Schlagwort-Archive: Selbstfürsorge

Schwarz-Weiß-Denken

Schwarz-Weiß-Denken bedeutet, in Extremen zu denken: „Entweder du bist für oder gegen mich!“ – „Entweder etwas ist gut oder böse“ – „Entweder er/sie liebt mich oder findet mich furchtbar“ – „Entweder alle mögen mich oder ich bin schlecht“ – „Du machst das IMMER“ – „Mir geht es jetzt so schlecht, daher wird es mir niemals besser gehen können“ – usw.

Oft wird Schwarz-Weiß-Denken auf Borderline bezogen, jedoch glaube ich, dass es auf die meisten Traumabetroffenen zutrifft. Und da zähle ich nicht nur jene hinzu, die eine Vergew*ltigungen, Krieg, Naturkatastrophen, einen Überfall o.Ä. erlebt haben. Ich sehe den Großteil unserer Gesellschaft als traumatisiert an und ich finde auch, dass der Großteil unserer Gesellschaft sehr schwarz-weiß denkt. Nicht umsonst ist die Spaltung soweit vorangeschritten, dass es überall nur noch kleiner Bubbles gibt, die sich gegenseitig bekriegen: „Entweder du bist für oder gegen meine Sache“ – Es wird nicht mehr zugehört, weil kaum einer mehr eine Grauzone kennt. Es gibt nur noch Entweder – Oder. Entweder ist es gut oder schlecht…

Aber so tickt das Leben eben nicht.

Nun meine Gedanken dazu:

Wenn ich etwas als Entweder Oder einstufe, dann weiß ich was es ist, oder? Wenn ich eine z.B politische Meinung habe, wovon man ja normalerweise überzeugt ist, sonst hätte man diese Meinung ja nicht. Und ich lerne jemand mit einer komplett konträren Meinung kennen, dann stellt sich schnell das Denken ein: „Ich liege richtig und derjenige falsch. Meine Meinung ist aus dem und dem Grund richtig (sprich: Ich bin auf der guten Seite) und die des anderen ist aus dem und dem Grund falsch (er ist der Böse)“ – Ich kann also einschätzen, ob ich auf Verteidigung/Angriff gehen „muss“ oder nicht.

Wenn ich die Meinung des anderen jedoch erstmal stehen lasse und die Grauzone suche, also: „In welchen Punkten hat er Recht und ich nicht? Und wo gibt Überschneidungen?“ (ohne dabei die eigene Meinung komplett zu verwerfen), dann kann ich den weiteren Verlauf kaum bis gar nicht einschätzen. Ich weiß nicht wirklich, was auf mich zukommt.

Schwarz-Weiß-Denken ist für mich also nichts per se Schlechtes, sondern ein natürlicher Schutzmechanismus.

Oder ein anderes Beispiel:

Mich mochte jemand nicht und war deswegen unfreundlich zu mir. Ich bin einfach nichts wert. Niemand mag mich, weil ich einfach Scheiße bin.“

Kennt ihr das? Also ich stelle regelmäßig meine ganze Existenz wegen sowas in Frage. Weniger als früher, aber immer noch mehr als nötig.

Ja, jemand mochte einen nicht. Gilt das aber für alle restlichen 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde? Es werden also nicht alle sein, die mich nicht mögen. Denn das kann ich gar nicht wissen, trotzdem ist und bleibt es Rotz, wenn mich der überwiegende Teil oder sogar alle (es gilt dringend die Umgebung zu wechseln!) aus meiner Umgebung ablehnen (ich darf also sehr wohl so fühlen, auch wenn es nicht ALLE sind). Aber für ALLE Menschen kann ich auf jeden Fall nicht wirklich sprechen, oder? Welche Gedankenlesekraft, Übermenschlichkeit und Glaskugel bräuchte ich dazu? Eine ziemlich fähige. Sagt sowas jemand, in solchen Momenten, wo ich mich eklig fühle, aber zu mir, WILL ich das nicht hören oder wissen.

Denn eben jene Erkenntnis: „Ey, es liegt gar nicht immer an mir. Ich bin unglaublich verschieden, in ganz vielen Bereichen, wie andere Menschen. Und ich fühle mich verdammt einsam deshalb. Aber die Schuld dafür tragen weder alle anderen (die meinen Wert nicht zu schätzen wissen, mich ablehnen, Vorurteile haben, o.Ä.), noch ich. Auch ich bin nicht für alles verantwortlich.“ half mir nicht wirklich aus meinem Loch.

Im Gegenteil: Zu verstehen, dass man gar nicht alles beeinflussen kann, hat bei mir sogar Sui*idgedanken ausgelöst. Denn: ICH HABE ES NICHT MEHR UNTER KONTROLLE. Wohin, wenn nicht ich an allem Schuld bin? Denn wenn ich nicht mehr an allem Schuld bin, dann kann ich auch nicht alles beeinflussen. Ich bin meiner Umwelt ausgeliefert. Plötzlich bin ich weder meiner Verantwortung für mich und der Umwelt entbunden (denn wenn, wären ja nur alle anderen Schuld – das würde es einfach, auf die andere Art, machen), noch habe ich sie für alles und jeden. Und das nimmt mir das Gefühl von Sicherheit. Solange ich verantwortlich bin, kann ich auch handeln … Zwar nicht sehr erfolgreich, eben weil ich nicht alles beeinflussen kann, aber ich habe zumindest die Illusion von Handlungsfähigkeit. Besser als nichts, oder?

Vllt. gehört das jedoch zur Heilung und generell zum Leben dazu: Kontrolle abgeben. Für jemand, der allerdings nie Kontrolle haben durfte, der immer fremdbestimmt wurde, gilt das gleich einem Todesurteil. Bei dem Gefühl Kontrolle behalten zu wollen, geht es jedoch nicht automatisch darum andere kontrollieren zu wollen, sie bewusst (und böswillig) für die eigenen Zwecke auszunutzen (das gilt auch für den Bereich Narzissmus). Sondern darum, Boden unter den Füßen zu haben. Kontrolle (und damit auch Schwarz-Weiß-Denken) ist der Versuch, Sicherheit zu bekommen.

Entgültige Sicherheit wird es allerdings womöglich nicht in diesem Leben geben (paradoxerweise eine Erkenntnis, die mir hilft, Kontrolle ein wenig besser abgeben zu können). Aber wir können versuchen uns gesunde Alternativen für ein Sicherheitsgefühl aufzubauen. Unter anderem ist das in sozialen Interaktionen z.B. Selbstreflexion und daraus entstehende, erfolgreiche Kommunikation. Grauzonen bedeuten nicht den Tod, sondern Leben. Sie sind es nämlich, die das Leben ausmachen. Wandlung und Bewegung, statt Stagnation (und Stagnation ist es, die uns im Leid gefangen hält) ….

Abtreibungsverbot & Sterilisation & wie kommen wir zu einer Lösung

Viele haben es sicherlich mitbekommen, dass radikale Abreibungsgegner in den USA immer weiter auf dem Vormarsch sind und Frauen dadurch eine Abtreibung verboten wird. Auch mich tangiert dieses Thema… Die Gründe nenne ich später.

Ich verstehe jedoch beide Seiten und möchte die daher heute einmal aufgreifen, da ich finde, dass wir mit gegenseitigen Verurteilen nicht weiterkommen, sondern nur eine Lösung finden, die für alle okay ist, wenn wir einander zuhören. Daher habe ich heute, am Schluss, ein paar mögliche Lösungen auf Lager. Sie werden an die entsprechenden Stellen sicherlich nicht gelangen, aber ich glaube, es kann sinnvoll sein, wenn jeder seine Ideen und auch Meinungen in die Welt trägt. Jeder säht einen Keim, egal wie unscheinbar man sich selbst vorkommen mag. Entscheidend ist dabei aber immer zu sehen, dass es sich dabei um SUBJEKTIVE Meinungen handelt und wir unsere Meinungen aufhören müssen, als allgemeingültig anzusehen.

Nur über diesen Austausch kommen wir jedoch in einen gemeinsamen Diskurs und dafür ist JEDE Meinung wichtig. Hört euch daher bitte auch die von euch gegenteiligen Meinungen an – in jedem Thema – nur so können wir Lösungen finden…

Beachtet daher bitte auch, dass alles, was ich hier sage, nur MEINE Meinung ist. Diese resultiert aus meinen Traumata, meinen Erfahrungen, meinem Glauben und meiner persönlichen Einschätzung. Keiner nimmt etwas von meiner Meinung  daher bitte und geht damit hausieren, à la: „Im Internet habe ich aber gelesen …

Nein, bitte einfach nein. Nehmt meine Informationen, so wie immer, und bildet euch daraus eine EIGENE Meinung! Übernehmt bitte KEINE Meinung aus dem Internet oder aus eurem Freundeskreis unhinterfragt und ohne, dass ihr eure eigene Erfahrung und Gedanken mit einfließen lasst. Wenn ihr das so macht, besteht auch kein Bedürfnis mehr, eure Meinung als allgemeingültig stehenzulassen oder andere Meinungen so zu sehen, als müssten sie allgemeingültig sein und entweder exakt so übernommen oder bekämpft werden.

Die Abtreibungsgegner

Der Gedanke dahinter ist, dass ungeborenes Leben durch eine Abtreibung ausgelöscht wird bzw. ein Kind dadurch get*tet wird.
Überwiegend wird dies durch religiöse Menschen so gesehen, aber nicht nur diese…

Da der allgemeine Diskurs jedoch ist, dass sich in den ersten Monaten jediglich ein Zellhaufen in der Gebärmutter befindet, wird diese Sichtweise der Abtreibungsgegner nicht verstanden. Zudem ist ein großes Thema, dass es sich um den Körper der Frau handelt, über den nur sie frei bestimmen darf.

MEINE Sichtweise dazu

Ich verstehe Menschen, die eine Abtreibung als M*rd betrachten. Auch für mich ist Leben in einem Ungeborenen, sobald die Eizelle befruchtet ist.
Ich verfahre da nach dem Motto: „Ich weiß, daß ich nichts weiß.“ – Niemand kann sich real in diesen „Zellhaufen“ hineinversetzen und weiß daher, ab wann wir ein Leben tatsächlich Leben nennen können.
Gleiche Problematik haben wir schließlich bei Tieren oder Pflanzen, wo der Mensch es ständig besser wissen möchte, wann ein Leben ein Leben ist und wann ein Leben ein Bewußtsein hat. Und vor allem, ob ein Bewusstsein dessen überhaupt notwendig ist, um sich das Recht heraus zu nehmen, reinen Gewissens über dessen Existenz bestimmen zu können.
Für mich stellen sich da auch rein moralische Fragen, ob ein T*d gerechtfertigt ist, nur weil das Wesen vllt kein Bewusstsein hat (obwohl wir uns dessen nie 100% sicher sein können) oder keinen Schmerz verspürt (können wir uns auch dessen 100% sicher sein? – Nein können wir nicht).

In diesem Fall sehe ich bspw. auch nicht mehr, dass die Frau nur rein allein über ihren Körper bestimmt, sondern über ein anderes Leben.

Das ist die eine Seite. Nun ist die Sache aber trotzdem nicht ganz so einfach….

Gründe für eine Abtreibung

1. Der Mann hat das Kondom abgezogen

Das kommt leider nicht zu selten vor, weil Mann der Meinung ist, ohne fühlt es sich besser an.
Und weißte was? Sehe ICH auch so. Aber das geht eben nicht, wenn man sich A. Kaum kennt oder/und B. Keine andere Verhütungsmethode aktiv ist. Und generell nicht ohne das Einverständnis der Frau. Wenn es nach beiderseitigen Einverständnis zu GV kam, ohne Verhütung, dann muss man m. E
auch die möglichen Konsequenzen tragen.

Ein Mann, der das aber für sich allein bestimmt, weil es für IHN dann mehr Freude bereitet… Müssen wir nicht drüber reden, oder?
Zumal das Austragen, der Geburtsvorgang und, im schlimmsten Fall (wenn sich der Mann bei einer Schwangerschaft verdünnisiert), alles allein an der Frau hängen bleibt inklusive die späteren finanziellen Kosten.

2. Vergew*ltigung

Eigentlich würde ich auch hier hoffen, wir müssten nicht darüber reden, aber leider müssen wir es.

Alleine die Tat an sich beeinträchtigt das Opfer so sehr, dass danach oft kaum etwas vom vorherigen Ich wiederzuerkennen ist. Ein Kind auszutragen und aufzuziehen, dass dem Täter dann auch noch ähnelt… Ich glaube, nur ein Mensch ohne Empathie, also jegliches Einfühlungsvermögen und ohne der Gabe, sich in andere Lagen eines Wesens hineinzuversetzen, kann so tun, als wäre all das kein Problem. – Und nur um das zu erwähnen, da es notwendig erscheint: So ein Mensch hat tiefgreifende, psyschische Probleme und sollte und darf niemals über jemand anders etwas zu sagen haben!

Du kannst und darfst nicht von einer Frau verlangen, so etwas durchstehen zu müssen. Und du darfst es auch nicht vom Kind verlangen.
Ich kannte mal jemand, bei der das so war. Das Resultat aus einer Vergew*ltigung zu sein und nein, so ein Kind lebt nicht wie jedes andere. Mal abgesehen davon, wie sich das Wissen darüber anfühlen muss, so leben auch diese Kinder nicht frei von Traumata. Sie kommen bereits mit einem Trauma auf die Welt, mit dem sie dann leben müssen.

3. Die persönliche Lage gibt es nicht her

Man sagt immer, Liebe würde für ein Kind vollkommen ausreichen. Und ja, zu einem Teil stimme ich da auch zu. Du kannst selbst unter einer Brücke glücklich sein, wenn ehrliche Liebe vorhanden ist, egal ob zwischen Kind und Eltern oder Partnern.

Aber ganz so romantisch ist das Leben oftmals nicht aufgestellt. Stellen wir uns eine alleinerziehende Mutter vor, die selbst, allein, kaum weiß, wie sie die Miete und Essen bezahlen soll. Ein Kind ist nicht günstig. Ein ständiges Leben am Existenzminimum ist daher alles, aber keine leichte Aufgabe. Wie kann man es daher einer Mutter verübeln, die sich dieser Aufgabe nicht gewachsen fühlt und so ein Leben auch ihrem Kind nicht aussetzen will?

Es kommen weitere mögliche Gründe dazu, wie eine Familie, die einen (vllt. aus Glaubensgründen oder weil eine Schwangerschaft dem „Ruf“ stört usw.). Stell dir eine junge Mutter mit 17 oder 20 vor (oder auch älter), die von ihrer Familie verstoßen wird. Auf die Straße gesetzt, alles verliert und allein ist. Was soll dieses Mädchen denn machen? Wir können Menschen nicht allein auf sich gestellt lassen und dann von ihnen auch noch verlangen, dass sie unsere Erwartungen erfüllen.

4. Eigene (unverarbeitete) Traumata

Hier zähle ich mich eindeutig dazu. Vllt wäre es möglich, dass ich noch einmal Mutter werde und alles gut geht, solange ich uns beide in Sicherheit wüsste. Stand jetzt ist jedoch: Ich würde keine erneute Schwangerschaft überleben. Ich würde es einfach nicht schaffen. Ich komme gerade so durch meinen Alltag. Mit einem erneuten Kind, einer erneuten Schwangerschaft, all dem, was so stark triggert und Flashbacks hervorruft: Unmöglich. Ich kann es mir nicht vorstellen. Dazu bin ich bzgl. Kinder bekommen und „großziehen“ (was mir leider verwehrt wurde) noch zu stark traumatisiert.

Mit einem Mann, der mich mit all dem allein lässt, erst recht undenkbar. Eine Abtreibung würde mich wahrscheinlich kaputt machen. Erneut ein Kind zu bekommen aber ebenso. Ich verhüte mit einer Spirale, soweit die sicherste Methode. Allerdings verhüte ich auch weiter, indem ich keinen Se* mehr habe. Und wenn ich ihn in den letzten Jahren doch einmal hatte (aber auch immer nur mit Menschen, zu denen ich mich emotional hingezogen fühlte – Heute wiederum möchte ich gar keinen Se* mehr mit jemand, den ich nicht liebe UND der mich nicht liebt), hat es mich danach psychisch extrem fertig gemacht, bis ich mir 200% sicher sein konnte, dass ich nicht doch schwanger bin (auch deshalb habe ich alleine an diesen Akt schon keine Lust mehr).

Aber hier sind wir nicht am Ende.
Es gibt leider sehr viele Menschen, die ihre Traumata nie aufgearbeitet haben und auch nicht das Bestreben dazu haben.
Lieber st*rbt ein Kind, bevor es heranwachsen kann, als in einem extrem toxischen Umfeld aufzuwachen. Eine harte Meinung möglicherweise, aber ich habe oftmals den Gedanken, dass es besser gewesen wäre, wäre ich bereits früh gest*rben. Manche Menschen können sich möglicherweise nicht vorstellen, WIE toxisch ein Elternhaus sein kann. Dazu brauchen wir aber noch nicht mal organisierte Gewalt.
Schau dir die vielen Kinder an, die emotionalen Missbr*uch erleben, ohne das es irgendeinem Teil der Familie klar ist, dass es sich um emotionalen Missbr*uch oder (emotionale) Vernachlässigung  handelt und was das für Folgen hat.

