Starre Kontrolle der eigenen Denkprozesse; übermäßige Humorlosigkeit oder extremes Feierbedürfnis
  • 15. In der Kindheit wurde sich oft versteckt oder in sich in Ecken gekauert (schutzsuchendes Verhalten); Nervosität als Erwachsener, sich beobachtet fühlen, Schreckhaftigkeit, Hypervigilanz (erhöhte Wachsamkeit bzw. die Umgebung ständig ,,abscannen“)
  • 16. Probleme/Unfähigkeit zu vertrauen (zu vertrauen erscheint nicht sicher) oder blindes Vertrauen, dass auch in Zorn umschlägt, wenn es enttäuscht wird; wahlloses Vertrauen
  • 17. Hohe Risikobereitschaft oder Unfähigkeit Risiken einzugehen
  • 18. Probleme mit den Themen Grenzen, Kontrolle und Macht; Angst vor Kontrollverlust; obsessive/zwanghafte Verhaltensweisen (Versuche Unwichtiges zu kontrollieren, um überhaupt etwas unter Kontrolle zu haben); verwechseln von Macht und Sex
  • 19. Schuld, Scham, geringes Selbstbewusstsein, Gefühl von Wertlosigkeit; übertriebene Wertschätzung kleiner Gefallen anderer
  • 20. Muster von Opferverhalten (sich selbst bestrafen, nachdem man von anderen schikaniert wurde), besonders in sexueller Hinsicht; kein Gefühl für die eigene Macht und das Recht Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen (sexuell werden z.B oft Beziehung eingegangen, die eigentlich gar nicht gewünscht sind oder es wird generell zu viel erduldet); Verhaltensmuster von Beziehungen mit sehr viel älteren Personen (Beginn schon in der Jugend) oder übertriebenes Anspruchsgefühl; auch im Erwachsenenalter immer wieder Opfer anderer werden (sexualisierte Gewalt, inkl. sexuelle Ausbeutung durch Vorgesetzte oder professionelle „Helfer“)

Punkte 21 – 25

  • 21. Das Bedürfnis etwas leisten zu müssen um geliebt zu werden; instinktiv wissen und tun, was andere wollen und brauchen; in Beziehungen werden große Kompromisse eingegangen
  • 22. Verlustangst; Wunsch nach sehr engen Beziehungen; Angst vor Intimität oder dessen Vermeidung
  • 23. Dissoziation = Verdrängung bestimmter Lebensabschnitte (besonders zwischen dem 1. und 12. Lebensjahr, kann aber bis ins Erwachsenenalter reichen), bestimmter Personen, Orte oder Ereignisse; Fantasiewelten werden erschaffen, genauso wie alternative Identitäten (Dissoziative Identitätsstörung)
  • 24. Das Gefühl ein schreckliches Geheimnis mit sich herumzutragen; der Drang es zu erzählen, gleichzeitig aber die Angst, dass es offengelegt werden könnte oder das niemand zuhören würde (es kann sein, dass dieses Geheimnis nur als Gefühl existiert und nicht in Worte gepackt werden kann – Es besteht dann nur der Drang etwas zu erzählen, ohne zu wissen was); allgemein verschlossen sein; das Gefühl gezeichnet zu sein (der „scharlachrote Buchstabe“)
  • 25. Sich verrückt fühlen, anders oder „als Alien“ fühlen, sich als unwirklich und andere als unreal wahrnehmen oder umgekehrt