Ginge es nach mir und tun wir mal so, als könnten wir uns frei wünschen, wie etwas laufen kann:  Dann wäre jedes Fortpflanzungsorgan eines Menschen blockiert und erst nach einem erfolgreichen Elternführerschein dürfen Kinder gezeugt werden. Wie schön könnte unsere Welt sein, wenn nur reife und (geistig) erwachsene Menschen Kinder in die Welt setzen dürften?

Ich daher bin absolut für Bevölkerungskontrolle.

Aber das geht leider nicht, daher ist es eine der reifsten Entscheidungen die man, m.E. nach, treffen kann, sich gegen ein Kind zu entscheiden, wenn einem bewusst ist, dass man ihm nicht das bieten kann, was es zu einem gesunden Heranwachsen braucht.

Mögliche Lösungen

So einfach ist das alles daher nicht, wie man sieht. Es gibt durchaus berechtigte Gründe für eine Abtreibung. Wie könnten wie jetzt also, aus meiner Sicht, beides unter einem Hut bekommen? Aus meiner Perspektive gibt es diese Möglichkeit. Weniger Abtreibungen und trotzdem die Würde der Frau wahren…

  • Männer mehr in die Verantwortung ziehen: Ich verstehe Männer, denen ein Kind angehängt wird. Ja, das gibt es leider. Aber Gleiches passiert leider auch umgedreht, wenn vllt auch aus anderen Gründen („ohne Schutz ist es viel besser“ ) und das geht nicht. Es gibt immer 2 Elternteile und die müssen auch gleichermaßen zur Verantwortung gezogen werden

  • Härtere Strafen für Vergew*tiger: 3 Monate auf Bewährung? Wem bitte schreckt das ab? Mich zumindest würde es nicht abschrecken. Nicht einmal 3 Jahre in einem Dt. Gefängnis. Und zudem braucht es volle staatlich finanzielle Unterstützung für missbr*suchte Frauen. Ist nicht möglich? Nun, solange Milliarden für Kriegswaffen möglich sind, halte ich das für durchaus realisierbar.

  • Die richtige Hilfen für traumatisierte Eltern: Wie kann man ein gutes Elternteil sein, wenn einem jegliche Unterstützung so schwer wie möglich gemacht wird? Und kaum nimmt man Unterstützung in Anspruch, droht einem die Wegnahme des Sorgerechts? Wir brauchen mehr Psychotherapieplätze, mit Spezialisierung auf Trauma vor allem, und weniger Angst machen (das Sorgerecht zu verlieren). Wir brauchen mehr (empathische) Ausbildung im Bereich des Jugendamts und der Psychotherapie und vor allem mehr Kassensitze, ohne das sich angehende Psychotherapeuten hoch verschulden müssen.

  • Freie Sterilisation für Frauen: Wer keine Kinder bekommen möchte, der soll bitte nicht mehr vor eine finanzielle Herausforderung (von über 800€) UND ignoranten Ärzten gestellt werden, die der Meinung sind, dass sich Frau noch umentscheiden könnte – Ja, kann sie. Ist dann aber halt ihr Problem. Wenn ich mich für eine Sterilisation entscheide, dann tue ich das bei vollen Bewusstsein. Ich hasse es, dass mir Männer oder generell andere Menschen sagen wollen, was ich eigentlich will. Wenn es am Ende eine Fehlentscheidung war: Pech gehabt. Darüber muss ich mir vorher im Klaren sein. Und es gibt meht als genug Kinder, die keine Familie haben und sich über eine Adoption freuen würden, oder nicht?

  • Psychologie als Schulfach: Das Wichtigste von allem. Stellt euch vor, wie schön die Welt sein könnte, wenn Kinder bereits von früh auf lernen würden, wie sie sich selbst regulieren könnten? Was Emotionen sind und was emotionaler Missbr*uch ist. Oder generell Missbr*uch. Ich wusste es nicht und dachte daher lange Zeit, daß wäre normal, was man mit mir tat. Wieso ist Mathematik wichtiger, als zu wissen, wer man ist und wie man sich reguliert bekommt?

  • Mehr (staatliche) Aufklärung im Bereich der Psychologie: Wir müssen verstehen, warum wir so sind, wie wir sind und dann Lösungen an die Hand bekommen, wie wir etwas ändern können, anstatt uns gegenseitig zu verurteilen, weil wir alles auf Leistung legen.

  • Mehr Respekt vor Frauen: Auch hier sind wir wieder in der Aufklärung. Es kann nicht sein, dass eine Mutterschaft als selbstverständlich angesehen wird. Für eine Frau bedeutet das nichts anderes, als für einen Mann.

  • Mehr Respekt vor der Se*ualität: Wir könnten aufhören, Se*ualität, für Mann UND Frau als etwas zu verkaufen, was so unproblematisch stattfindet, wie ein Sandwich zu essen. Se*ualität sollte etwas Intimes und Heiliges sein, m.E., und nichts, was man sich über Tinder holt, wie einen Döner. Dass das keine guten Folgen hat, sieht man daran, wie verloren sich unsere Gesellschaft fühlt. Weder sollte Se*ualität ein Zwang sein (um dem Mann zu gefallen – so wie früher), noch um NUR „Spaß“ zu haben. Se*ualität ohne (echte) emotionale Bindung führt nur zu Katastrophen, wie ICH zumindest beobachte. Es muss endlich mal Schluss sein mit der Hyperse*ualisierung in TV und Musik. Eine Frau ist kein Se*ualobjekt, genauso wenig wie ein Mann. Wir sind lebendige Wesen, keine Objekte!

Wie geht Selbstreflexion?

Zuerst einmal: Was ist Selbstreflexion überhaupt?

Selbstreflexion beschreibt die Gabe, unsere eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen zu hinterfragen. Mit ihr haben wir die Möglichkeit einen Schritt beiseite zu treten und auf uns und unsere Handlungen und Empfindungen, aus einer anderen Perspektive, zu schauen.

Stellen wir uns unser Leben wie in einem Tunnel vor: Wir blicken stets immer nur gerade aus. All unsere Handlungen, Gedanken und Emotionen umspielen uns. Wir SIND unsere Handlungen, Empfindungen, usw. Eins bedingt das andere und so folgen wir diesem Tunnel, ohne daraus ausbrechen zu können. Sobald uns aber klar wird, dass all diese Dinge nur ein Teil von uns sind und nicht wir, bekommen wir die Möglichkeit sie von „außerhalb“ zu betrachten. Es ist, als würden wir aus dem Auto, das diesen Tunnel entlangfährt, aussteigen und es beim Fahren beobachten. Bei was brummt es, wann rollt es über etwas hinweg? Wir können aus der Beobachterperspektive andere Dinge wahrnehmen, als nur aus der Ich-Perspektive.

Selbstreflexion ist also die Fähigkeit uns selbst Wahrzunehmen. Uns Selbst über uns bewusst zu werden.

Warum ist Selbstreflexion so wichtig?

Ich persönlich erachte sie nicht nur als unablässig für den Weg der Traumaheilung, denn ohne sie bleiben wir in den Emotionen gefangen. Ich betrachte sie auch als einzigen Weg für die generelle Menschheit, etwas an den Umständen auf unserer Welt zu ändern. Ich persönlich glaube, dass all das Leid nur deshalb dermaßen große Ausmaße annehmen konnte, weil wir Menschen nicht mehr bewusst handeln und denken. Wir laufen wie auf Autopilot und zur Folge hat das, dass wir in der Opferhaltung verharren.

Die meisten Gewalttaten (gegen Menschen oder der Natur) basieren auf einem unreflektierten Inneren. Nehmen wir z.B das übersteigerte Ego, welches in einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung oft das größte Problem darstellt (weshalb man auch sagt, die Gesellschaft wird generell immer narzisstischer). Das Ego an sich, ist per se nichts Schlechtes. Es schützt unseren tiefen, inneren, verletzten Kern vor noch mehr Schmerz. Das Ego sieht die Welt allerdings nur aus seiner Perspektive. Das ist notwendig, um vor noch mehr Schmerz und Verletzung zu schützen. Ein wichtiger Punkt in der NPS Therapie ist daher, einen Perspektivwechsel einnehmen zu lernen. Zu verstehen, wie andere fühlen und warum man selbst tut, was man tut.

Kurzfristig gesehen ist diese (Ego) Strategie sinnvoll. Langfristig birgt sie allerdings viel Leid für unsere Umgebung und auch für uns Selbst. Verstehen wir unsere Handlungen (geprägt aus unseren Gedanken und Emotionen) nicht, beherrschen sie uns. Wir bleiben ein Opfer der Umstände und damit machtlos (was uns im Trauma – persönlichen und/oder kollektiven – gefangen hält). Selbstreflexion gibt uns also die Möglichkeit wieder handlungsfähig zu werden.

Ist Selbstreflexion angeboren?

Sprich, können wir das von Anfang an?

So wie es die Forschung bisher verlauten lässt und das glaube auch ich: Nein. Wir sind uns nicht von Beginn unseres Lebens an Selbst-bewusst. Im Laufe der Zeit erkennen wir uns im Spiegel als eigenständiges Wesen, das heißt jedoch noch nicht, dass wir uns selbst wirklich bewusst werden.

Wer bin ich?

Abseits aller Doktrin, die uns unsere Familien und das Kollektiv, in welchem wir aufwachsen, aufgibt.

Als Bsp. der vorherrschende „Schönheits“wahn: Will ICH schlank sein oder kommt dieser Wunsch von Außen? Fühle ich mich schlecht, wegen mir (bspw. bei Unter-/Übergewicht, weil ich mich schlecht bewegen kann, Gesundheitsprobleme habe etc.) oder weil ein bestimmtes Bild von mir erwartet wird? Folge ich dem was ICH WIRKLICH will oder einem Bild, was gar nicht mich selbst betrifft, welches ich aber (unbewusst) übernommen habe (= Introjektion)?

Ich persönlich glaube, dass wir auf die Welt kommen und das uns vorgegebene Weltbild übernehmen, wie wir es kennenlernen. Und das erachte ich so auch als richtig und wichtig für das Kind. Erst mit der Zeit werden wir bewusster und spüren, dass wir nicht nur Agieren können. Und ab da setzt die Fähigkeit zur Selbstreflexion ein. Ich sehe Selbstreflexion also nicht als etwas an, was wir von Beginn unseres Lebens können und auch nicht als etwas, was jeder Mensch ausbildet. Ich glaube, dass die Fähigkeit in jedem da ist. Ob wir uns aber dazu entscheiden sie anzuwenden, das bleibt jedem selbst überlassen.

Kann ich Selbstreflexion lernen?

Wenn wir tief im Trauma und tief in der Verletzung stecken, ist es erstmal normal nicht in die Meta- Ebene wechseln zu können. Wir sind (egal wann wir die Verletzung erleben) erstmal im kindlichen Zustand: Wir sind machtlos, auf unsere Außenwelt angewiesen. Um aus diesen Zustand allmählich herauszukommen, hilft es uns, Abstand zu alledem zu bekommen. Und das schaffen wir, indem wir in die Beobachterperspektive treten. Ich nenne jetzt einige Möglichkeiten bzw. Fragen, die man sich stellen kann. Letztendlich ist aber auch all das individuell. Am Anfang kann es vllt. auch helfen sich darüber Notizen zu machen:

Schritt 1 – Realitätscheck:

Beobachte erstmal nur die handfesten Dinge. Das was greif- und sichtbar ist. Ohne Emotionen, Wertungen etc., sondern ganz rational.

  • Was ist gerade passiert?
  • Was wurde gesagt/getan?
  • Wer ist beteiligt?
  • Wo bin ich gerade?
  • Wie begann die Situation und wie entwickelte sie sich?

Das hilft dir später beim Abgleich, ob deine Wahrnehmung und die Realität immer übereinpassen. Wenn wir z.B in eine Traumaresponse geraten, nehmen wir die Umwelt als aktive Gefahr wahr. Aufgrund eines Triggers ist das für unser Nervensystem auch richtig, d.h aber nicht automatisch, dass unsere Umgebung in diesem Moment tatsächlich auch eine Gefahr darstellt. Kann sein, muss aber nicht. Oft stoßen wir z.B andere Menschen vor den Kopf, weil wir in eben so eine Traumareaktion rutschen. Beispielsweise durch einen Satz oder eine Verhaltensweise des Anderen, die uns an früher erinnert, an etwas das Schmerz bedeutete. Der heutige Gegenüber kann aber ganz andere Absichten haben, als derjenige, an den wir erinnert werden.

Schritt 2 – Wahrnehmung:

Hier geht es jetzt darum, wie du die Situation empfindest. Daher ist der erste Schritt wichtig. So bekommst du den Vergleich zu dem, was tatsächlich im Äußeren ist und zu dem, wie sich die Situation für dich gestaltet. Wichtig ist: So oder so, das was du erlebst ist für dich real! Bei der Frage deiner Wahrnehmung ist auch unerheblich, wie die sich Situation im Außen tatsächlich darbietet. Hier geht es erstmal nur um DEINE Wahrnehmung:

  • Wie nehme ich die Situation wahr?
  • Was fühle ich? Mich bedroht? Eingeschüchtert? Klein? Unwichtig? Dumm? Weniger wert? Oder fühle ich mich wohl? Anerkannt? Gesehen?Verstanden? (…)
  • Fühle ich mich allein (aktiviert oft den Kampf- oder Fluchtmodus)? Oder fühle ich mich verbunden/unterstützt? (…)
  • Sind es Emotionen? Schmerz? Trauer? Wut? Leere? Innere Taubheit? (…)
  • Oder sind es Körperempfindungen? Schmerz oder Taubheit in den Gliedmaßen? Organen? Jucken? Kurzatmigkeit? (…)
  • Oder Unruhe?
  • Wo sitzen sie, die Emotionen oder Schmerzen? An welcher Stelle im Körper?

All das hilft uns, uns selbst besser zu verstehen. Wie denke und handle ich überhaupt? So kommen wir raus aus dem nur „Agieren“ und verstehen, wann wir was tun und wann wo was aktiviert wird.

Schritt 3 – Hinterfragen

  • Wann fühlte ich mich ähnlich? Habe ich ähnlich Empfindungen bereits einmal gespürt und wenn, wann und in welcher Situation?
  • WARUM fühle ich so? Warum fühle ich Wut, wenn man mir z.B ständig ins Wort fällt? Was steckt dahinter?
  • Welche Situation hat welche Empfindung bei mir ausgelöst? (Durch das Hinterfragen der Emotion lässt sich so auch schauen, was sie eigentlich bedeutet, woher sie kommt und warum sie in dieser Situation ausgelöst wird)

Das Hinterfragen unserer Empfindungen, Gedanken und Handlungen gibt uns die Möglichkeit zu verstehen, was dahinter steckt. Ich nehme etwas wahr, das löst einen Gedanken in mir aus, dieser wiederum ein Gefühl, welches zu einer Handlung führt. Wenn wir den Ursprung verstehen, haben wir die Möglichkeit aktiv einzugreifen und nicht nur mitgerissen zu werden.

Schritt 4 – Sichtwechsel

Wenn ich mich selbst und meine Handlungen besser verstehe. Wenn ich weiß was woraus resultiert, kann ich mich auch besser in den anderen hineinversetzen. Dabei geht es NICHT darum Handlungen zu rechtfertigen! In erster Linie geht es erst einmal darum, zu verstehen, warum Menschen tun was sie tun. Dabei verstehen wir oft schnell, dass das Wenigste in Wahrheit mit uns zu tun hat. Dinge die Menschen tun (egal welcher Gesinnung) haben immer etwas mit ihnen und ihrem Innersten gemein. Genauso wie die Dinge, die wir machen, immer etwas mit uns bzw. unserem Innersten zu tun haben. Das hilft uns Abstand zu bekommen. Eine Trennung zwischen uns und der Außenwelt (und z.B dem Täter) zu schaffen. Dadurch lernen wir, dass wir nicht dauerhaft machtlos sind und selbstverantwortlich unser aktuelles und zukünftiges Leben gestalten können.

Dass das Außen über unser Innerstes nur soviel Macht hat, wie wir sie ihm zugestehen.

Eine andere Möglichkeit

,,Wenn ich abends in den Spiegel blicke: Bin ich zufrieden mit mir oder nicht?“

Wenn sich in euch bei dieser Frage ein Wiederstand regt, geht in euch und schaut wo dieser sitzt. Was ist es mit dem ihr nicht zufrieden seid? Wenn es etwas Äußerliches ist: Was ist es? Was würdet ihr ändern wollen? Warum? Was wäre anders, wenn das verändert wäre? Was  würde es an eurer Zufriedenheit ändern? Was sitzt dahinter? Der Wunsch nach mehr Nähe? Fühlt ihr euch allein? Oder der Wunsch nach Liebe? Fühlt ihr euch nicht liebenswert? Warum? Woher kommt dieser Gedanke/dieses Gefühl?