Punkte 26 – 28

  • 26. Leugnen („Vielleicht bilde ich mir das nur ein“, ,,Das ist gar nicht passiert“) , verdrängen von Erinnerungen; bagatellisieren („es war ja nicht so schlimm“, ,,Es war ja nur das eine Mal“); Träume oder Erinnerungen –> Flashbacks (so beginnt der Erinnerungsprozess in der Regel); starke und unangemessen negative Reaktionen auf Menschen, Orte oder Situationen, „Körperflashbacks“ (körperliche Reaktionen) ohne deren Bedeutung zu erkennen; das Erinnern an Einzelheiten der Umgebung, aber nicht an das Ereignis oder die Identität des Täters. Erinnerungen beginnen oft mit dem am wenigsten bedrohlichen Ereignis oder Täter. Tatsächliche Einzelheiten des Missbrauchs werden eventuell nie vollständig erinnert, dies ist allerdings für die Heilung unerheblich. Innere Beschützer/Führer lassen immer nur so viele Erinnerungen zurückkommen, wie man auch in der Lage ist zu verarbeiten
  • 27. Sexuelle Probleme: Sex fühlt sich „schmutzig“ an; Abneigung gegen bestimmte Berührungen, besonders gynäkologische Untersuchungen; starke Abneigung gegen oder der starke Drang nach bestimmten sexuellen Praktiken; sich vom eigenen Körper betrogen fühlen; Schwierigkeiten Sexualität und Emotionen miteinander zu verknüpfen; Verwechseln von Zuneigung mit Sex, Dominanz, Aggression und Gewalt; Streben nach Macht in sexuellen Bereichen, was zur Manipulation [insb. Frauen] oder Missbrauch [insb. Männer] anderer führen kann; zwanghaft asexuell oder verführerisch sein; Promiskuität; Sex mit Fremden, aber gleichzeitig das Unvermögen Sex innerhalb einer intimen Beziehung zu haben; Prostitution, Pornografie etc.; Sexsucht oder striktes verweigern; weinen oder Schmerzen nach dem Sex/Orgasmus; jeder Verkehr fühlt sich wie eine Grenzüberschreitung an; Sexualisierung aller bedeutsamen Beziehungen; sexuelle Reaktionen/Erregung auf Missbrauch oder Gefühle der Wut; Vergewaltigungsphantasien (oft resultieren daraus Gefühle von Schuld und Verwirrung); Teenagerschwangerschaften; Hinweis: Homosexualität ist keine Nachwirkung!
  • 28. Muster ambivalenter oder stark konflikthafter Beziehungen (bei echter Intimität treten die Schwierigkeiten eher auf, als in problematischen Beziehungen, wo der Fokus schnell von der eigentlichen Missbrauchsproblematik abgelenkt wird); auch Partner leiden unter den Konsequenzen des erlittenen Missbrauchs des/der Lebensgefährten/in

Punkte 29 – 37

  • 29. Meiden von Spiegeln (steht in Verbindung mit dem Gefühl unsichtbar sein zu wollen oder zu müssen, Scham, Selbstwertproblemen, verzerrter Körperwahrnehmung)
  • 30. Der Wunsch den eigenen (Nach)Namen zu ändern (um sich von den Tätern zu trennen oder ein Gefühl von Selbstbestimmung zu bekommen)
  • 31. Das Gefühl von Glück nur begrenzt dulden können; aktives Vermeiden von Freude oder dem Gefühl der Freude nur widerwillig trauen können
  • 32. Angst davor zu viel Lärm zu machen (z.B. während des Geschlechtsverkehrs, beim weinen, lachen oder anderen Körperfunktionen); verstärkt auf jedes gesagte Wort achten; leise sprechen, besonders wenn es eigentlich nötig wäre, dass man gehört wird
  • 33. Stehlen (Erwachsene), Feuer legen oder besondere Aggressionen (Kinder)
  • 34. Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel aufgrund der Konsistenz (z.B. Mayonnaise), dem Erscheinungsbild (z.B. Bratwurst); vermeiden bestimmter Gerüche oder Geräusche, die an den Missbrauch oder den Täter erinnern; Abneigung gegen Fleisch oder rote Nahrungsmittel
  • 35. Zwanghafte Ehrlichkeit oder Unehrlichkeit
  • 36. Erhöhte Wachsamkeit bezüglich Kindesmissbrauch oder das Unvermögen Kindesmissbrauch als solchen zu erkennen; Vermeiden des Themas Kindesmissbrauch; starke emotionale Reaktionen auf dieses Thema oder die Tendenz Beziehungen zu Menschen einzugehen, die selbst (Kinder) missbrauchen
  • 37. Persönlichkeitsstörungen oder eine Dissoziative Identitätsstörung (oder pDis oder Ego-State-Disorder), welche oft nicht richtig erkannt werden

Sexuelle Erregung

Das ist auch ein ganz wichtiger Punkt:

Ich fand das die ganze Zeit richtig schräg und teilweise auch echt krank und hab deshalb ewig nicht darüber gesprochen. Erst vor 2 Monaten oder so, hab ich mich getraut einmal mit meiner Therapeutin darüber zu sprechen. Ich hab dann auch im Internet mehr dazu geforscht und alle haben mir das gleiche Ergebnis präsentiert…

Es gibt Themen im Bereich des sexuellen Missbrauchs die mich sofort, beim Hören oder Lesen, erregen. Gleichzeitig ist da aber auch ein Gefühl des Schreckens und der Abscheu da. Weiter gibt Fantasien in mir, die wirklich nicht lustig sind. Nicht mal annähernd. Darauf werde ich auch nicht näher eingehen. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang aber, dass es einmal Fantasien von mir gibt und dann, in meinen Augen, abartige Fantasien, die wiederum nicht direkt von mir stammen und wo ich IMMER ein Mann bin. Ich stelle mir nicht vor der Mann zu sein, ich BIN der Mann/Täter. Meine Thera. meinte das es sich diesbezüglich vll um einen täterimitierenten Anteil handeln könnte.

Weiter meinte sie, dass auch die sexuelle Erregung bei bestimmten Themen daran liegen könnte, weil früher Erregung mit Gewalt oder einem andern Thema gekoppelt wurde. Für mich klingt das einleuchtend. Vor allem da ich genau so etwas (die Erregung) immer wieder auch von anderen Opfern sexueller Gewalt höre.

Somatische Beschwerden

Das Bild unten (das habe ich mal in einer Online-Gruppe gefunden und fand es echt klasse) , könnt ihr nutzen, um eure somatischen Beschwerden einmal einzuzeichnen (falls ihr das nicht groß bekommt, meldet euch ruhig über das Kontaktformular und ich schicke euch das per Mail zu). Auch das allein ist nicht aussagekräftig, wie immer ist es nur ein Teil des Gesamtbildes.

Ich habe die Beschwerden nicht notiert, wenn sie aufgetreten sind (also pro Tag/Uhrzeit), sondern einmal im ganzen eingezeichnet (sonst hat man da ja einen ganzen Stapel Zettel rumliegen😅). Dazu habe ich für jede Körperstelle eine andere Farbe genommen und mit dieser Farbe auch angekreuzt, wie sich die Beschwerden anfühlen und aufgeschrieben (unter Sonstiges) wie häufig sie ca. auftreten

Es gibt nicht die eine Stelle, von der man sagen kann: ,,Oh ja, also das kann nur Missbrauch gewesen sein!“. Ich kann euch also nicht sagen was da genau auf was zutrifft oder zutreffen müsste.

Also ich hab das auch gemacht und als ich fertig war, ist mir vor Überraschung erstmal die Kinnlade runtergeklappt, weil es einfach so eindeutig war, welche Stellen betroffen sind. Ohne das schwarz (oder eben bunt) auf weiß vor mir zu haben, fiel mir das nie auf. So tat halt mal da was weh und danach mal dort was, aber so richtig war da immer kein klares Bild für mich zu erkennen.

Aber wie gesagt:

Beobachtet das Gesamtbild und zieht keine voreiligen Schlüsse. Wenn euer Gefühl sagt: ,,Da war was“ und sich vllt. auch hier ein klares Bild abzeichnet, dann glaubt diesem Gefühl auch ruhig erstmal (so gut es eben geht, ansonsten arbeitet ihr ja gegen euer Gefühl, was auch nicht gerade produktiv ist), aber bleibt offen dafür, dass es auch anders gewesen sein könnte.

Wenn ihr Näheres wissen möchtet, wie ihr sexuellen Missbrauch erkennen könnt, schaut gerne einmal bei meinem Beitrag „Missbrauch erkennen (und helfen)“ oder bei dem Projekt „Starke Kids“ vorbei

(p)Dis – Formen und Unterschiede

Dis ist nicht gleich Dis, genauso wenig wie eine DDNOS gleich eine DDNOS ist. Es ist eben wie bei allen psychischen „Störungen“, wo nicht jeder in genau das gleiche Muster passt. Gerade auch bei der DDNOS fällt mir immer wieder auf, dass in verschiedene Typen unterteilt wird, was manchmal ganz schön verwirrend sein kann.

Gucken wir uns einfach mal an, was es da überall für Unterschiede gibt. [Ich spreche jetzt hier noch vom ICD-10. Was sich nächstes Jahr, mit dem ICD-11 ändert, kennzeichne ich euch extra.]