Oder ist es ein innerer Zustand? Habt ihr das Gefühl etwas anderes erreicht haben zu wollen/müssen? Fühlt ihr euch zu faul? Was ist es, was ihr denkt zu wenig zu tun? Warum? Was würde das ändern? Oder habt ihr das Gefühl euch zu wenig durchzusetzen? Woher kommt das? Welche Situationen lösen das in euch aus? Wieso fühlt ihr euch dann so? Und warum könnt ihr nicht anders handeln? Was steht euch im Weg? Welcher Umstand? Welches Gefühl steckt hinter diesem Umstand?

Diese Frage kann als sowas wie eine „Fehleranalyse“ (beim PC) fungieren. Nicht wo ihr der Fehler seid, sondern wo der Missstand, die Blockade in eurem Leben ist. „Wo ist überhaupt dieser Missstand in meinem Leben? Das was mich nicht so leben lässt, wie ich es mir im Innersten wünsche.“ Woher rührt dieser Missstand? Wie äußert er sich? Wann taucht er auf? – Die Erkenntnis darüber ist meist der erste Schritt in Richtung Lösungsfindung. Und die taucht selten sofort auf, sondern ergibt sich mit der Zeit „von Selbst“ .

Das große ‚Warum‘

Selbstreflexion erlangen wir also, indem wir hinterfragen. Warum ist etwas wie es ist und woher kommt es?

Das sind Fragen, die die Menschheit schon seit je her angetrieben haben. Die Grundbausteine jeder Wissenschaft und Philosophie. Dabei geht es aber nicht darum, die endgültige Antwort zu finden. Leben ist ein Prozess. Unsere Wahrnehmung, unsere Empfindungen, Werte und Handlungen unterliegen ebenso einem Prozess. Es geht nicht um Perfektion, nie wieder schlechte Gefühle zu empfinden oder niemals wieder jemand zu verletzten. Das wäre super, entspricht aber nicht der Realität. Und darum geht es auch nicht.

Es geht darum, sich selbst, genauso wie alles im Leben, weiterzuentwickeln. Zu leben. Wenn wir uns selbst nicht gewahr werden, stagnieren wir. Wir kommen aus selbstschädigenden Handlungsmustern nicht heraus, ebenso wenig aus Gedankenspiralen und destruktiven Verhaltensweisen gegenüber unserer Umwelt. Wir bleiben im kindlichen Opferzustand hängen. Selbstreflexion bringt Selbstverantwortung mit sich.

Über das, was andere uns antun und was wir vllt. sogar durch die Natur (Katastrophen etc.) erfahren, haben wir keine Handhabe. Auch nicht über die Verletzungen, die diese in uns hinterlassen. Aber wir haben die Handhabe darüber, wie wir sie in unser zukünftiges Leben integrieren und wie wir selbst unserer Außenwelt gegenüber auftreten.

Wir selbst sind unsere Heilung. Kein Täter. Kein Staat. Keine Natur. Kein Universum und auch kein Therapeut. Der Impuls kommt aus uns, wenn wir es zulassen.

Update Teil 2 – Social Media, Kontakte & Zukunft

[*30.November – Die Datumsanzeige scheint zu spinnen ⬆️, darum muss ich mich die Tage erstmal kümmern]

Schwupp, sind schon wieder mehrere Wochen seit dem ersten Teil vergangen 😅. Naja. heute geht’s aber endlich zu Teil 2 meines Updates.

Mails beantworten

Sowohl bei Whatsapp wie auch in meinem eMail-Fach sammeln sich Nachrichten, auf die ich teilweise nicht nur noch gar nicht reagiert habe, sondern im Gegenteil, manches noch nicht einmal gelesen oder abgehört habe.

Mir ist ganz besonders wichtig euch zu sagen, dass das nichts mit euren Nachrichten oder generell mit euch zu tun hat. Wenn ich etwas nicht angemessen finde, sage ich das meist auch recht deutlich. Außer auf Beleidigungen, Vorwürfe, etc. reagiere ich normalerweise auf alles, sofern es mir möglich ist. Ich fühle mich aktuell allerdings so ausgebrannt, dass es mir sehr schwer fällt mit Menschen zu interagieren. Ich bin momentan sehr im Rückzug, allerdings nicht aus (innerem) Zwang, sondern weil ich merke, dass ich das gerade brauche. Und daran strebe ich auch über den Winter nichts an zu verändern. Momentan nehme ich mir diese Zeit und Ruhe also ganz bewusst für mich. Heißt, dass eine Reaktion von mir auch erstmal weiterhin noch länger dauern kann.

Dementsprechend wird es vorerst auch weiterhin keine festen Tage geben, an denen ich Beiträge veröffentliche. Das werde ich in den nächsten Monaten ganz nach Gefühl machen.

Social-Media

Einige werden sich sicherlich schon gewundert haben: Derzeit sind alle meine Social Media-Kanäle dicht. Das fing damit an, dass ich im August kaum mehr klar denken konnte (siehe Update Teil 1). Die Depression wurde so stark, dass ich auch keinen Sinn mehr in meiner Arbeit sah. Ich dachte, ich würde sowieso keinen Mehrwert bieten und es wäre egal, ob ich nun hier bin oder nicht. Im Gegenteil dachte ich sogar, es wäre für alle anderen besser, wenn ich aufhöre. Das sind eben typische Gedanken der Depression. Ich teilte dann meine Gedanken ( „Sinnfragen“ ) auch auf Instagram und bekam daraufhin eine sehr merkwürdige, private Nachricht, die ich zugegebenermaßen bis heute nicht ganz verstehe.

Diese Nachricht bestand aus Vorwürfen, dass ich diejenige „weggetriggert“ hätte und ja mal eher hätte erwähnen können, das ich auf meinen Beitrag keine Antwort möchte (ich deaktivierte die Kommentare und erwähnte explizit, dass ich keine aufbauenden oder anderweitigen Reaktionen will, einfach weil ich damit in dem Moment nicht umgehen konnte – Allein trotz dieser Bitte sowas zu schreiben, empfand ich schon als Grenzverletzung). Mein Inhalt wurde dann als, Zitat: „Eimer Scheiße“ den ich „hingekotzt“ hätte, bezeichnet. Den Rest weiß ich nicht mehr, etwas mit „Tschüß, es war schön mit dir“ kam auf jeden Fall am Ende.

Was das mit mir machte

Diese Person kam aus meiner Community und ich glaube ihr, dass sie mein Beitrag wirklich getriggert hat, denn der hatte es vor lauter Hoffnungslosigkeit in sich. Und ich vergaß auch die Triggerwarnung. Jetzt ist es aber so, dass dieser Beitrag sich immer weiter aufbaute, man merkte also relativ zügig, welche Richtung er einschlug. Und hier sind wir bei der Eigenverantwortung: Wenn es dich triggert, hör auf zu lesen.

Ebenso gibt dir kein Trigger der Welt das recht, so mit mir zu sprechen. Diese Person befand sich auf meinem Profil, ich schrieb sie nicht persönlich an (so wie sie mich) o.Ä. Und wie man an meinem Beitrag unschwer feststellen konnte, hatte ich zu diesem Zeitpunkt sowieso schon keinen Lebenssinn mehr.

Egal wie sehr ihr von einem Video, Beitrag, Kommentar etc. getriggert werdet, es liegt in eurer Verantwortung, ob ihr den anderen dafür niedermacht oder euch zurückzieht und euch damit mit Fürsorge begegnet.

Diese Nachricht, die ich direkt am frühen Morgen nach meinem Beitrag las, ließ mich darin bestätigt fühlen, dass ich falsch bin. Das es auch falsch ist, seine Gefühle zu äußern, denn das führte schon damals zu Ausschluss und dem Gefühl, dass ich dem anderen damit schade. Lustigerweise schrieb ich sogar in diesem Beitrag „Sinnfragen“ , dass ich für jegliche Gefühlsäußerung früher von meiner Mutter Ärger, Strafe und Ablehnung erhielt. Und dann wird genau auf so einen Beitrag erneut mit Ablehnung, Beleidigung und der Androhung, dass man jetzt nichts mehr mit mir zu tun haben möchte, reagiert. Das war schon sehr schräg. In dem Moment hat es mich darin bestätigt, dass es nicht gut ist, seine Gefühle zu zeigen, dass was die Community ja aber angeblich ständig sehen möchte, um sich darin „wieder zu finden“ . Also merkt ihr diese Abstrusität?

Daraufhin veröffentlich ich auf Instagram noch einen Beitrag, worin ich meinen Rückzug ankündigte und meinen Gefühlen und Gedanken relativ „freien Lauf“ ließ.

Weitere Nachrichten

Und auch auf diesen Beitrag kamen weitere Mails, diesmal von anderen Personen. Einige wirklich lieb, andere so… naja. Mir ist es einfach ein Rätsel, was einen sich dazu entscheiden lässt, eine Nachricht (und teils echt lange) zu verfassen und dann abzuschicken, die solche grenzwärtigen Inhalte haben (von Selbstbetroffen wohlgemerkt).

In diesem letzten Beitrag war ich tatsächlich recht im Selbstmitleid gefangen. Aber auch das darf eben sein, solange es kein Dauerzustand bleibt. Auch das gehört zur Authentizität dazu, dass es auch schlechte Tage und Zeiten gibt und ich möchte genau da heraus, diese Phasen immer wieder zu verstecken und damit auch mich zu verstecken. Ich leide darunter, dass mich keiner wirklich kennt. Mich kann aber auch keiner wirklich kennen, wenn ich mich ständig verstecke. Und solange ich da wieder herausfinde und nicht in der Opferrolle gefangen bleibe bzw. andere für mein Leid und Glück verantwortlich mache, bin ich mit diesen Phasen mittlerweile auch ziemlich fein.

Einigen Personen hat dies allerdings so sauer aufgestoßen, dass mir mehrere Dutzend Personen direkt entfolgten (innerhalb von 2h) und es, wie erwähnt, teils wütende und teils auch sehr verletzende Nachrichten gab. Sorry not sorry, kommt damit klar oder geht weiter. Ich empfand das nach all der guten und kostenlosen (!) Arbeit für euch, eine Frechheit.

Eine Nachricht blieb besonders hängen

Diese Nachricht empfand ich als besonders unangenehm, da ich sie sehr belehrend, in der Situation völlig unangebracht und grenzüberschreitend wahrnahm. Ob das tatsächlich so gemeint war, glaube ich nicht. Womöglich wollte diese Person mir tatsächlich in irgendeiner Form helfen. Es geht mir also nicht um die Person oder den Inhalt generell, womöglich wäre er zu einem anderen Zeitpunkt von mir ganz anders aufgenommen wurden. Aber das war eben ein Zeitpunkt, wo ich sowieso generell mich als Fehler in der Welt ansah (und das so auch ansprach).

Bevor ihr irgend etwas abschickt, überlegt euch also bitte 3x, ob das der Person gerade wirklich hilft oder, noch besser, fragt vorher erstmal, ob ein Rat oder eine generelle Erläuterung gerade überhaupt gewünscht ist.

Der Einleitungssatz begann mit: „Dein Text ist sehr opferhaft, weshalb ich ihn kaum lesen konnte“ (dann lies ihn nicht?) – Das ist okay, das du das so empfunden hast. Und wenn das ein längerer Zustand wäre, ist es sogar gut, so etwas einmal anzusprechen. Aber wie kommt man in so einer (akuten) Situation darauf? Fast alle meiner Texte sprechen von Selbstverantwortung, vllt. hätte man erstmal einige davon lesen sollen, um die Sachlage besser zu verstehen. Die kannte sie nämlich scheinbar nicht.

Denn wie sie weiter mitteilte, ist mein Profil „nicht so interessant für mich“ (was mir damit bestätigte, dass sich für meine Arbeit keiner interessiert ➡ In der Depression gleitet man schnell in Superlative = „Wenn einer das sagt, sehen ALLE das so“ , dass entspricht natürlich nicht der Realität, wird in dem Moment aber oft so empfunden). Grund dafür nannte sie, weil ich nicht so viel persönliches teile ( „Ich weiß nicht, warum du das nicht machst“ ) . Wo ich mir wieder denke: Ich mache mich auf diesem Blog seelisch komplett nackt, wem Selfies mehr interessieren, den muss ich enttäuschen.

Mir geht es auch nicht darum, dass jemand mein Privatleben verfolgt, sondern um den Inhalt meiner Texte. Ich helfe Erkrankungen, sich selbst und andere besser zu verstehen. Ich bin aber nicht euer Therapeut oder eure beste Freundin. Sorry, dass ich das so hart sage, aber manchmal nehmen sich Menschen einfach einen Ticken mehr raus, als ihnen zusteht.

Und weiter schrieb sie dann, dass sie sich lieber lustige Tiervideos etc. anschaut. Und das ist genauso vollkommen okay wie das du mein Profil nicht so interessant findest, ich mache das selbst oft so. Man kann sich nicht nur mit Erkrankungen, Symptomen oder andern eher negativen Dingen beschäftigen. Wir brauchen einen Ausgleich. Allerdings musst du meine Sachen auch nicht lesen, ich habe dich nicht persönlich angesprochen oder eine Rechtfertigung von dir oder anderen verlangt. Ich sprach lediglich über meine Gefühle.

Warum erzählst du mir also all das? All diese Aussagen lösten nur in mir aus, dass ich falsch bin und etwas an mir ändern muss. Bis dato habe ich, soweit es mir in Erinnerung ist, auch noch nie einen Kommentar oder eine Nachricht von dieser Person bekommen, was diese Mail umso schräger für mich machte. Warum gerade da? Und was mir noch sehr hängen geblieben ist, war ein Satz, ganz am Ende: „Ich habe aufgehört die Welt retten zu wollen. Vielleicht solltest du auch kleiner denken“ – Ich empfand diesen Satz als unglaublich anmaßend.

Ich wollte meine Gefühle teilen, meine Sorgen und aktuellen Probleme. Was mich belastet und worüber ich mir Gedanken mache. Und es ist nun mal mein Blog, wo genau so etwas auch Platz finden darf. Nirgends wollte ich allerdings einen Ratschlag oder generell eine Reaktion, was ich auch deutlich sagte und weshalb ich auch bei diesem letzten Beitrag auf Instagram die Kommentare deaktivierte. – Leute, ich mache sowas nicht zum Spaß. Wenn ich die Kommentare ausstelle oder explizit sage, dass ich keine Reaktion möchte, dann möchte ich das auch nicht.

Warum spreche ich das an?

Weil ich mir wünsche, dass ihr demnächst richtig zuhört bzw. lest. Nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Menschen. Wenn ich sage, ich will etwas nicht, will ich es wirklich nicht. In diesem Fall, weil ich wusste wie empfindlich ich in dieser Phase bin und das ich alles 10x auf die Goldwaage legen würde. So wie es ja dann auch war.

Natürlich hilft mir positive Unterstützung, besonders in solchen Phasen, aber nicht jeder meint es gut und da ich weiß, wie sehr mich sowas in so einer Phase treffen kann oder ich Dinge auch missverstehe, will ich lieber gar keine Reaktionen.

Das Nächste ist: Reflektiert bitte erst einmal, warum ihr das gerade tippen oder sagen wollt. Ich kritisierte in diesem letzten Beitrag nämlich auch, dass immer weniger Reaktionen kommen, im Gegensatz dazu, wie viele den Beitrag anklicken. Und Social Media (das ist aber auch beim Google-Algorithmus ähnlich) lebt nun mal von Anklicken, Likes, Teilen und Speichern. Wenn ihr etwas gut findet, dann reagiert doch bitte darauf, egal bei wem. Teilt es, drückt gefällt mir, kommentiert. Irgendwas.

Wisst ihr, auf der einen Seite merke ich selbst die Unterversorgung guter Aufklärung. Es gibt noch so viele Stigmata, so viel Unkenntnis. Und genau das bekomme ich auch zurückgemeldet. Das Fremde oder die Angehörigen nicht verstehen und verurteilen. Nicht wissen wie man mit den Betroffenen psychischer Erkrankungen umgeht, gravierende Fehler machen, teilweise wirklich schädliche Ratschläge geben, usw. Dann liegt es aber auch an euch, zu unterstützen das solche Aufklärung unter die Menschen kommt. Wie soll Stigmatisierung abgebaut werden, wenn die Informationen nicht zu den Leuten kommen? Wenn auf Social Media wenig auf dich reagieren, dann sagt der Algorithmus: „Alles klar, ist unrelevant“ und deine Reichweite sinkt immer weiter.

Meine Arbeit und die anderer steht euch kostenlos zur Verfügung. Das ihr hin und wieder etwas teilt oder den Algorithmus pusht, ist da aus meiner Sicht nicht zu viel verlangt, auch wenn das einige so (laut mancher Aussagen aus den Mails) glauben.

Die Frage ist also, wolltet ihr mir das wirklich schreiben, um mir zu helfen u.Ä. oder habt ihr euch angegriffen gefühlt? Denn das war der erste Beitrag, nach 3 Jahren Arbeit, der so Negativ und hoffnungslos geschrieben war. Ich bezweifle, dass es wegen einiger Tage so drauf sein, so viele Leute in die Flucht schlägt, wenn man mich ja eigentlich ganz anders kennt. Schaut also bitte immer erstmal, warum ihr gerade so reagiert, wie ihr es tut.

Denkt also bitte ab und an darüber nach, dass hinter solchen Accounts auch immer Menschen stecken. Menschen mit Gefühlen und eigenen Problemen. Keiner von uns ist nur für euch da und darf beleidigt oder irgendwelche Sprüche gedrückt bekommen, weil euch etwas nicht passt.

Wie es jetzt mit SocialMedia weitergeht

Aber auch ich selbst habe meinen genügenden Teil dazu beigetragen, dass die Reichweite immer weiter sank. Ich war teilweise oft nur noch in Social Media online, wenn ich eben etwas postete und sonst nicht. Wenn du dich aber nicht integrierst , dann kannst du 1. nicht auf dich aufmerksam machen und 2. will der Algorithmus, dass du dich selbst auch am sozialen Miteinander beteiligst. Sprich: Selbst likst, kommentierst, usw. Likes habe ich zwar fleißig verteilt, dagegen aber so gut wie nie kommentiert. Auch das hängt so ein bisschen mit meinen sozialen Ängsten zusammen, da ich dachte, ich gehöre eh nicht dazu (was man auch nicht kann, wenn man sich nicht beteiligt) und die Angst hatte, das dann auch so gezeigt zu bekommen und zum anderen, weil ich eben selbst gar nicht so viel auf anderen Profilen unterwegs bin.

Social Media frisst so viel Zeit, die ich einfach gar nicht habe, um zusätzlich so viel Zeit dort zu verbringen, wie man es eigentlich machen müsste als Creator. Und die finanzielle Kapazität jemand dafür zu engagieren, wie viele es tun, habe ich nicht. Zudem fände ich es auch nicht richtig, wenn jemand in meinem Namen mit anderen interagiert.

SocialMedia macht mir persönlich aber auch viel Druck. Du musst als Creator regelmäßig posten, ich habe jedoch oft viele und längere Pausen gemacht und auch das sieht der Algorithmus nicht sehr gerne. Hinzukommt, dass ich mich im Laufe des letzten Jahres immer stärker verglichen habe. Andere Profile, die viel seltener posten und auch viel weniger umfangreich (wenn trotzdem mit sehr guten Inhalten) und viel mehr Aufmerksamkeit bekamen. Ich habe das lange versucht zu ignorieren und runterzuschlucken, weil ich ja weiß, dass das Schwachsinn ist mit dem vergleichen. Die anderen können überhaupt nichts dafür und trotzdem entwickelte sich bei mir eine Art depressiver Neid.

Und Social Media lädt eben auch sehr zum Vergleichen ein. Ich würde mir eine Plattform ohne all das Gelike, etc. wünschen, habe bisher allerdings noch keine gefunden.

Mit so etwas wie Neid hatte ich bisher nie großartig zu kämpfen und das mochte ich auch kein Stück an mir. Aber wie alles, war oder ist auch das nur ein Symptom. Bei mir wurde immer stärker das Gefühl angetriggert, wieder nicht dazu zu gehören, falsch zu sein und auch nicht wichtig für andere. Mir ist das z.B. mehrfach aufgefallen, dass wenn ich Geschichten aus meinem Leben teilte, oft gar keine Reaktion kommt. Während (und hier sind wir wieder beim Vergleichen) andere auf ihre Erzählungen so viel Mitgefühl und Anerkennung bekamen.

Bei mir nahm ich das nicht wahr und deshalb stieg wieder das alte Gefühl auf: „Hmm, dann ist es wohl doch nicht so schlimm bei mir. Dann übertreibe ich nur. Oder bei mir finden das Menschen einfach nicht schlimm genug.“ – Das Gefühl nicht ernst genommen zu werden und auch einfach nicht wichtig genug zu sein, dass jemand schlimm fände, was mir passierte.

Ich hatte also mit der Zeit immer mehr zu kämpfen und irgendwann wusste ich nicht mehr, wie ich das unterdrücken sollte. Deshalb meine ich, dass dieser depressive Neid, der entstand, auch nur ein Symptom dafür war bzw. ist, dass ich mir eben all das, was ich oft bei anderen wahrnehme, auch wünsche. Am Ende kann ich dafür aber nicht andere verantwortlich machen.

Ich glaube, dass ich im Schildern mancher Dinge oft sehr abgeklärt wirke, so als läge all das bereits in weiter Ferne. Oft relativiere ich auch selbst meine Erzählungen, weil ich denke, wenn jemand das dann nicht kümmert oder sogar darüber spottet, kann ich mich durch diese Relativierung „retten“ , da ich dann so tun kann, als fände ich es selbst nicht so schlimm. Dadurch würde ich meine Verletzung nicht so stark nach Außen tragen. Gleichzeitig signalisiere ich nach Außen damit aber auch, das ich es selbst gar nicht so schwer nehme.

Ich versuche daher erst einmal bei mir anzusetzen, mich selbst ernster zu nehmen. Denn dann bin ich auf die anderen nicht mehr so angewiesen und werde dahingehend logischerweise auch weniger getriggert. Ich denke, dann gehe ich auch wieder entspannter mit allem um.

Umgangston

Weiter geht mir aber auch der Umgangston auf Social Media ziemlich auf die Nerven. Daran kann ich nichts ändern, da es zu viele Menschen gibt, die aufgrund der Anonymität glauben, sie könnten sich alles erlauben. Viele sehen nur, was sie gerade selbst belastet und nervt und vergessen einfach (oder vllt gibt es manchen auch einen Kick), dass hinter dem anderen PC auch ein Mensch mit Gefühlen sitzt, den sie sehr stark und teilweise auch mit langfristigen Folgen verletzen können. Das treibt man nicht aus, das können nur diese Personen selbst. Ich kann aber für mich entscheiden, ob mir das meine Mühen und Nerven überhaupt wert ist.

Ich weiß nicht, ob man einfach nur ein dickes Fell braucht. Vllt. liegt es nämlich nicht am eigenen fehlenden, dicken Fell, sondern daran, dass es nicht okay ist sich so zu benehmen, wie es einige tun. Es ist einfach nicht in Ordnung. Aber gerade das Negative bekommt von uns Menschen so viel Aufmerksamkeit. Artikel mit Hatekommentaren darunter, haben mit die meiste Reichweite bei mir bekommen. Weil immer mehr darauf reagierten und dann so’n „Hate-Club“ entstand. Das ist doch irre. Was denkt ihr auch, warum viele Influencer gezielt Skandale inszenieren? Aber ich für mich finde es nicht okay. Ich bin nicht dafür da, mir die Unzufriedenheit anderer Menschen zu geben.

Ich muss also erstmal für mich schauen, was ich will und wie ich das erreiche. Es gibt viele Möglichkeiten die eigene Arbeit unter Menschen zu bringen. Ob ich dazu wieder zurück zu Social Media komme, kann ich aktuell nicht einschätzen. Mal denke ich Ja, mal denke ich Nein. Ich würde sagen, dass wird die Zeit zeigen.

Wohnung und Weiterbildung

Im Sommer bekam ich eine Mieterhöhung und so langsam kann ich mir meine Wohnung nicht mehr leisten. Das Problem daran ist: Es gibt kaum günstigere und ich fühle mich extrem wohl, wo ich derzeit lebe. Ich will hier also nicht wegziehen. Das hat mich zusätzlich in ein tiefes Loch gerissen (ja, wenn’s kommt, dann kommt’s gebündelt), mir jedoch auch den notwendigen Anstoß gegeben, mir eine neue Stelle zu suchen, die mir ein paar Euro mehr im Monat einbringt, womit ich zumindest hoffentlich erstmal die Wohnung weiterbezahlen kann. Mit der Wohnung ist das immer noch ziemlicher Mist, allerdings gab mir das auch wieder neue Motivation. Naja, und in einer neuen Wohnung hätte ich zumindest wieder freie Wände, um sie zu bemalen 😅. Also mal schauen, was daraus wird.

Jetzt schließen wir noch mit etwas sehr Positiven ab:

Ich mache derzeit nämlich eine Weiterbildung per Fernstudium zum psychologisch-, systemischen Berater und das macht mir sehr großen Spaß 💚.

,,Bevor Sie sich selbst eine Depression diagnostizieren… „

„…stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur von Arschlöchern umgeben sind“

Auch wenn es ihm gerne zugeschoben wird, stammt dieses Zitat nicht von Sigmund Freud. Verliert deshalb aber kein Stück seine Richtigkeit.

Ich persönlich unterteile die Welt ja sowieso gerne in Arschlöcher und Nicht-Arschlöcher.
Vorweg möchte ich daher also erst einmal meine ganz persönliche Definition davon  nennen: Ein Arschloch ist für mich ein Mensch, der sich Scheiße verhält. Das hängt dementsprechend auch nicht mit der Person als Mensch zusammen, sondern mit seinem Verhalten. An deinem Menschsein kannst du nichts ändern, an deinem destruktiven Verhalten schon.

Letztes Jahr Sommer war krass, wenn ich da heute drüber nachdenke, was menschliche Kontakte anging.

  • Zuerst bat ich jemand darum, etwas zu lassen, was diejenige ständig wiederholen musste. Es verletzte und triggerte mich. Daraufhin bekam ich eine lange Nachricht was ich alles falsch machen würde und eigentlich eh selbst schuld sei. Daraufhin folgte das ich blockiert und danach, ihrerseits (ohne Aussprache), die Freundschaft beendet wurde.
  • Ca 2-3 Wochen später, sagte ich jemand anderen (wohlgemerkt standen die mir alle sehr Nahe), dass es mir nicht gut geht und ich ein paar Tage Ruhe brauche und ihn danach anrufe. Da ich nicht gleich mit ihm telefonierte, weil es ihm wegen einer Ex-Flamme schlecht ging (was scheinbar für ihn mehr Gewicht hatte, als wenn es mir nicht gut geht), bekam ich wütende WhatsApp Nachrichten wie egoistisch ich sei. Nachdem er sich immer weiter reinsteigerte wie schlecht („Du kannst niemand lieben, nur dich selbst“ – „Dann lasse ich dich fallen, Freundin ohne Herz“ 😅🤷‍♀️) ich doch sei, musste ich ihn nicht nur auf WhatsApp, sondern auch bei den SMS blockieren, da er dort weitermachte mit Vorwürfen und Beleidigungen. Danach war die „Freundschaft“ für mich gegessen.
  • Kurz danach bekam mein Beitrag „Borderline oder doch eine KPTBS?“ (auf Insta) einen uuuuuuuunglaublich konstruktiven Kommentar (*ironieoff*) , welcher scheinbar mehrere Leute dazu anstiftete doch irgendwo einen Fehler in diesem Beitrag finden zu wollen. Mich persönlich hat das sehr verletzt, da ich teilweise wenig von diesem „Community-Zusammenhalt“ mitbekomme,  so wie andere. Eher im Gegenteil wurde dieser Frau, die wirklich unter die Gürtellinie ging, zugestimmt, obwohl sie faktisch unrecht hatte. Und irgendwie fühlt es sich auch nicht schön an, wenn jemand zugestimmt wird, der sagt ich wäre nicht mal zum recherchieren in der Lage und man müsse mir alles wie einem Kleinkind erklären und es dann noch so gedreht wird, als wäre ich nicht Kritikfähig (sowas ist keine Kritik, sondern persönliche Angriffe) …

In einem anderen Kommentar wurde ich belächelt, owohl auch dieser vermeintliche Fehler, auf Fachebene, keiner war. In einem anderen wurde mit mir eine Diskussion begonnen, obwohl man auch einfach hätte Google selbst anschmeißen können, wenn man mir nicht glauben möchte. Problem war dabei nicht, dass ich vllt einen Fehler gemacht haben könnte. Den werde ich sogar ganz sicher irgendwo irgendwann mal machen und das ist auch gar nicht das Problem. Konstruktive Kritik nehme ich sogar sehr gerne an, denn nur daran kann ich wachsen. Das Problem war die respektlose Art und Weise mit mir zu sprechen und das sich daraufhin, statt mich an irgendeiner Stelle zu unterstützen, die Leute aus meiner Community sich auf deren Seite gestellt haben und ebenfalls nach Fehlern suchten (was sie ja sonst auch nicht tun). Auf fachlicher Ebene bzw das was mir unterstellt wurde, gab es aber keinen Fehler, sondern es basierte auf fehlerhaften lesen.


In diesem Beitrag habe ich nichts anderes erzählt, als sonst auch, unter keinem anderen Beitrag kam aber so eine, ausschließlich negative, Kommentarwelle. Angeheizt von jemand anderen entstand also, wie früher auch schon, eine Gruppedynamik gegen mich, der ich, wie ebenfalls auch damals schon, allein gegenüberstand. Das verletzte mich daran. Und erst als ich dann sagte, dass jetzt gut ist, hörten die Kommentare auf.

Wir sind im Internet, Meckerziegenkommentare und Trolle betreffen jeden, der hier tätig ist und damit muss man umgehen können. Mein Fehler war, dass ich darauf überhaupt reagiert habe. Das mache ich mittlerweile nicht mehr, jeder hat seine Wahrnehmung und Meinung und die soll er behalten. Ich habe keine Lust mehr mich rumzustreiten, dafür ist mir meine Energie zu wertvoll. In dieser Zeit, bzw nach all dem vorher, war das aber wie das I-Tüpfelchen auf dem Beweisstück anderer wie Schlecht ich doch bin, was mich daher doppelt belastet hat.

(und wer denkt hier war Ende: Nope)

  • Ca. 1-2 Wochen darauf sagte ich zu einer Bekannten, dass ich mich die nächsten 2 Wochen zurückziehe. Von allen Kontakten, weil ich eine Pause brauche. Das mache ich übrigens in regelmäßigen Abständen, weil ich das für mich benötige. Aber auch das wurde nicht stehen gelassen. Wenn ich das jetzt so mache, dann möchte man mit mir keinen Kontakt mehr bzw nur noch ganz losen. In zig Textnachrichten ging dann emotionale Erpressung von feinsten los. Und erpressen lasse ich mich nicht. Da ist das Thema direkt für mich durch. War dann also der 3. Kontakt innerhalb weniger Wochen der wegfiel.

Wohlgemerkt hätte ich in dieser Zeit eher Unterstützung gebraucht, statt solcher Aktionen.

  • Ca. 1-2 Wochen darauf (schon ein bisschen zum lachen oder 😅) sagte mir dann jemand, mit dem ich mal geschlafen habe (was es daher umso schlimmer gemacht hat) und der von meinem Trauma wusste(!), dass Pornostar doch der richtige Beruf für mich sei. Das wäre das was mir liegen würde und worin ich bestimmt richtig gut wäre… Sag jemand der vergewaltigt und benutzt wurde, dass das Beste was er kann ist, sich sexuell benutzen zu lassen 👍
    Zu diesem Kontakt kamen noch weitere Sachen dazu, die ich als sehr egoistisch empfand und das ganze daher nicht besser gemacht haben. Und dann letzten Endes auch dazu führten, dass ich beschloss auch so jemand nicht weiter in meinem Leben haben zu wollen.

Ey und danach musste dann auch ich irgendwann lachen 😂. Diese ganzen Monate waren dermaßen absurd. Lebensbereinigung im Expressdurchgang.

Anfgefangen hatte es bei meiner Therapeutin, die mitten in einer schweren depressiven Episode von mir beschloss, dass es mir gut ginge und ich doch gar keine Therapie aktuell brauche. Sie entließ mich letztes Jahr mit schweren Depressionen, Selbstverletzung (das erste Mal seit Jahren), einer inneren Blockade, Suizidgedanken mit Handlungsplänen (das sagte ich ihr so nicht, man hätte als Traumatherapeut aber auf die Idee kommen können, dass etwas nicht koscher ist, wenn der Patient erzählt er hat seine Patientenverfügung gemacht, zusätzlich zu den restlichen Berichten 🤷‍♀️) und einer Essstörung (was ich übrigens ein Jahr vorher angesprochen hatte mit dem schlechter werdenden Körperbild, sie aber nicht ernst nahm. Nach einem Satz wurde dieses Thema nicht mehr angesprochen).
Vllt brauchen Sie z.Z ja auch einfach keine Therapie“ 😂👍 – Was mich daran übrigens am meisten verletzt hat war, dass ich ihr nicht mal mehr ein „Tschüss, machen Sie es gut“ wert war. MIR kam es vor, als konnte Sie mich gar nicht schnell genug loswerden.

Am Ende all dieser Wochen stand ich dann da und wedelte nur noch mit dem weißen Fähnchen. Ich konnte nicht mehr. Ich war dermaßen erschöpft, dass ich es wirklich wie einen menschlichen Burnout empfand .