DDNOS

(Ab 2022 fallen beide Typen unter pDis…)

  • Typ 1a: Wird als Dis (Dissoziative Identitätsstörung) gesehen, welche aber noch nicht klar diagnostiziert ist, weil z.B kein Switch beobachtet werden konnte. Oder weil zwar relevante Amnesien für die Vergangenheit bestehen, nicht jedoch aber für den normalen Alltag (keine bis wenig Alltagsamnesien).
  • Typ 1b: Wie eine Dis (erfüllt nicht alle Kriterien dafür) => Die unterschiedlichen Anteile sind nicht ganz soweit von einander getrennt/abgespalten oder wirken nicht getrennt genug von der Frontperson. Weiter gibt es keine Amnesien zwischen den verschiedenen Anteilen (emotionale Amnesien sind aber möglich, also das nicht-Erinnern an entsprechende Gefühle ect.), d.h es besteht ein ständiges Co-Bewusstsein. Es kann dabei auch „nur“ zu verschiedenen Ich-Altersstufen oder Emotionszuständen kommen (=Ego-State-Disorder).

➡ Im neuen ICD-11 werden beide Typen zusammengefasst, als Partielle Dissoziative Identitätsstörung. Dort heißt es:

,,In der Regel treten keine Amnesien, aber regelmässig teildissoziiertes Handeln auf. Ein Persönlichkeitszustand ist dominant und andere Persönlichkeitszustände versuchen intrusiv zu beeinflussen, sind jedoch nicht dominant. Intrusive Beeinflussungsversuche beinhalten oft Selbst- und Fremdverletzungen, Essstörungen, Einnahme von Suchtmitteln und sexuelle Handlungen. (…) Diese Intrusionen sind verbunden mit Veränderungen von Empfindungen, Wahrnehmung, Affekten, Kognitionen, Erinnerung, motorischer Kontrolle und Verhalten und werden als Beeinträchtigung des Funktionierens des dominanten Persönlichkeitszustands und typischerweise als störend erlebt.“

Im amerikanischen DSM-5 (seit 2013) heißt diese Diagnose OSDD.

Weitere DDNOS-Typen…

  • Typ 2: Derealisation, ohne Depersonalisation. Normalerweise wird hierfür aber trotzdem die Diagnose: Depersonalisations- /Derealisationsstörung vergeben, da nach dem ICD-10 dafür entweder Derealisation oder Depersonalisation (oder eben beides) gegeben sein muss. Wann genau und warum dafür dann manchmal die Diagnose DDNOS ausgestellt wird/werden kann, konnte ich leider noch nicht herausfinden (ich gebe bescheid, wenn ich mehr weiß).
  • Typ 3: Dissoziationszustände die bei Personen auftreten, die längere Zeitphasen einer Gehirnwäsche und/oder Indoktrination ausgesetzt waren, z.B in einem Gefangenlager ect.
  • Typ 4: Dissoziative Trance(störung). Das Bewusstsein für die Umgebung, das eigene Erleben, die eigene Identität, wie auch für das kognitive Denkvermögen sind dort stark eingeschränkt. Es kann zudem immer wieder zu den gleichen, monotonen Aussagen kommen.

Bei der Besitztrance (Besessenheitszuständen) erlebt der Betroffene sich bzw. sein Handeln wie von einer fremden Macht oder Wesenheit gesteuert. Diesbezüglich kann es auch zu einer Amnesie kommen. Vor allem in den östlichen Ländern, wie Asien, ist diese Störung sehr weit verbreitet (und wurde bei den Betroffenen, früher und heute, wahrscheinlich oft auch eher bewusst durch Dritte herbeigeführt).

  • Typ 5: Dissoziativer Stupor, wobei der Betroffene am ganzen Körper erstarrt und sich nicht mehr bewegen kann. Oder Bewusstlosigkeit und Koma, die nicht auf eine körperliche Ursache zurückzuführen sind.
  • Typ 6: Ganser-Syndrom. Betroffene antworten knapp an Fragen vorbei (z.B 2+2=5). Ein anderer Zustand kann nicht damit assoziiert werden (z.B eine dissoziativen Fuge, ect.).