Und im ersten Moment, nach all diesen Vorkommnissen, suchte ich (natürlich mal wieder) den Fehler bei mir: „Was genau ist eigentlich das Problem mit mir? Was mache ich falsch?“ Schließlich war ich, mal wieder, die einzige Konstante.
Und versteht mich nicht falsch. Ich bin ein großer Verfechter davon, dass jeder seinen Teil zu etwas beiträgt. In diesem Fall lag mein wichtigster Teil dabei, ob ich diese Menschen länger in meinem Leben lasse, mir weiter solche Dinge gefallen lasse oder nicht.
Für deren Verhalten kann ich aber nichts und diesen Schuh lasse ich mir auch nicht mehr anziehen.
Bei sowas diskutiere ich auch nicht mehr:
Entweder man verhält sich respektvoll oder nicht und dann darf man mein Leben verlassen. Solchen Schmarn tue ich mir nicht mehr an, dazu bin ich mir mittlerweile zu viel wert.

Vor was mich dieser letzte Sommer aber wirklich gestellt hat, war die Frage was eigentlich mit den Leuten los ist?
Jetzt mal ehrlich, was ist das Problem auf dieser Welt?

Ich bin der riesengroßen Meinung, dass die meisten zwischenmenschlichen Probleme aus fehlerhafter Kommunikation und Missverständnissen bestehen.
Wenn ich sage „Ich möchte das nicht“ oder „Ich brauche Ruhe“ , dann muss ich das aber nicht erst in 5 verschiedene Sprachen übersetzen und vortanzen. Das kann man so verstehen, stehen lassen und respektieren.
Mittlerweile macht es mich wirklich fassungslos, dass man über so einfache Dinge wie „Ich will das nicht“ oder respektvolles Verhalten überhaupt diskutieren und sich streiten muss.

Es ist nicht so, dass ich die Gründe dahinter nicht verstehe. In der Therapie hat unser System ihr gegenüber z.B sehr geblockt. Ich denke das sie nicht wusste, wie sie mit uns arbeiten kann/soll. Schön wäre es aber, wenn man sowas dann so kommuniziert und dem Patienten nicht durch die Blume mitteilt, dass Therapie ihm auch nicht helfen kann (denn wo anders klappt es ja jetzt).
Bei den anderen sehe ich ebenfalls nicht, dass das absichtlich böse gemeint war. Die eine fühlte sich angegriffen, als ich sie bat etwas zu unterlassen. Die anderen beiden fühlten sich zurückgestoßen, usw. Es gibt viele Gründe warum jemand handelt, wie er es tut. Dabei muss nichts böswillig oder absichtlich geschehen. Deshalb sind diese Leute auch keine schlechten Menschen. An den Auswirkungen ihres Verhaltens verändert das aber nichts.

Als ich quasi über mehrere Wochen hinweg, von unterschiedlichen Stellen (die übrigens alle wussten, was vorher mit den anderen abging), erklärt bekam wie egoistisch ich sei und das ich eigentlich eh an allem selbst Schuld bin, haben sie dabei nämlich nicht einen Moment an mich gedacht.
Sie dachten an ihre Verletzung, Gedanken u.ä, aber nicht an mich. Und auch nicht daran, was das bei mir auslöst.
Eine Nachricht war dafür beispielhaft, wo mir eben mit Kontaktabbruch gedroht wurde und als ich dann antworten wollte, eine Nachricht kam mit: „Oh ne, bitte antworte nicht“ – Also man darf das eigene ungefiltert raushauen, weil fühlt man sich ja dann besser damit. Und ich soll es so akzeptieren und auf gar keinen Fall reagieren, denn das könnte ja beim Gegenüber etwas auslösen, mit dem er dann zurechtkommen muss. Aber was das bei mir auslöst ist egal? Wie ich damit zurechtkomme, ist dann mein Ding?
So kann man es sich auch einfach machen.

Ohne Mist, wenn ich mittlerweile nicht so weit gefestigt wäre, nicht mehr alles auf mich zu beziehen, hätte das letztes Jahr richtig Scheiße ausgehen können.
Ich meine, irgendwann ist auch einfach mal gut mit noch mehr äußeren Druck. Vor allem von „Freunden“. Die zudem wussten wie es mir geht, was für ein Traumathema anstand und denen ich auch erzählte, was z.B mit Therapie, der besten Freundin, etc war. Und anstatt einmal für mich da zu sein, wurde noch ein Päckchen oben rauf gepackt und noch eins und noch eins. Und hauptsächlich nur, weil ich nicht für sie über meine eigenen Grenzen gegangen bin. Krass oder?
Da kam natürlich in mir die Frage auf, ob es diesen Leuten überhaupt mal um mich ging oder nur um das, was ich ihnen geben konnte?

Und aus Angst niemand mehr zu haben, allein zu sein, habe ich solche Verhaltensweisen mein ganzes Leben lang ertragen.
Und exkat damit habe ich mir meinen eigenen Glaubenssatz „Ich darf keine Grenzen haben, denn dann werde ich bestraft. Ich bin nur für andere zum funktionieren da (=ich bin zum benutzt werden da) “ immer und immer wieder bestätigt/bestätigen lassen.
Und hier sind wir wieder zurück beim berühmten Eigenanteil…
Für solches Verhalten kann ich nichts und ich habe es auch satt, den Fehler da bei mir zu suchen. Irgendwann ist auch mal gut. Nicht alles liegt in meiner Verantwortung. Ich bin nicht alleine auf der Welt und ein paar Dinge dürfen auch die anderen machen, z.B an ihrem eigenen Verhalten ansetzen.

Allerdings sehe ich mich auch nicht als Opfer meines Lebens, dass mir kontinuierlich schlechte Erfahrungen vorsetzt. Dieser Glaubenssatz (benutzt werden) speißt sich aus meinen negativen Erlebnissen, Dingen die mir andere antaten. Ja. An mir liegt es aber dieses Muster zu durchschauen und zu ändern.
Ich muss mir nicht alles gefallen lassen. Ich bin auch nicht allein, denn ich habe mich. Und umso mehr ich solche Menschen aus meinem Leben streiche, umso mehr finden andere Platz. Ich habe es verdient, dass man mir mit Respekt und Anstand begegnet. Für was anderes habe ich keinen Platz und auch keine Lust mehr.
Und nur so können neue, positive Erfahrungen entstehen.

Wo sollen die denn sonst herkommen, wenn ich in meinen alten Mustern gefangen bleibe? Und wie soll ich, ohne positive Erfahrungen, etwas anderes glauben? Glauben das ich wertvoll und wichtig bin? Das geht doch gar nicht, wenn ich von meiner Umgebung immer wieder das Gegenteil bestätigt bekomme.
Wir sind also nicht für das Verhalten anderer verantwortlich. Diese Verantwortung darf jeder bei sich lassen. Aber wir tragen unseren Eigenanteil dazu bei, wen und was wir in unserem Leben lassen. Und was in unserem Leben ist, bestimmt auch unsere Sichtweise auf uns und unsere Umgebung.

Falsch verstanden werden….

Kennt ihr diese Situationen, wo Menschen etwas völlig falsches in einen hineininterpretieren und dann davon ausgehen, dass ihre selektive Wahrnehmung von dir, die Realität ist?

Also z.B wenn jemand einfach davon ausgeht du seist arrogant, obwohl du einfach nur introvertiert bist. Oder faul, obwoh du nur eine andere Aufgabenverteilung hast (z.B aufgrund von Krankheit, etc.). Oft geschieht sowas aus der Projektion heraus. Zum Beispiel werfen mir gerne Menschen Kritikunfähigkeit vor, während sie selbst laut, unkonstruktiv und persönlich angreifend werden.
Mich persönlich setzen solche Situationen immer extrem unter Streß.
Besonders wenn Menschen, die mir eigentlich Nahe stehen, das tun.
Bsp. rechtfertigte meine beste Freundin letzten Sommer ihr grenzüberschreitendes und verletzendes Verhalten damit, dass sie aufgrund dieser und jener Charaktereigenschaft von mir nicht anders handeln konnte.
Nur bin und war ich nie so, wie sie mich darstellte.
Was daraufhin folgte war, dass ich von ihr blockiert wurde und sie danach die Freundschaft beendete.
Alles meine Schuld natürlich.

Da wird dann nicht auf der Gefühlsebene gesprochen, also: „Ich habe das Gefühl ich könnte dir auf die Füße treten und habe vor deiner Reaktion Angst, weil ich nicht weiß wie ich damit und meinen eigenen Gefühlen, die dabei aufkommen, umgehen kann“ , sondern so, als wäre ihre Wahrnehmung Realität: „Weil du so bist, konnte ich nicht anders handeln. Du bist selbst schuld, dass du verletzt wurdest“

Ein anders Beispiel war, als mir die mangelnde Fähigkeit zu differenzieren vorgeworfen wurde. Wer mich kennt, oder zumindest meine Beiträge, müsste eigentlich wissen, dass das zu einer der letzten Fähigkeiten gehört, die ich nicht besitze. Ich frage mich in solchen Situationen dann ernsthaft, ob man mir überhaupt jemals zugehört hat?

Ich persönlich stelle dann meist meine ganze Wahrnehmung in Frage und versuche herauszufinden, wo der Fehler bei mir lag.
Wie kann es sein, dass mich jemand so komplett anders wahrnimmt, als ich bin? Und vor allem bin ich ein Mensch, meiner Meinung nach, der eigentlich sehr klar formulieren kann, was er braucht und was nicht. Was er denkt und was nicht. Ich kann meist meine Gefühle recht gut erkennen und benennen und kann ebenso selbstverantwortlich handeln, ohne anderen für meine Situation die Schuld zu geben oder mich aus der Affäre zu ziehen, wenn ich für etwas Verantwortung übernehmen muss. Ich rede deutlich und auch nicht zu wenig. Also frage ich mich, wie es möglich sein kann, dass ich so falsch verstanden werde?
Wie kann es sein, dass ich ausführlich sage und erkläre was ich meine und dann trotzdem etwas völlig anderes verstanden wird? 

Ich neige dann dazu, es richtig stellen zu wollen. Zu erfahren wie der andere auf seine Sicht über mich kommt. Ich versuche dann Fakten aufzuzählen, Gegenbeweise vorzulegen, usw.
Es nimmt mich gefühlsmäßig extrem und auch lange mit.
Ich fühle mich stark verletzt und empfinde auch mein Vertrauen missbraucht.
Wozu reden, wenn am Ende doch jeder nur das versteht, was er verstehen will?

Wie schon gesagt passiert solches Verhalten oft aus der Projektion heraus. In vielen Fällen hat das mit einem vermeidenden Verhalten zu tun.
Wenn ich mich meiner eigenen Verantwortung bzw. meinen Teil an dem Konflikt oder meinen eigenen Gefühlen nicht stellen will (bzw. kann, weil es vllt zu schmerzhaft ist), ist es ein sehr einfacher Weg all das einfach von mir zu weisen. Indem ich mir die Realität so gestalte (meist passiert das unbewusst, was es aber nicht besser macht), dass ich die Verantwortung einfach abschieben kann, muss ich mich meinem eigenen Inneren nicht stellen.

Ich persönlich weiß jetzt auch endlich, warum ich mich deshalb immer so schlecht fühle und da diesen Drang zu Richtigstellung verspüre:

Ich fühle mich ohnmächtig.

Der andere konstruiert eine Version von mir, über die ich kein Mitspracherecht habe. Und aufgrund dieser Version entscheidet derjenige über unseren Beziehungsstaus. Entscheidet ob ich eine Bestrafung bekomme (Kontaktabbruch, Schweigebehandlung, Vorwürfe, Beleidigungen, sozialer Ausschluss, usw.) oder nicht.

Wenn ich selbst einen Fehler mache oder etwas an meinem Verhalten nicht okay ist, kann ich es selbst ausbügeln oder ich kann mich dazu entscheiden nichts zu verändern. Selbst wenn der andere aufgrund meines Verhaltens nichts mehr mit mir zu tun haben möchte, kann ich dafür zumindest in die Verantwortung treten.
So oder so habe ich die Chance zu handeln. Selbst wenn ich mich gegen das aktive Handeln entscheide.

Wenn jemand aber eine Version von mir erfindet und aufgrunddessen Entscheidungen mich betreffend trifft, nimmt er mir diese Möglichkeit. Ich kann nicht für Fehler gerade stehen, die ich nicht begangen habe. Ich kann nichts besser machen oder verändern, was nicht der Realität entspricht. Derjenige nimmt mir damit die Macht gleichberechtigt über die Beziehung zu entscheiden.
Und auch wenn jemand Gefühle in mich hineininterpretiert, die ich so nicht habe und aufgrunddessen Entscheidungen trifft, nimmt derjenige mir die aktive Mitgestaltung der Situation.

Ich glaube gerade im Traumakontext ist man dafür vllt auch besonders sensibel.

Ich persönlich empfinde solches Verhalten, besonders wenn es sehr starrsinnig auftritt, als extrem unreif, feige und unreflektiert. Damit entscheidet man sich aktiv für den einfachen Weg und gegen die eigene Persönlichkeitsentwicklung.

Letztendlich kann ich mich aber selbst nicht davon ausnehmen, früher selbst schon so gehandelt zu haben. In diesem Beitrag möchte ich also nicht verurteilen, jedoch darauf aufmerksam machen, dass wir selbst entscheiden können ob wir solches Verhalten weiter fortführen oder ob wir unser Verhalten hinterfragen und beginnen anders zu handeln.

Und für mich hoffe ich, das mir die Erkenntnis, dass ich mich eigentlich ohnmächtig fühle, dabei hilft aus dem Rechtfertigungsdrang zu kommen. Aufrichtiges Interesse und richtiges Zuhören hat etwas mit gegenseitigen Respekt zu tun. Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht mehr bereit dazu bin meine Zeit mit Menschen zu verschwenden, die lieber ihre eigene Version von mir sehen möchten, als mich selbst. Worte, die bei Menschen nicht ankommen, spare ich mir besser ganz. Wer gerne seine eigene Version von mir möchte, der soll sie behalten.

Anmerkung: Ich spreche hier nur von Situationen, wo Menschen an ihrer eigenen Version von dir festhalten und auch dich davon überzeugen wollen, dass du so seist. Die einem nicht zuhören und aus deinem Gesagten etwas ganz eigenes basteln und daran festhalten. Missverständnisse dagegen gibt es immer einmal, genauso wie man manchmal generell einfach nicht auf einer Wellenlänge ist. Solange aber auf der Gefühlsebene klar und reflektiert formuliert wird (heißt jeder bleibt bei sich), ist alles okay.

Kleines Update und längere Pause

Pause bis vsl. Oktober 22

Das als allererstes: Ich bekomme das z.Z nicht so recht mit dem Blog hin. Mal bin ich 2 Wochen da. Dann wieder 2 weg, weil es doch zu viel wird. Und ich mag so unkonstante Dinge einfach nicht. Daher haben wir beschlossen, dass wir jetzt lieber einmal in eine längere Pause gehen, um mal wieder richtig runterzufahren. Besser als ständig dieses spontane abtauchen. Länger wird heißen 1-2 Monate. Heißt entweder bis Anfang oder bis Ende Oktober. Und dann gehts hoffentlich frisch erholt wieder los.

Vllt schauen wir zwischendurch aber trotzdem mal bei einem Live vorbei oder melden uns so mal, falls irgendetwas ansteht.

Wie gehts uns aktuell?

Soweit ganz gut. Aktuell gibt es keine gravierenden Probleme. Der August ist halt immer so ein bisschen schwierig, ich kann euch aber nicht mal genau sagen warum explizit.

Ich bin im August eigentlich meist nicht unbedingt schwer von Alpträumen geplagt und die Depression ist auch okay. Das ist mehr als würde eine große, schwarze Wolke die ganze Zeit dicht hinter einem schweben. Aber wie gesagt: Die Wolke ist nicht die Depression. Was die Wolke ist, weiß ich derzeit noch nicht, entschlüssle ich aber bestimmt noch. Wir sind auf jeden Fall schneller überlastet und neigen eher zu Nervenzusammenbrüchen, als sonst. Allerdings war dieser August recht entspannt. Es gab keine weiteren Dramen, die irgendwas zusätzlich hätten auslösen können und von daher haben wir die Zeit bisher ganz gut überstanden.

Und mittlerweile groove ich mich auch langsam ein, wann die problematischen Zeiten im Jahr sind. Deswegen kann man das nicht umgehen, aber man kann sich ein bisschen besser darauf einstellen. Man wird nicht mehr ganz so überfahren. Vllt ein blödes Bsp. aber das ist so ein bisschen wie wenn man seine Tage bekommt. Man weiß, zu der und der Zeit geht’s los und da ist man dann vllt emotionaler, bekommt Schmerzen, usw. An diesen Tagen meidet man dann deshalb vllt stressige Situationen, holt sich Schmerzmittel, … So in etwa. Nur halt ein bisschen anders.

Apropos Dramen…

Davon hatten wir diesen Sommer trotzdem genug 😅. Das ging Schlag auf Schlag, dass wir Menschen verloren oder vllt sagen wir eher gehen lassen haben. Allerdings nicht gerade mit Vorsatz und Absicht.

Das hat sich tatsächlich über 4 Menschen in kürzester Zeit gezogen, inkl. meiner besten Freundin. Und das war echt anstrengend. Zumal es auch immer wieder um Grenzüberschreitungen und verletzende Situationen ging. Hinzu kam dieses schräge Auseinandergehen mit unserer Thera., die nicht mal mehr ein Tschüß übrig hatte und dieses nervige Kliniktheater. Und immer wieder Vorwürfe wie egoistisch wir doch wären, in allen möglichen Variationen. Also eins kann ich sagen: Wir wissen jetzt wirklich WIE egoistisch wir sind 😂

Es wäre ja aber langweilig, wenn man nichts daraus lernt…

Was ließ sich daraus lernen?