Dissoziative Identitätsstörung

Reaktive Dis

Reaktiv = ,,als Reaktion auf einen Reiz auftretend“

Gemeint ist hier, dass die Dis „natürlich“ entstanden ist. Durch anhaltenden Missbrauch (psychisch, physisch und/oder se*uell), entwickelten sich alternative Persönlichkeiten, die die Traumata aushielten. Diese entstanden jedoch ohne Beabsichtigung durch die Außenwelt/Täter. Was jedoch durchaus möglich ist, ist das die Dis den Tätern irgendwann auffiel und sie für ihre Zwecke genutzt wurde, wie im organisierten Verbrechen z.B.

Programmierte Dis

Auch hier ist die Dissoziation natürlich eine Reaktion auf die äußeren Reize. Die Dissoziation der Kinder wird dort aber gezielt durch die Täter gefördert. Meist wurden die Kinder schon im Mutterleib „vorbereitet“, z.B durch Elektroschocks bei der Mutter, während der Schwangerschaft, wodurch die Schmerztoleranz der Kinder erhöht werden soll und diese beabsichtigt eingesetzten Traumata ziehen sich so durch die gesamte Kindheit, bis in das Erwachsenenalter hinein. Die Täter setzen den Missbrauch hier ein, um gezielt Persönlichkeiten abzuspalten, welche dann auf bestimmte Verhaltensweisen und/oder Handlungen konditioniert und programmiert werden (sie führen durch Mind-Control die Befehle der Täter aus). Bei anhaltenden Traumata auch zuhause, in der Schule ect., spalten sich oft weitere Persönlichkeiten ab (reaktiv; nicht beabsichtigt durch die Täter).

Weitere Unterschiede

pDis Typ 1 (neu)

Im Alltag gibt es ganz normal Ich-Syntone Handlungen, was heißt das sich der Betroffene auch wie er selbst fühlt. Nur bei Stresssituationen fühlt sich sein Handeln, Denken und Fühlen Ich-Dyston an, also nicht zu sich gehörig. Wenn im Streit z.B ein emotionaler Anteil (EP) heraus getriggert wird (wie bei der Ego-State Disorder) oder im Flashback usw., also eben in einer Stresssituation, dann übernimmt ein EP die Exekutive (er beeinflusst von Innen heraus, wodurch die Frontperson wie der EP handelt und reagiert, aber immer noch die Frontperson bleibt -> kein Switch, wie bei der Dis), wobei auch Depersonalisation auftreten kann. Amnesien gibt es jedoch nicht.

pDis Typ 2 (neu)

Hier gibt es auch im Alltag Ich-Dystones Empfinden. Handlungen, Gedanken, Gefühle usw. werden als zu sich gehörig (Ich-Synton), wie auch als nicht zu sich gehörig (Ich-Dyston) empfunden/wahrgenommen. Innere Anteile stehen also im Co-Bewusstsein und beeinflussen die Frontperson von Innen, sowohl im normalen Alltag, wie auch in Stresssituationen. Dabei kann es zu Depersonalisationserlebnissen kommen, allerdings ebenfalls ohne Amnesie (die Frontperson bekommt alles mit, auch wenn ein innerer Anteil durch sie hindurch agiert). Das ist das, was wir bisher als DDNOS bzw. Vorstufe zur Dis angesehen haben.

Dis Typ 1 (neu)

Volldissoziiertes Handeln bei Stress, d.h im normalen Alltag gibt es keine Amnesien oder Wechsel. Die Handlungen und Gedanken werden als Ich-Synton, oder aber auch als Ich-Dyston (aber ohne Amnesie) erlebt. Erst bei Stress oder traumanahen Situationen kommt es dann zu einem Switch, mit Amnesie.

➡ ,,Ich-Syntonie bedeutet allgemein, dass eine Person ihre Gedanken, Impulse oder Gemütserregungen als zu ihrem Ich gehörend erlebt. Diese werden also nicht als fremd und störend wahrgenommen, sondern als fester Bestandteil der eigenen Persönlichkeit. “ (Wikipedia)

Dis Typ 2 (neu)

Volldissoziiertes Handeln im Alltag. In stressnahen Situationen, sowie im Alltag kommt es zu Ich-Syntonen, wie Ich-Dystonen Handlungen, mit und ohne Amnesie (d.h auch im normalen Alltag kommt es regelmäßig zu Wechseln).

,,Offene“ Wechsel

Hier sind die Wechsel zwischen den unterschiedlichen Persönlichkeiten relativ offensichtlich zu erkennen. Die Persönlichkeiten unterscheiden sich oft auch stärker in ihrem Auftreten, sodass durchaus eine klare Stimmveränderung, Körperhaltung, ect. wahrgenommen werden kann.

[ Bemerkbar können sich Wechsel übrigens über Augenrollen (das Weiße kommt z.B zum Vorschein) oder andere Augenbewegungen; starkes Zittern; Schütteln; Kopf-, Gesicht- oder Körperspastiken; ,,den Faden verlieren“ bzw. das nicht Erinnern des vorher Gesagten; plötzliche Stimmungswandel oder Sichtweisen; usw. bemerkbar machen. ]

,,Verdeckte“ Wechsel

Die Wechsel erkennt man hier weniger gut, sodass selbst Fachpersonal oft Probleme hat, einen Switch eindeutig zu identifizieren. Die Persönlichkeiten wechseln sich eher im Hintergrund, also hinter der Frontperson ab, sodass nach Außen weiterhin eine einheitliche Fassade aufrecht erhalten bleibt. Obwohl auch da die Persönlichkeiten, für sich genommen, durchaus eine viel tiefere oder höhere Stimme oder eine ganz andere Mimik, Körperhaltung ect. (als die Frontperson) haben können, erkennt man dies selten direkt bei so einem versteckten Wechsel. Es kann auch dazu kommen, dass Vorhergeschehenes an die neu herausgewechselte Persönlichkeit „übergeben“ wird, sodass auch nicht zwangsmäßig eine Amnesie zum z.B vorherigen Gespräch vorhanden sein muss (was dann ja nach Außen hin auffallen würde).

Oft findet man diese Form der Dis bei programmierten Systemen an (da dort von den Tätern ja beabsichtigt wird, dass die Dis niemanden auffällt). Wie immer kann, muss aber gar nichts. Auch reaktive Systeme können so „versteckt“ wechseln. Zudem wechseln sich auch bei der DDNOS die Persönlichkeiten hinter der Frontperson ab, weshalb gerade da so schwer erkannt werden kann, dass eine multiple „Störung“ vorliegt.

Was kann sich noch unterscheiden?

Stimmen

  • Viele Betroffene hören die Innenpersonen klar und deutlich. Sie hören eine klare Stimmfarbe und können die unterschiedlichen Stimmen oft auch gut zuordnen. Die Personen diskutieren laut miteinander, kommentieren das Handeln der Frontperson, usw.
  • Ich wiederum höre nur sehr selten eine klare Stimmfarbe. Wenn, dann nehme ich auch den vollständigen Satz wahr. Die meiste Zeit über höre ich die Stimmen aber mehr wie Gedanken. Ich kann nicht heraushören ob da eine männliche oder weibliche oder kindliche Stimme redet und eigentlich höre ich da auch keine ganzen Sätze. Was gesprochen wird weiß ich, aber das ist mehr als würden die Wörter und Sätze als eine Art Gefühl aus dem Hintergrund angeschwappt kommen, welche ich im Inneren dann „übersetze“. Ich beschreibs immer als ,,Hör-Fühlen“ 😅. Da wird auch regelmäßig kommentiert und geschwafelt, aber das ist für mich mehr wie ein Klumpen vieler unterschiedlicher Meinungen/Gedanken, der durch den Kopf rauscht. So deutliches Reden, als würde man sich z.B in einer Bahnhofhalle mit vielen Menschen befinden (wie es viele oft beschreiben), ist das für mich nicht. Oft fühlt es sich eher an, als würden die entsprechenden Personen ganz, ganz weit weg stehen und der Wind trägt mehr so ein Wispern zu mir rüber oder als würde ich sie durch ein ewig langes Rohr, weit entfernt wahrnehmen. Mittlerweile weiß ich, dass das aber auch völlig normal ist und ich gar nicht so alleine damit bin (am Anfang dachte ich das nämlich, was mir wieder einen Grund zum Zweifeln gab).
  • Manche hören überhaupt keine Stimmen. Sie können die anderen nicht reden hören. Kommunikation ist dort mehr über Intrusionen, Gefühle, Impulse, Körperreaktionen, andere vermittelte (Außen)Personen (wäre aber nicht mein Favorit) , Kontaktbücher usw. möglich. Auch das ist gar nicht so selten, wie angenommen.