Selbstvertrauen. Eine ganze Menge. Und auch das es okay ist. Die anderen verhalten sich ja nicht so, weil sie bösartige Menschen sind. Letztendlich läuft das alles nur auf (ungeplantes) gegenseitiges triggern hinaus. Und der „Böse“ ist letztendlich der, der halt am meisten verletzt hat. Aber darum geht es ja bei der fight-reaction. Angriff und Abwehr. Die Rolle des „Bösen“ lässt sich also beliebig austauschen. Es geht denen nicht um uns als Wesen (und das wir wirklich schlecht wären), sondern um deren Selbstschutz, weil sie sich selbst angegriffen oder zurückgewiesen fühlten. Und in diesem Falle von mir. Unabsichtlich. Aber trotzdem ist es ja so. Actio et Reactio. Aktion und Reaktion.

Und im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass wir genauso wenig die Bösen oder Schuldigen sind. Auch wir machen uns nämlich unheimlich von den Reaktionen der anderen abhängig. Die Angst abgelehnt und nicht mehr gemocht zu werden. Das wusste ich vorher schon, aber jetzt wurde es eben noch um einiges deutlicher.

Wir kommen also mehr ins loslassen. Das heißt nicht, dass wir mit allen wieder heididei machen werden. Das ist eher unwahrscheinlich. Leider Gottes bin ich ein sehr nachtragender Mensch. Wenn es um emotionale Verletzungen geht, vergesse ich eher schwer. Nicht meine beste Eigenschaft, aber manchmal auch nicht die schlechteste. Sie schützt davor, immer wieder auf das gleiche Tamtam der gleichen Leute hereinzufallen.

Ein wichtiger Entwicklungsschritt

Sich nicht mehr so von den Meinungen anderer abhängig machen. Auch das haben die letzten Wochen gebracht. Letztendlich ist es sowieso egal wie sehr man den anderen zu gefallen versucht. Versucht perfekt zu sein. Nichts falsch zu machen. Irgendwo findet sich jemand, für den es eben doch nicht perfekt genug war. Der kritisiert. Bemängelt. Angreift. Aber wie derjenige mit dir umgeht, wie er dich behandelt und mit dir spricht oder mit der Situation umgeht, das ist sein Ding und hat absolut nichts mit einem selbst zu tun. Auch nichts Neues. Diesen Spruch gibt es schon lange, dass das Verhalten eines Menschen dir gegenüber mehr über ihn aussagt, als über dich. Projektion. Aber in den letzten Monaten hat sich das für mich als Erkenntnis ergeben.

Und mit Erkenntnissen verhält es sich so, dass das was der Verstand schon länger weiß, also rational bekannt ist, sich mit dem Gefühl verbindet. Man kann das nicht wirklich beschreiben, man kann es nur erleben. Das ist jedoch kein Schalter der sich umlegt und plötzlich ist alles anders. Es ist mehr, als hätte man das Schild an der Weggablung endlich richtig gelesen. Den weiteren Weg muss man trotzdem gehen. Da gibt es keine Abkürzung.

Heißt das die Sozialphobie o.ä. durch diese Erkenntnisschritte nicht verschwunden ist, aber es fühlt sich endlich an, als wären wir wieder auf dem richtigen Weg.

Beispielsituation:

Ich hatte einen guten Freund. Den kenne ich schon seit 9 Jahren. Vor 2 Jahren brach ich den Kontakt schon einmal ab. Grund war ein sehr verletzendes Verhalten von ihm. Vor einem halben Jahr gab ich ihm eine 2. Chance. Er verhielt sich allerdings erneut relativ ähnlich. Er rief mich an und das Telefonat drehte sich um ihn und die immer gleiche Geschichte mit seinem Ex-„Lover“ (es gab nie eine Liebesbeziehung!). Seine Sorgen. Seine Probleme und seine Erfolge. Umgedreht hörte er oftmals Nachrichten von mir gar nicht ab. Ab und an sprachen wir aber auch über mich, allerdings hörte er nicht zu. Er sprach lieber. Ich musste mich unglaublich beeilen in wenigen Worten viel Information rüberzubringen, weil er mir permanent ins Wort fiel und ich kaum ausreden konnte.

Irgendwann verlor ich die Lust mit ihm zu reden. Er stand ehrlich nicht mehr auf Nr.1 meiner Liste von Gesprächspartnern. 2-3x ging ich deshalb auch nicht mehr ans Telefon. Mein Zustand verschlechterte sich, was ich ihm mitteilte und um Ruhe bat. Er ignorierte das. Versuchte wieder anzurufen. Schickte Screenshots von deren Austausch (was meist nur aus gegenseitigen Drohungen bestand, wer wem mehr fertig macht). Und dann bekam ich eine Memo er müsse jetzt Bl*tmagie gegenüber diesen Typen anwenden. Er wolle nicht, aber er müsse und ich solle ihn abhalten. Ich kann gar nicht betonen WIE ekelhaft ich diese Memo, in dem Zustand den wir hatten, zu der Zeit, fand. Wie unreflektiert man sein eigenes Pseudo-Hokuspokus, von dem man keinerlei Ahnung hat, mir da um die Ohren hauen kann. Und das sagte ich ihm auch. Er deute das so, dass ich jetzt Angst vor ihm hätte. Ja was willst’e da sagen?

Wenige Tage später fing er dann aus dem Nichts heraus an mir Vorwürfe (per Whatsapp) zu machen, obwohl ich vorher normal antwortete und auch kurz davor anbot, man könne in ein paar Tagen telefonieren. Ich ginge angeblich NIE ans Telefon. Alles drehe sich alles immer nur um mich. Ich wäre total auf dem Egotrip und interessiere mich einen Scheiß für ihn und wie es ihm geht. Ich könne niemand lieben und alles was für mich wichtig wäre, bin ich. … Was er mir da vorwarf, war exakt sein Verhalten und seine Defizite (z.B Selbstliebe). Projektion. Und so ist das meistens. Achtet mal darauf.

Selbstliebe

Seit ungefähr einem Jahr stagnierte es hier völlig. Ich hasse das! Wisst ihr, im Leben ist es ja meist so (zumindest erlebe ich das), dass immer wieder ein neuer Abschnitt ansteht. Wie in der Schule. Hast du das eine Thema durch, kommt das nächste dran. Du lernst dadurch. Wächst. Entwickelst dich. So ähnlich betrachte ich den Weg der Heilung auch. Und ich dachte die ganze Zeit, dass die Traumaaufarbeitung ansteht. Ehrlich, ich bin fast verzweifelt, weil kaum Erinnerungen kamen. Ich hatte das Gefühl mich im Kreis zu drehen.

Die letzten Monate jedoch und u.a auch die Arbeit in der Kunsttherapie haben mir gezeigt, dass es aktuell aber überhaupt nicht darum geht. Wie soll ich mit den Erinnerungen umgehen, wenn der wichtigste Punkt gar nicht vorhanden ist? Selbstliebe. Es war, als würde ein riesiger Felsbrocken von meinem Herzen fallen, als ich das verstanden habe.

Es ist als würde ich einen Baum ohne Wurzeln in einen Sturm stellen und erwarten, dass er nicht um- oder wegfliegt. Die Psyche lässt immer nur das zu, wozu man auch bereit ist. Ich würde den Sturm, wenn mir das Trauma um die Ohren fliegt, gar nicht aushalten ohne festen Stand. Grenzen setzen, Gefühls- und Körperwahrnehmung, Selbstverständnis, Wohlwollen und Empathie gegenüber sich selbst, sind ganz wichtige Grundpfeiler im Prozess der Heilung. Ohne haut uns die Wucht um. Wieso sollte unsere Psyche heute, ohne diese Wurzeln, das Trauma besser ertragen als damals, wo sie es wegpacken musste? Und seit diese Erkenntnis kam, geht es endlich wieder voran. Sogar der Systemkontakt wird wieder besser und ebenso hilft dieser Weg auch erinnungstechnisch weit mehr. Ich wollte die ganze Zeit den 5. Schritt vor dem 2ten machen…

Das Pferd von hinten aufzäumen

So fühlt es sich nämlich an. Statt über die konkreten Erinnerungen oder Trigger versuchen wir jetzt mal von anderer Seite heran zu gehen. Auch ohne detailliertes Wissen bleiben unsere Gefühle und Empfindungen im Körper schließlich gleich. Und ich frage mich manchmal, wenn wir die abgespaltenen Gefühle integrieren können, ob die detailliierten Erinnerungen dann überhaupt noch für die Heilung notwendig sind? Also auch da werden wir aktuell etwas entspannter.

Und langsam, aber fühlbar, wächst das Selbstvertrauen. Ich denke weil uns vieles auch einfach egaler wird. Nicht im resignierten Sinne, sondern weil wir uns mehr mit uns beschäftigen und auch viele Mechanismen, sowohl bei uns, wie auch bei anderen, besser verstehen. Reflektion ist da der Kernpunkt. Dazu werde ich bestimmt auch mal einen Beitrag schreiben.

Letztendlich gibt es immer viele Wege und für jeden ist ein anderer der Beste. Und ebenso bleibt es ein Weg. Es gibt kein Schnipp und auf einmal bist du am Ziel. Wir werden wieder zweifeln und wieder in Krisen stürzen. Wieder uns die Meinung anderer viel zu sehr zu Herzen nehmen und uns wieder hassen. Diese Phasen wird es wieder geben. Aber das ist okay, denn es geht zumindest in kleinen Schritten vorwärts. Und damit bin ich schon vollkommen zufrieden. ,,Der Weg ist das Ziel“ – Ich lerne diesen Spruch immer mehr zu schätzen.

Und was sonst noch war

Wir haben viel mehr soziale Kontakte, als noch im Winter. Vor Ort haben wir wieder Kontakt mit einem guten Freund, was total toll ist, weil man sich auch mal spontan verabreden kann. Aber auch von weiter weg konnten wir gute Kontakte knüpfen. Sehr positive sogar, die uns halfen mehr Vertrauen in uns, unser Können und auch ganzes Wesen zu entwickeln. Wir haben einige Projekte in Gang gebracht und haben uns öffentlich gezeigt, teilweise ja auch immer mal wieder in den Livestreams auf Instagram. Und es dreht sich hier nicht mehr alles um die Diagnose und das Trauma. Es ist eben so wie es ist, aber das ändert nichts daran wer der Mensch hier (wir) ist. Wir sind die Gleichen wie vor der Diagnose und nicht plötzlich ein Alien. – Es gab also viele sehr stressige Wochen. Eeeecht stressige Wochen. Aber auch wirklich sehr, sehr viel positives.

Weiter wurde uns jetzt durch den Kontakt mit anderen Betroffenen mehrmals gesagt, dass anhand unseres Stimmfarbenwechsels auffällt, wann jemand anderes da ist. Und ich fand das so eine lustige Begebenheit, da ich felsenfest behauptet habe, dass sich unsere Stimmen nicht von einander unterscheiden 😂. Naja, man lernt nie aus.

Ähnlich verhält es sich übrigens mit unserer Triggerbarkeit. Das Ding mit dem: „Woa ich bin soooo triggerfest“ klappt nicht mehr so ganz. Wir sind viel schneller, als früher, getriggert und mich zumindest haut es dann raus. Immer noch nicht extrem schlimm, aber nerven tut es mich trotzdem etwas. Dennoch sehe ich das relativ positiv. Wir lassen Gefühle mehr zu und die Folge ist eben, das sich das entgegen der dissoziativen Barrieren auswirkt. Und das ist ja eigentlich etwas ganz positives. Außerdem können Trigger auch die Möglichkeit bieten, zu schauen wo man genauer hinsehen muss.

Wie setze ich Grenzen?

Ich möchte heute darüber sprechen, was Grenzen sind und wie wir lernen können sie zu spüren und umzusetzen.

Wichtig: Es soll heute darum gehen, was wir tun können wenn wir erwachsen sind und uns nicht mehr im akuten Täterumfeld befinden. Das wir in hochtoxischen Verhältnissen, wo Täter aktiven Missbrauch betreiben, nicht „einfach“ Grenzen setzen können, ist nämlich etwas ganz anderes. Nicht das nach dem Artikel wieder einer um die Ecke kommt und zu jemand raushaut: „Na da hättest ja einfach Nein sagen können“ 🤦‍♀️.

Was sind persönliche Grenzen?

Erst einmal müssen wir klären worum es hier überhaupt geht:

Unsere persönlichen Grenzen definieren uns als Individuum und eigenständige Persönlichkeit. Sie schaffen uns einen eigenen Raum in dem wir existieren können und respektieren unsere Bedürfnisse.

Wenn wir keine Grenzen setzen, sind wir der Außenwelt ausgeliefert, welche dann so wiederum an unserer eigenen Lebensenergie saugt.

  • Gesunde Grenzen setzten wir dann, wenn wir das tun und selbst entscheiden, mit dem wir uns wohl fühlen. Wenn wir an den richtigen Stellen und zur richtigen Zeit „Ja“ und „Nein“ sagen und dadurch Kraft tanken können. Wir respektieren unsere Bedürfnisse, Wünsche und Werte und handeln dementsprechend.
  • Ungesunde Grenzen setzten wir, wenn wir sie durch andere bestimmen lassen. Wenn wir Dinge tun, die wir nicht möchten, mit denen wir uns nicht wohlfühlen oder mit denen wir an Kraft verlieren. Aber auch wenn wir alles und jeden von vornherein von uns wegstoßen und ablehnen, setzen wir ungesunde Grenzen. Letztendlich sind beides Selbstschutzmaßnahmen. Entweder setzen wir keine Grenzen aus Angst davor abgelehnt (und damit keine Liebe zu erhalten) oder aus Angst verletzt zu werden. Bei beiden Varianten missachten wir allerdings das, was wir wirklich brauchen und möchten.

Warum ist es so wichtig Grenzen zu setzen?

Weil euch sonst jeder benutzt wie seinen persönlichen Besitz 🤷‍♀️. Ich würde es gerne netter ausdrücken, aber genauso fühlte es sich für mich immer an. Und das Schlimme ist, umso öfter man seine Grenzen vor anderen Personen selbst übertritt und übertreten lässt, umso mehr vermittelt man unbewusst den Eindruck, dass dies okay wäre. Menschen verlieren den Respekt und sehen einen letztendlich nicht mehr als eigenständiges Individuum an.

Die Folgen gehen aber noch viel weiter. Wenn wir ständig entgegen unserer Bedürfnisse handeln, verlieren auch wir den Respekt vor uns selbst und beginnen uns zu verachten.

Gerade im Traumakontext, wo wir über Jahre und Jahrzehnte gezwungen wurden keine Grenzen zu haben, hat sich diese Sichtweise und dieses Handeln so internalisiert, dass Grenzen zu setzen heute dem Kennenlernen einer völligen neuen Welt gleicht. Um Selbstliebe aufzubauen, uns ernst zu nehmen, selbst zu respektieren und wieder als eigenständiges Individuum ansehen zu lernen und nicht nur als Spielball oder Befriedigungsobjekt der anderen, sind Grenzen setzen lernen allerdings, finde ich, unerlässlich. Ohne kommen wir nicht auf den Weg zur Heilung. Nur durch das Kennenlernen unserer eigenen Grenzen lernen wir, dass wir eine eigenständige und wertvolle Persönlichkeit sind.

Warum übertreten andere überhaupt meine Grenzen?

Wir können von anderen nicht erwarten, dass sie unsere Grenzen kennen und achten, wenn wir sie selbst nicht wissen (und dadurch kommunizieren können). Grenzen werden nicht immer absichtlich übertreten, sondern oft passiert das, wenn der andere ein Bedürfnis hat, welches er erfüllt haben möchte/braucht. Grenzübertretungen entstehen meist durch einen Mangel. Ein Mangel den der andere hat und dadurch auf uns projiziert oder umgedreht. Und soweit ist das auch erstmal absolut okay. Man kann so ein Gefühl nicht ausschalten. Hier kommen aber wir selbst ins Spiel. Hier zeigt man selbst wie weit es okay ist und ab wann die persönliche Grenze erreicht ist. Im Idealfall führt das dazu, dass wir gegenseitig lernen Respekt voreinander zu haben und auch wieder mehr auf uns zu schauen. Das z.B nicht der andere dafür da oder zuständig ist, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen, sondern nur man selbst. Und auch das führt wieder zu mehr Selbstliebe.

Im weniger idealen Fall, und das erlebe ich in letzter Zeit immer häufiger (aber auch nur, weil ich sie immer öfter setze), werden Grenzen allerdings nicht einfach respektiert. Es ist wichtig, dass wenn wir Grenzen setzen, diese auch bereit sind durchzuziehen. Auch dann, wenn uns Wind entgegenschlägt und wir angefeindet werden (und eben wieder keine Liebe bekommen). Ich hatte erst vor wenigen Wochen einen Freund, zu dem ich deswegen den Kontakt abbrach. Er wollte nicht respektieren, dass ich jetzt einmal Ruhe brauchte (und mir nicht zum Xten Mal, seit 5 Monaten, exakt die gleiche Story über seinen Ex-Lover anhören konnte).