Wichtig ist noch zu sagen…

… das es Anteile geben kann, die überhaupt nicht sprechen können. Du kannst also durchaus die anderen ganz klar hören, während du aber diesen einen Anteil (oder auch mehrere) nicht hörbar wahrnehmen kannst. Dann ist es z.B auch möglich, dass du deine Anteile nicht deutlich hörst, weil die Barrieren zu ihnen noch zu hoch sind (sie weiter abgespalten sind). Durch die Therapie oder nähere Beschäftigung mit ihnen, kann sich das mit der Zeit verändern. Ebenso kann es aber auch möglich sein, dass du schon Jahre Therapie auf dem Buckel hast und du die Stimmen der anderen trotzdem nicht hören kannst. Dann habt ihr einfach eine andere Art zu kommunizieren.

Es gibt sogar, darüber las ich letztens, Betroffene die die inneren Personen doch im Außen hören (bisher habe ich das in die Kategorie Schizophrenie gepackt, weil es mehr wie eine Halluzination klingt). Alison Miller schreibt über eine Patientin, die die eigentlich inneren Stimmen, aus dem TV kommend wahrnahm. Auf Nachfrage antwortete eine Innenperson, dass die Betroffene die inneren Stimmen als Dämonen und böse Wesen ansah und ihnen deshalb nicht glaubte, wiederum aber alles glaubte, was im TV erzählt wird.

Innenwelt

  • Es ist völlig normal wenn gar keine Innenwelt existiert. Diese wird dann meist im Zuge der Therapie (oder kann natürlich auch ohne) ausgestaltet und aufgebaut. Jede Innenperson kann so ein Zimmer bekommen. Ein Konferenzsaal kann gebaut werden. Ein Spielzimmer für die Kleinen, usw.
  • Es kann auch eine Innenwelt geben, wozu du einfach nur (noch) keinen Zutritt hast oder z.B durch ein erneutes Trauma oder sehr viel Stress, dir der Zutritt nicht mehr möglich ist.
  • Weiter ist aber auch eine sehr große, bunte und umfangreiche Innenwelt möglich. Für programmierte Systeme ist oft eine Innenwelt mit sehr geometrischen Formen und Strukturen (Pyramiden, Hexagon, …) oft ein MÖGLICHER Indikator.

Letztendlich….

… ist das aber wieder nur eine grobe Übersicht, die das Verständnis der Unterschiedlichkeiten leichter machen soll. Wir sind alle so individuell und niemand lässt sich stur in eine bestimmte Kategorie einteilen. Es kann sein, dass du dich irgendwo haargenau wiederfindest. Es kann aber auch sein, dass du dich irgendwo zwischen mehreren Bereichen findest. Und das ist vollkommen okay und nichts daran ist falsch.

Hier geht es ja nicht um eine Tabellenkalkulation, sondern um unsere Psyche und da lassen sich eben nicht immer so ganz haargenaue Grenzen ziehen.

Haushaltspflege – Mal ganz natürlich

Ohwei, wenn ich mir manchmal anschaue was für Giftkeulen da bei manchen auf dem Einkaufsband liegen…Ist das nicht völlig schräg? Das ein Cocktail aus 20 verschiedenen Chemikalien mittlerweile von uns als völlig natürlich angesehen wird, während natürliche Produkte als Hexenzauberei und falscher Hokuspokus betitelt werden?

Überlegt mal was wir alles zum waschen in unsere Wäsche reinpacken. Die Wäsche, die wir dann den ganzen Tag an unserer Haut tragen. Die Haut, das größte Organ in unserem Körper, ihr wisst schon…

Oder auf der einen Seite beschweren wir uns, dass es keine Insekten mehr gibt, gleichzeitig ist es für uns aber völlig normal jeden Tag deren Lebensraum zu vergiften.

Hach, nicht aufregen…Wuuuussssaa 😅 ….Ich habe jedenfalls mal ein paar Alternativen zusammengestellt. Seht sie einfach als Anregungen an. Machen müsst ihr davon natürlich gar nichts.

Waschmaschine:

Zum Wäsche waschen benutzte ich eine lange Zeit Natron. Dafür gebe ich eine Tüte davon direkt in die Wäschetrommel.
Vorteil: Es wirkt desinfizierend und reinigt gleichzeitig die Rohre
Nachteil: Bei schwarzer Wäsche, kann diese mit der Zeit ausbleichen

Mittlerweile bin ich auf Essig umgestiegen, da er die Wäsche gleichzeitig schön weich mach. Sowohl Essig wie auch Zitronensaft lassen sich daher also auch wunderbar als Weichspülerersatz nehmen und riechen wider erwarten auch völlig neutral.

Was es auch noch gibt sind Waschnüsse aus dem Biomarkt. Diese kommen vom Waschnussbaum ( ‍😅 ja der heißt wirklich so – „Sapindus saponaria“). Er gehört zu den Seifenbaumartigen Gewächsen und wächst im tropischen Raum. Die Schale der Frucht sondert bei Kontakt mit Wasser eine seifenartige Flüssigkeit ab und wird daher, seit Jahrhunderten, in Indien zum Waschen benutzt. Viel braucht man von den Nüssen nicht und kommt daher recht lange damit aus.
Da diese Nüsse aber auch über den halben Erdball reisen müssen, sollte man vll doch lieber auf heimische Möglichkeiten zurückgreifen.

Anbieten würden sich da z.B auch noch Kastanien, deren inneres verwendet wird oder Efeu (habe ich jedoch noch nicht ausgetestet).

Küche:

Für den Abwasch nehme ich kein Spülmittel. Dieses ist wieder voll von unnötigen Inhaltsstoffen, die nicht nur durch das Wasser in die Umwelt gelangen, sondern auch am Geschirr hängen bleiben. Es sind genug giftige Stoffe im Essen und Trinken, das reicht mir ehrlich gesagt schon.

Wie immer ist mir hier Natron eine große Hilfe. Eine Tüte in die Aufwaschschüssel (oder in der Spülmaschine direkt übers Geschirr). Dadurch das es nicht schäumt, sind wenige von der Wirkung überzeugt, doch tötet der hohe alkalische Wert des Natrons sämtliche Keime ab.
Zudem bekomme ich damit gerade angebranntes besser ab, als mit herkömmlichen Spülmittel.

Bei eingebrannten, wie z.B im Backofen oder auf dem Herd, klappt es auch mit Natron + Essig super.

VerstopfteRohre:

Besser als jeder Rohrreiniger den ich bisher benutzte, hilft Natron + Essig + heißes Wasser.
Ich warte ab bis kein Wasser mehr weiter im Spülbecken ist, gebe etwas Natron in den Abfluss (2-3EL), dann Essig darüber (1 Tasse), schnell den Stöpsel rauf (sodass das Gas wirken kann) und lasse es ein paar Stunden (über Nacht z.B) einwirken. Später gieße ich dann sehr heißes Wasser darüber, welches die losgelösten Reste wegspült. Bei Bedarf kann das jederzeit wiederholt werden.

Man kann es sich ähnlich dem Effekt der Magensäure vorstellen – das Natron zusammen mit Essig zersetzt die blockierenden Essensreste, während das heiße Wasser nachher alles Gelöste wegspült.

Toilette:

Zum reinigen bietet sich ganz fantastisch Zitronensäure an, welche die Keramik super sauber bekommt. Tafelessig oder Essigessenz wirken kalklösend und desinfizierend.

Mein persönlicher Favorit bei Urinstein ist aber Cola. Die billige tuts da übrigens auch. Ich gieße dazu wieder 2-3 große EL Natron ins Klo und schütte darauf dann 0,5l Cola, lasse das über Nacht einwirken und spüle am nächsten Tag alles weg. Mit der Bürste lassen sich dann die restlichen Ablagerungen ganz leicht entfernen (natürlich kommt das nochmal auf den Schweregrad an – Die letzten 5 Jahre bekommt man mit einmal Anwendung eher nicht weg 😅)

Wischen:

Für den Fußboden oder auch Ablagegeflächen nehme ich entweder Natron ODER Essig (beides zusammen könnte empfindlichen Boden zu sehr reizen). Wer es etwas duftig mag kann Zitrone, Orange ect. dazugeben. Ich habe auch hier ehrlich gesagt bessere Erfolge erzielen können, als mit der Chemiekeule.