Ich sagte das ich aktuell keine Kapazität dafür frei habe, da es mir nicht gut geht und ich Ruhe benötige. Wir aber sehr gerne in ein paar Tagen telefonieren und darüber sprechen könnten. Das ignorierte er und redete stumpf weiter. Als hätte ich mit einer Wand gesprochen, weshalb ich nochmal betonte, dass ich jetzt nicht könne. Es kam keine Frage danach wie es mir geht oder was los ist. Nur (wieder mal) der Vorwurf wie egoistisch ich sei. Während es ihm schlecht ginge, würde ich mich nur für mich interessieren. ➡ Sowas entsteht oft aus Abhängigkeit, die der andere zu dir aufbaut und/oder mangelnder Selbstverantwortung (z.B bei Vorwürfen). Für sowas ist aber derjenige selbst verantwortlich, nicht du!

Arten von Grenzen

Emotionale Grenzen

Bei den emotionalen Grenzen geht es darum, dass deine Gefühle und Emotionen ernst genommen werden. „Stell dich nicht so an!“ oder „Du übertreibst total!“ sind z.B typische Sätze für emotionale Grenzüberschreitungen. Eure Gefühle sind wichtig, egal wie lächerlich sie gerade auf den anderen wirken mögen. Und so dürft ihr das auch um- und durchsetzen! Jeder verdient es ernstgenommen, respektiert und wertgeschätzt zu werden. Auch ihr! Wenn jemand eure Grenzen nicht ernst nimmt, liegt das daran, dass er sie nicht schätzt und respektiert.

Das Gleiche betrifft das Thema Trigger. Werden wir von jemand anderes getriggert, passiert das oft ganz unabsichtlich. Dafür kann derjenige erstmal nichts. Er kann das ja nicht riechen. Sobald wir aber sagen das uns dies und jenes triggert, hat der andere das zu achten. Punkt. Ich erlebe leider Gottes immer wieder, dass dann darüber diskutiert werden will. Von meiner besten Freundin bekam ich auf meine Frage, warum sie etwas bestimmtes immer wieder zu mir sagen muss und auf meine Aussage wie ich mich damit fühle, letztens erst mitgeteilt: „Ich kann nichts dafür, wie du darauf reagierst (…)“ .Was soviel heißt wie: „Geht mich nichts an, ob dich das, was ich sagte, triggert. Ich hör damit nicht auf. Musst du sehen, wie du damit klarkommst.“ . Sowas nennt man Verantwortungsverlagerung.

Oder ich sage jemand anderes, dass uns ein bestimmtes Wort schnell triggern kann (ein Name von uns) und bitte darum, dass die Alternative dazu verwendet wird. Darauf bekomme ich gesagt: „Könnte schwer werden das konstant zu lassen. Aber du kannst mich ja einfach korrigieren.“ . Was soll es nützen dann immer wieder zu korrigieren, wenn das Wort bereits ausgesprochen und der Trigger damit schon längst gesetzt ist? Auch hier findet wieder eine Verantwortungsverlagerung statt. So etwas sind emotionale Grenzübertretungen! Vor allem wenn man sie vorher deutlich geäußert hat. Auch ein schlechtes Gewissen machen oder emotionale Erpressung fällt darunter. Erpressung impliziert immer das man unter Androhung einer Strafe gezwungen wird etwas zu tun, was man nicht möchte oder leisten kann.

Physische Grenzen

Bei den physischen Grenzen schützen wir unseren physischen Körper und Raum. Wenn Kinder z.B ständig dazu genötigt werden, sich von der Tante ein Bussi aufzwängen zu lassen, überschreitet man damit ihre Grenzen. Ebenso wenn ich sage, dass ich gerade keine körperliche Nähe möchte und man mir trotzdem auf die Pelle rückt. Nach dem Motto: „Wenn ich oft genug Frage oder es einfach mache, wird sie schon nachgeben„. Sorry, aber „einfach machen bis sie sich nicht mehr wehrt“ nennt man umgangssprachlich auch Vergewaltigung 🤷‍♀️. Nein heißt Nein, egal ob es eine Umarmung betrifft. Kuscheln, Sex oder auch „nur“, ob ich jemanden mit mir gemeinsam auf dem Sofa sitzen oder ihn in meiner Wohnung haben möchte oder nicht.

Intellektuelle und ethische Grenzen

Hier sprechen wir von unseren Meinungen, Gedanken und Werten. Wir schauen was uns wichtig ist. Was wir für richtig und falsch erachten. Wo unsere moralische Grenze liegt und welche Meinung wir gebildet haben, aufgrund unseres aktuellen Wissensstandes. Für seine Meinung und Werte einzutreten, ist also ebenfalls eine Form seine Grenzen abzustecken.

Gerade in Dt. sehe ich in den letzten Jahren aber eine enorme und zunehmende Grenzüberschreitung der Gesellschaft (teilweise von der Politik unterstützt). Ich hasse Kampfbegriffe wie Verschwörungstheoretiker, Schwurbler, usw. Nicht weil ich nicht finde (Betonung liegt auf „Ich finde“ !) das einiges nicht doch etwas abgedreht ist, sondern weil man Menschen mit diesen Begriffen von vornherein herabwürdigt und als unglaubwürdig darstellt. Wir nehmen uns gegenseitig überhaupt nicht mehr ernst. Jeder will es nur noch besser wissen, obwohl keiner von uns die 100%ige Wahrheit über irgendetwas kennt. Meinungen, Gefühle, Ängste und auch Erlebnisse werden so direkt abgewürgt und diskreditiert. Das sind Grenzübertretungen par excellence.

Zeitliche Grenzen

Unsere Zeit ist das wichtigste Gut im Leben unseres materiellen Körpers. Wir müssen selbst entscheiden lernen wo wir unsere Prioritäten setzen. Was uns wichtig ist und was nicht. Will ich die Überstunden wirklich machen oder nicht? Möchte ich mich wirklich zu einer Party überreden lassen, auf die ich gar keine Lust und sicher auch keinen Spaß daran habe? Oder muss ich Besuch 3 Stunden länger da sitzen lassen, weil er das will, obwohl ich müde bin? Gestern meldete sich z.B eine Freundin spontan zum Besuch an. Allerdings hatte ich den Tag schon anders verplant und zwar ganz relaxt mit auf dem Sofa hängen und zocken.

Und so sagte ich ihr das auch, dass ich mich aber mega über ihren Besuch freuen würde. Nur eben nicht an diesem Tag. Gerne halte ich mir einen anderen Tag frei, an dem auch sie Zeit hat und wir kamen dann auf heute. Sie hat es ohne Diskussion oder mir ein schlechtes Gewissen zu machen akzeptiert. Früher hätte ich eine Ausrede erfunden, dass ich irgendwo wichtiges hin muss o.ä. Aber es ist meine Grenze und mein Bedürfnis und es ist wunderschön, wenn so etwas geachtet wird. – „Willst mich wohl nicht sehen. Schon gut.“ wäre z.B emotionale Erpressung und eine Grenzüberschreitung in solch einem Moment.

Soziale Grenzen

Wir entscheiden mit wem wir wann wie Kontakt haben möchten und mit wem nicht. Auf Arbeit oder in der Gruppe muss man irgendwie miteinander auskommen. Allerdings kann man das auch auf einer rein fachlichen Ebene. Wenn ich jemanden nicht mag oder er mir nicht gut tut, muss ich nicht bestFriend mit ihm spielen. Egal ob Familie oder außenstehende Menschen. Sich aufdrängen oder den anderen nötigen (egal in welcher Form) sind eine absolute Missachtung von persönlichen Grenzen!

Wie nehme ich meine Grenzen wahr?

  • Macht euch erst einmal bewusst das ihr überhaupt ein Recht habt Nein zu sagen. Ja habt ihr! Egal welche kleine (oder große) Stimme im Inneren jetzt gerade etwas anders behauptet.
  • Auch könnt ihr anderen Menschen erst dann richtig helfen, wenn es euch selbst gut geht. Eure Grenzen sind wichtig und ihr dürft diese äußern!
  • Geht dann einmal gedanklich in Situationen zurück, in denen ihr euch unwohl gefühlt habt: Welches Gefühl war das? Wart ihr verletzt? Wütend? Oder traurig? Durch was wurde dieses Gefühl ausgelöst? Bewertet dieses Gefühl gerade gar nicht, sondern nehmt es einfach nur kurz wahr.
  • Wo habt ihr Ja gesagt, obwohl ihr eigentlich Nein gemeint habt? Oder auch umgedreht: Wo habt ihr Nein gesagt (z.B jemand weggestoßen) obwohl ihr Ja meintet (z.B eine Aussprache oder eine Umarmung gebraucht/gewollt hättet)?

Wichtig!: Es geht gerade erst einmal nur darum die eigenen Grenzen überhaupt wahrnehmen zu lernen. Solange man seine Grenzen nicht kannte, konnte man sie auch nicht einhalten. Es gibt also keinen Grund sich zu verurteilen💚. Außerdem ist es ein unglaublich langer (aber teilweise auch sehr schöner) Weg die eigenen Grenzen kennenzulernen und dann auch durchzusetzen. Das wird nicht von heute auf morgen klappen. Wir machen das mittlerweile sehr gut und konsequent und trotzdem liegt noch ein langer Weg vor uns. Ihr macht also nichts falsch! Der Weg ist lang und es wird immer wieder Rückschläge geben, aber irgendwann kommen Momente, wo man den eigenen Fortschritt spürt und diese sind unbezahlbar 😊.

Wie setze ich meine Grenzen um?

  • Fangt klein an! Das kann z.B so aussehen das ihr darauf besteht, dass ihr heute einmal den Film aussucht, wenn das z.B sonst nicht der Fall ist. Oder das ihr heute das Restaurant auswählt. Und steigert euch dann Schrittweise. So tastet ihr euch auch selbst langsam an eure Grenzen heran und überfordert euch nicht.
  • Kommuniziert sie klar und deutlich.
  • Versucht auch mal auf eure Sprache zu achten: Ich stelle z.B in letzter Zeit immer häufiger fest, das wir gerne eine sehr wage Sprache benutzen. „Oder so; vielleicht; evtl; ich würde gern (besser wäre: ich möchte das) ; …“ . Das signalisiert dem Gegenüber, dass man sich nicht sicher ist. Man begibt sich also unbewusst in eine devote Haltung, was beim Gegenüber (übrigens auch meist ganz unbewusst) den Drang auslöst, sich dominant zu verhalten (und damit die Entscheidung zu übernehmen).
  • Droht nicht nur, sondern handelt! Ich habe jahrelang den Fehler gemacht, dass ich zwar deutlich gesagt habe das ich (z.B in der Beziehung) so nicht mehr weitermachen kann, aber dabei ist es geblieben. Es kommen ja dann Versprechungen vom anderen („Ab jetzt wird alles anders!“ ) und ich wollte dem glauben und habe deshalb weiter meine Grenzen übertreten lassen (denn natürlich ändert sich nichts, wäre der echte Wille da, wäre es bereits passiert). Und indem ich immer nur gedroht habe, mich dann aber wieder aufweichen ließ, machte ich meine Drohungen nicht nur unglaubwürdig (womit der Gegenüber sie ja getrost überhören konnte und nicht ernst zu nehmen brauchte), sondern auch mir selbst signalisierte ich immer wieder, dass ich mich nicht wehren kann. Steckt euch also realistische Ziele und kündigt nur an, was ihr auch wirklich durchziehen könnt!

Tipp: Eine 2.Chance gebe ich gerne, passiert Gleiches aber wieder, wird es erfahrungsgemäß (zumindest in naher Zukunft) nicht mehr besser.

  • Seid demnach bereit für Konsequenzen! Grenzen nur zu äußern bringt nicht viel, wenn ihr keine Konsequenz bei einer Überschreitung zieht. Auch hier wieder: Am Anfang wird euch kaum einer ernst nehmen. Rechnet damit. Wozu auch? Bisher ging es für die anderen schließlich auch ohne. Und auch ihr selbst werdet euch erst beginnen ernst zu nehmen, wenn ihr die Erfahrung gemacht habt, das ihr eure Grenze erfolgreich durchsetzen konntet. Wir diskutieren mittlerweile nicht mehr lange. Wir nennen unsere Grenze, weißen bei Übertretung 1-2x daraufhin, dass das gerade zu weit geht und wenn es dann immer noch nicht aufhört, beenden wir den Kontakt. Weh tut es immer noch unglaublich, aber dafür sind wir uns zu schade geworden. Und wenn man dann erstmal merkt, dass man das kann, man auch alleine zurechtkommt und sich sehr wohl wehren kann, fängt man an seine eigene Stärke zu spüren. Ab da wird es immer leichter.
  • Rechnet mit Gegenwind! Nicht jedem schmeckt es, wenn ihr auf einmal beginnt selbstständiger zu werden. Egoismus wurde mir z.B nicht nur einmal vorgeworfen. Und ihr werdet auch viele Menschen deshalb verlieren. Aber das ist okay. Ihr wollt ja raus aus der toxischen Spirale und das heißt auch, raus aus der gegenseitigen Abhängigkeit zu kommen. Ihr seid selbst für eure Bedürfnisse zuständig, ebenso wie alle anderen Menschen für die ihren selbst zuständig sind. Es ist ihre Aufgabe sich selbst darum zu kümmern. Nicht eure! Bleibt standhaft und lasst euch nicht verunsichern! Erstmal wird es womöglich eine schwierige und einsame Zeit, aber dann ist auch endlich Platz für Menschen die euch und eure Grenzen wahrhaftig schätzen und respektieren.
  • Setzt eure Grenzen aber bitte nicht als Bestrafung ein! Bei persönlichen Grenzen geht es darum eine Grenze zwischen euch und dem Außen und umgedreht aufzuzeigen. Ihr seid ein einzelnes Individuum, genauso wie der andere. Wenn eure Grenzen nicht respektiert werden, müsst ihr für euch eine Konsequenz ziehen. Wenn ihr das wieder auf den anderen verlagert (z.B mit anschweigen, ihm etwas wegnehmen, ihm wehtun, Vorwürfe machen, sich rächen, usw.) dann verschwimmt ja wieder alles zwischen euch und dem anderen. Für eure Bedürfnisse ist niemand außer ihr selbst verantwortlich!

Übrigens: Wer die Grenzen anderer nicht respektiert, respektiert auch oft seine eigenen nicht.

Kontakt zur Familie abbrechen, oder nicht?

Also erstmal: Darauf gibt es von Außenstehenden keine Antwort.

Egal wie jemand anderes die Lage bewertet, letztendlich könnt diese Entscheidung nur ihr selbst treffen. Wenn ihr das tut, was euch ein anderer rät oder sagt, ist und bleibt es nicht eure Entscheidung und es ist sehr wahrscheinlich das ihr es nachher bereut. Nur wenn ihr selbst diese Entscheidung trefft, bringt sie wirklich Sinn und Nutzen.

Ich rede heute erstmal nur aus meiner Sichtweise und warum und wie ich das bewerkstelligt habe. Wie ihr aber wisst, haben wir immer noch Kontakt zur Familie. Wir sind noch nicht aus allem raus und von daher könnte ich sowieso niemals „kluge Ratschläge“ oder ähnliches geben.

Wann darf man den Kontakt abbrechen?

Immer. Punkt.

Egal welchen Menschen es betrifft, eine einfach Frage an sich selbst reicht meist aus: ,,Fühle ich mich bei diesem Menschen öfter gut, als schlecht?“
Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es sehr naheliegend, dass du dich in keiner gesunden Beziehung zu demjenigen befindest.
Ihr kennt das vllt: Selbst wenn z.B deine beste Freundin/Freund extrem traurig und niedergeschlagen ist und momentan viel mehr Kraft braucht, als sie/er dir zurückgeben kann, fühlst du dich trotzdem gut und wohl in ihrer/seiner Gesellschaft. Das liegt daran, dass sie/er dich zwar gerade braucht, aber dir in keinster Weise das Gefühl gibt du wärst schuld, schlechter, dümmer o.ä als sie/er oder dich anders unterordnet. Ihr führt trotzdem eine Freundschaft auf Augenhöhe. Eine ungesunde Beziehung hat also nichts damit zu tun, ob derjenige körperlich oder psychisch angeschlagen ist.
Es liegt eher daran, dass ihr nicht kompatibel seid oder daran, dass derjenige keine Verantwortung für sich selbst übernehmen will.

Und in so einer Beziehung zu verharren schadet letztendlich allen Parteien. Vor allem einem selbst.
Und da ist es völlig egal in welcher Verbindung man zu demjenigen steht/stand.
Wenn Teile deiner Familie (oder die ganze) aus toxischen Menschen bestehen oder auch selbst wenn sie sich Mühe geben Vergangenes wieder gut zu machen, sie dich aber zu sehr triggern, darfst du den Kontakt abbrechen.
Jederzeit.

Sprüche wie: ,,Aber das sind doch deine Eltern/Familie, das kannst du ihnen doch nicht antun“ dürft ihr getrost überhören.
Diejenigen, die so etwas sagen, meinen es nicht böse. Die meisten davon können sich einfach nicht vorstellen was für Abscheulichkeiten manche Familien tun können oder sind selbst in Abhängigkeiten gefangen, weshalb solche Grenzen zu ziehen für sie noch unbekannt sind.
Wenn es sich für euch besser anfühlt den Kontakt momentan oder auch ganz abzubrechen, dann tut das. Und wenn nicht, dann tut es nicht. Egal was andere sagen oder finden.

Hat die Familie Vergebung verdient?

Um deiner selbst Willen, auf jeden Fall.
Wenn auch ich das Wort Vergebung immer etwas schwierig finde. Ich weiß das es nicht darum geht einfach zu sagen: ,,Schwamm drüber, vergessen wir’s einfach„, sondern darum loszulassen und nicht am Groll festzuhalten.
Und alleine das finde ich sehr wichtig. Allein aus dem Grund, weil ich finde das man Tätern (welcher Art auch immer) nicht die Genugtuung geben sollte, dass sie immer noch so eine große Rolle im eigenen Leben spielen.
Ich möchte keine Rache. Gerechtigkeit, ja. Aber keine Rache. Manchmal kommen natürlich solche Gedanken, aber letztendlich reicht es das die Folgen der Taten noch immer so einen großen Platz in unserem Leben einnehmen. Ich möchte nicht noch gar die restliche Zeit damit verbringen, diese Menschen in mein Leben zu holen, indem ich ständig an sie denke.

Menschen, die ehrlich bereuen (was zwar selten, aber durchaus vorkommt) finde ich, haben manchmal durchaus eine 2. Chance verdient (müssen aber nicht!).
Aber nur wenn sie ihren Fehler ins Auge blicken (ohne Verantwortungsverlagerung) und eine Veränderung anstreben. Aber auch da kommt es, für mich, nochmal auf die Tat an.

Wir war das bei mir?

Glücklicherweise waren es meine Eltern, die zuerst den Kontakt abbrachen als ich 17 war.
Damals flohen sie buchstäblich (laut ihrer Aussage, vor der Familie) mit mir ins Ausland (obwohl meine Mutter mich gar nicht mitnehmen wollte, mein Vater bestand darauf). Ich dachte früher immer, sie wären einfach nur total durchgeknallt. Sie haben sich ihre Welt ja auch immer sehr schön geredet. Nie waren sie für etwas verantwortlich. Immer die Opfer. Mit den wildesten Geschichten.

Mich schickten sie dann trotzdem wieder nach Deutschland zurück, allerdings viele Kilometer von der alten Heimat entfernt. Dort mieteten sie eine 2.Wohnung. Unser Nachbar dort war der Manager eines Hotels, wo ich dann auch anfangen sollten zu arbeiten.
Dann, an Ostern (wenig nachdem ich in Deutschland zurückblieb) , reagierten sie nicht mehr auf meine Anrufe und ließen mich allein zurück. Zu dieser Zeit bewohnte ich bereits nicht mehr die Wohnung der Eltern, sondern wohnte in einer WG, für deren Zimmer ich 225€/mtl. zahlte , von 300€ Lehrlingsgehalt.
Sie ließen mich quasi ohne alles, ohne Geld oder Kontakte (vorher impfte man mir ja auch stets fleißig ein, bloß niemand zu vertrauen) und vor allem ohne Erklärung zurück.

Wisst ihr, heute denke ich da manchmal drüber nach, warum meine Eltern wirklich „geflüchtet“ sind. Warum keiner aus der Familie (inkl. mir) etwas von den Schwangerschaften der Mutter wissen sollte. Warum keiner ihre Adresse erfahren durfte, usw. Ich dachte immer, sie wären total psychotisch, aber heute stufe ich einiges anders ein. Wahrscheinlich war es ihr Versuch zu fliehen, ich weiß es nicht. Aber das sie uns zurück ließen, naja. Da hört dann, ehrlich gesagt, auch mein Verständnis wieder auf.

Erneuter Kontakt

Ein Jahr später gab es noch einmal regelmäßigen Kontakt zu den Eltern. 2 Jahre später brachen sie (ungelogen) den Kontakt wieder ab. Wahrscheinlich weil die Mutter erneut schwanger war, aber den genauen Grund kennen wir bis heute nicht.
Hätten sie das nicht gemacht, wäre ich, glaube, aber niemals los gekommen. Ich war in so einer emotionalen Abhängigkeit gefangen, dass sie mir hätten sagen können Bäume wären lila Oktopus-Hasen und ich hätte es nicht angezweifelt.
Als ich noch Kontakt zu meinen Eltern hatte, habe ich sie bis aufs Fleisch verteidigt. Die anderen sind böse, niemals sie. Das haben sie mich ja auch immer so gelehrt.
In meinem Leben wäre ich damals niemals auf den Gedanken gekommen, den Kontakt zu ihnen abzubrechen.
Sie waren wie eine Sucht und ich wüsste nicht wie ich reagieren würde, würde ich sie heute regelmäßig z.B im Supermarkt sehen.

Hier ist also nichts mit heldenhafter Geschichte, wie hardcore ich damals die eigenen Grenzen durchgesetzt habe, weil man sich ja so sehr selbst geschätzt hat…

Später kam es noch einmal zu erneuten Kontakt, diesmal aber nur via Mail. Als die Mails dann immer abgedrehter wurden (der Vater behauptete z.B plötzlich seine Tochter wäre tot und Zitat: „die geistigen Verwalter von Franziska“ würden ihm schreiben, während er in der nächsten Mail dann wiederum offenkundig seiner angebligch toten Tocher und meinem Sohn drohte. Daraufhin unterband ich den Kontakt.

Im Laufe der letzten Jahre kamen dann (obwohl er im letzten Kontakt erneut behauptete, wir wären tot oder zumindest so fremdbestimmt, das man nichts mehr selbst entscheiden könnte) ab und an Geburtstags oder Ostergrüße. Aber nichts wirklich Persönliches. Ein Bild mit Blumen oder einem Stück Torte per Mail und max. eine kurze Floskel.
Ich antworte ab da allerdings auf nichts mehr.

Also im Prinzip habe ich es den Eltern selbst zu verdanken, dass ich den Kontakt abbrechen konnte. Mittlerweile besteht seit 10 Jahren kein direkter Kontakt mehr (außer der kurze Mail Kontakt zwischendrin nochmal).

Weitere Familienmitglieder

Etwas anders und einfacher gestaltete es sich vor 6 Jahren mit anderen Familienmitgliedern.
Aufgrund von Vorkommnissen die sich ebenfalls gegen den Sohn richteten, brach ich den Kontakt rigoros ab. Kein Telefonkontakt mehr, keine Mails, nichts mehr, was nicht absolut notwendig war.
Also ich spreche jetzt vom bewussten Wissen über keinen Kontakt (und wo ich einfach nur hoffen kann, dass andere auch keinen Kontakt haben).

Auch zu 2 weiteren Familienmitgliedern war ein Kontaktabbruch letztes Jahr möglich. Die Intention dazu kam, glücklicherweise, mehr aus dem Innen.

Nur zu einem kleinen und damit dem letzten Teil der Familie ist ein Kontaktabbruch noch nicht möglich.
Es geht nicht, trotz besseren Wissens. Auch wenn ich weiß, das der Kontakt so mittelprächtig gesund ist. Es funktioniert nicht. Und aktuell habe ich leider keine Ahnung warum. Ich kann dahingehend nur spekulieren. Daher ist das wirklich ernst gemeint, dass wir die letzten sind, die Ratschläge verteilen könnten.
Was wir stattdessen aber machen, ist versuchen den Kontakt auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Und am Rest sind wir dabei. Ein wichtiges Ding dahingehend wäre wahrscheinlich umziehen, aber das ist derzeit überhaupt nicht möglich.

Der neuste Trend

Ne, tatsächlich werde euch jetzt nichts von der neusten Lederhandtasche in Lachsrosa (das ist die einzige Farbe, die ich im Bereich rosa noch kenne😂🙈) erzählen.

Nö, immer wenn ich mich ziemlich einsam fühle und kacke drauf bin, packe ich Tiktok aus (jaja, ich weiß wie effektiv Soziale Medien sind, wenn man sich schlecht fühlt 😅). Und wisst ihr welcher neue Trend mir da stark ins Auge sticht?

Fehler machen.
Unperfektion.

Ja, es gibt tatsächlich Menschen, die ihre Fehler zugeben. Die nicht immer in der perfekt sitzenden Hose vor der Kamera sitzen. Kennt ihr diese Hosen und diese Pose?
Bauch rein. Arsch und Brüste raus und das alles schön on von der Seite filmen.
Sorry für den Ausdruck, aber selbst Mobby Dick sähe in dieser Pose aus wie ein unterernährtes Laufstegmodel 🤷‍♀️.
Und was hat das zur Folge?
Also diese Sucht nach Perfektion in unserer Generation?

Das wunderschöne, junge Mädels ihren Körper hassen. Das wir in einer immer zunehmend surrealer und imaginativeren Welt leben, wo keiner auch nur eine öffne Pore, eine Hautfalte oder gar sonst einen Fehler zeigen darf.
Perfektion.
Pseudoperfektion.

Versteht mich nicht falsch.
Ich bin ein Fan davon, dass wir alle das bestmögliche aus uns heraus holen sollten. Aber ich meine das, was wirklich in uns steckt. Das wir unseren wahren Wert nicht auf halber Strecke liegen lassen sollten.
Nicht, dass wir uns bis zur Unkenntlichkeit verunstalten. Das wir uns gegenseitig das blaue von Himmel herunterlügen und uns dafür eigentlich alle nicht mehr als selbst hassen.

Denn die Wahrheit ist, dass auch der perfekt trainierteste Körper Hautfalten am Bauch hat. Spätenstens beim sitzen. Das es Bullshit ist, dass man nur hübsch wäre, wenn man die perfekten Maße hat. Was bitte sind denn die perfekten Maße? Was ist normal? Das was die Mehrheit irgendwann mal als normal festgelegt hat. Wann haben wir angefangen Pickel oder verstopfte Poren als fehlerhaft anzusehen? Einen natürlichen Körper?

Kommt, jetzt bin ich gerade im Schwafelfieber, also erzähl ich euch auch diese Geschichte 😅:

Vor Jahren nahm ich einmal LSD (und das wird um Himmels Willen keine Hyme an Drogen – Ich habe da echt crazy und kaputte Leute kennengelernt. Probiert euch gerne aus, aber Drogen braucht man definitiv für keinerlei Erkenntnisse) und saß draußen. Ich hasste Insekten. Tue ich eigentlich immer noch. Diese vielen, kleinen krabbelten Wesen machen mich ganz wahnsinnig. Und mal ehrlich: Sie sind echt hässlich. Ach kommt schon. Schönheit liegt da wahrlich im Auge des Betrachters, will man meinen.

Joar und da sind wir auch schon da, worauf ich hinaus wollte. Ich hasse diese Viecher. Aber dann saß ich so da draußen in der Wiese und überall krabbelt etwas über die Decke. Über mich und saßen neben mir. Auf mir.
Ich betrachtete sie.

Und ich habe noch nie so etwas schönes gesehen.
Ich meine das jetzt nicht auf die: „Uh year Hässlichkeit ist so schön“-Tour. Sie waren, sie sind nicht hässlich. Nicht mal im entferntesten. Ich meine das ernsthaft. Und hier spricht ein richtiger Phobiker.
Was für unglaublich schöne, filigrane Wesen.
Wisst ihr was den Unterschied gemacht hat?
Tatsächlich meine Betrachtungsweise.

Habt ihr euch diese Tiere mal angesehen? So richtig? Das war der Moment als ich die Unperfektion so lieben gelernt habe. Und nein, nicht die Unperfektion von Wesen und Menschen die halt hässlich sind. Was für ein absurder Begriff. Ich rede von der echten Unperfektion die das Leben ausmacht. Wären wir alle gleich, alle dem mal wieder aktuell vorherrschenden Ideal gerecht werdend (was, wir wir ja wissen, sich eh permanent ändert – versucht man dem hinterherzukommen, braucht man eine echt gute Ausdauer), wären wir nichts als Roboter. Bioroboter.
Wollt ihr das?
Ich nicht.
Definitiv nicht.

Ich sehe das z.B so, dass Äußerlichkeit definitiv eine Rolle beim ersten Eindruck spielt. Beim darüber Nachdenken ob ein jener bzw eine jene überhaupt für mich sexuell in Frage kommt. Alles andere halte ich für gelogen. Aber das, was ich für schön empfinde, sagt dem anderen überhaupt nicht zu. Es scheint also gar kein allgemein gültiges Ideal zu geben, dem wir alle entsprechen müssten (männlich, wie weiblich oder was auch immer dazwischen). Alles liegt an UNSERER Betrachtungsweise. An dem was wir schätzen und gut finden.

Und was wollen wir bitte demnach mit jemand der uns nicht so gut findet, wie wir sind? Der uns nur gut findet, weil wir 10cm dicke Schminke auftragen oder eine Rolle spielen? Der uns nicht mag mit all unseren Makeln (und aber ebenso auch all unseren Vorteilen)?
Ich liebe diesen Trend, wo Menschen endlich einmal zu dem stehen, wer sie sind.
Sich mit all ihren Haut- und „Fett“falten (fies ausgedrückt, ich weiß – aber wisst ihr, dass mein Gesamtfettanteil bei 22% liegt und ich meinen Körper trotzdem teilweise so ekelhaft finde? Ihn am liebsten mit seinem ganzen „Fett“ im nächsten Ozean versenken würde? Auch da spielt also die Betrachtungsweise eine enorm große Rolle und nicht irgendein als „normal“ angesehenes Ideal) zeigen.
Ich liebe es, weil es mir die Kraft und die Zuversicht gibt, mich auch zu zeigen. Wir können uns so gegenseitig die Kraft geben, sein zu können, wer wir wirklich sind. Durch Ehrlichkeit. Scheiß auf die, die lieber der Illusion hinterherhängen wollen.

Sind wir doch mal ehrlich: Was passiert schon wirklich, wenn wir uns mit unseren Fehlern zeigen? Hassen uns Menschen? Klar. Sowieso und immer 😅. Wer von allen geliebt wird, macht definitiv was falsch und passt sich zu sehr an. Aber ab- und ausgestoßen wird man doch nur, wenn wir wirklich ehrlich sind, von Leuten, zu denen weiterer Kontakt eh keinen Bestand hätte. Höchstens auf der Basis: „Ich bin für dich da, aber stecke all mein persönliches zurück. “ Kein Mensch, den wir wirklich in unserem Leben wollen, also so wirklich im Sinne von (okay, ich rede jetzt vllt auch nur von mir): Dieser Mensch gibt uns genauso viel, wie er nimmt. Was wollen wir mit dem Rest? Hand aufs Herz. Was wollt ihr mit Menschen vor denen ihr ein Schlankheitsideal, eine perfekt reine Haut (so toll diese auch ist) oder sonst welche Perfektion vorspielen müsst? Was wollt ihr, was wollen wir mit diesen Menschen in unserem Leben?

Ich liebe also all die Menschen, die sich mit all ihrer psychischen Nicht-Perfektion zeigen. Die erzählen, wie scheiße es ihnen oft geht. Wie unperfekt sie im Alltag laufen. Wie sie sich im zwischenmenschlichen daneben benehmen und wie fucking normal ihr Körper ist, trotz angeblicher Makel.
Ich liebe diesen Trend!
Und hoffe so sehr, dass es ein Trend ist, der Bestand hat! Das brauchen wir! Keine Wir-sind-alle-so-perfekt-Illusion!

Wir wachsen nicht, indem wir uns alle gegenseitig vorlügen wie perfekt wir sind.
Sind wir nicht. Punkt.
Keiner von uns.
Gott sei Dank!
Stellt euch vor, wie langweilig das Leben dann wäre!
Wir wachsen nur. Wir können uns gegenseitig nur helfen (und damit gesellschaftlich wachsen), wenn wir unsere Unperfektion offen zeigen.
Nein. Fehler machen ist nicht schlimm. Fehler vertuschen (und das tun ich, du, wir alle – einfach weil wir so aufgewachsen sind, wo Fehler etwas ganz schlimmes sind), das schadet uns allen wirklich.
Ich liebe jedes einzelne Video, wo Frauen ihre Pickel zeigen. Ich liebe jedes einzelne Video, wo Männer über ihre Verletzlichkeit sprechen und verdammt nochmal merke ich, wie es mir besser geht, wenn ich über meine „Fehler“ spreche.

Mehr als Ich sein kann ich nämlich nicht. Entweder werde ich dafür geliebt oder gar nicht. Alles andere ist nur Show, die irgendwann zusammenbricht und keinen Bestand hat. Und das will ich nicht.
Wollt ihr das? Ein Leben basierend auf einer Show?
Nein? Dann rufe ich hiermit auf: Zeigt euch mit all euren Fehlern. Das ist sowas von geil! Ich liebe diesen Trend!