#2 Manipulation durch: Die Autoritätsfalle, Selektive Information und Killerphrasen

Heute gibts Teil 2 zu den verschiedenen Manipulationstechniken (Teil 1 findet ihr Hier).

Vergesst bitte nicht, dass wir Menschen sowas ständig irgendwie mal unbewusst anwenden. Das ist per se auch erst einmal nichts Schlimmes. Also nicht jeder, bei dem ihr so etwas wahrnehmt, möchte euch gleich etwas Böses. Sprecht es normal an, was ihr wahrnehmt und das ihr das Gefühl habt, dass ihr gerade zu etwas überredet werden sollt, was ihr gar nicht wollt. In den meisten Fällen ist derjenige dann selbst überrascht und das Thema lässt sich leicht aus der Welt schaffen. Sollte eine Klärung nicht möglich sein, zieht euch, wenn möglich, aus der Situation zurück.

Lasst euch bitte kein schlechtes Gewissen machen, weil ihr eine eigene Meinung habt und nicht alles machen wollt oder teilt, was ein anderer denkt oder von euch möchte.

Die Autoritätsfalle

Wir haben früh gelernt, dass wir auf die Erwachsenen hören müssen. Die sind schon groß, die haben viel mehr Erfahrung und wissen deshalb viel besser bescheid als wir.

Dieses Muster zieht sich so durch unser Leben. Da gibt es den Chef, den Mediziner, den Politiker usw. Und das ist per se nicht falsch ☝, das ist mir ganz wichtig zu erwähnen.

Nehmen wir z.B den Mediziner: Der hat das gelernt. Der arbeitet jeden Tag in diesem Beruf. Natürlich weiß der besser bescheid was in meinem Körper los ist, als ich, der vll Bürokaufmann o.ä gelernt hat. Genauso wie die Eltern manchmal eben wirklich Dinge besser wissen, als das Kind. Und diese Autorität erkennen wir an. Das ist sogar gut so.

Dadurch das wir aber gepolt darauf sind, dass wir Autoritätspersonen achten müssen und diese es immer besser wissen müssten als wir, sind wir leider auch sehr leicht manipulierbar.

Ein Experiment von Stanley Milgram zeigt sehr deutlich, welch schlimmes Ausmaß das sogar annehmen kann:

Probanden wurden vom Studienleiter (der Autoritätsperson) angewiesen, anderen (vermeintlichen) Versuchsteilnehmern Elektroschocks zu verpassen, sobald diese eine Aufgabe falsch lösen. Bei jeder falschen Aufgabe, sollte die Stromstärke erhöht werden. Diese Teilnehmer waren Schauspieler, was die Probanden aber nicht wussten. Sie stöhnten sichtbar laut auf und schrien vor Schmerzen, nach jedem „Stromschlag“. Den Probanden wurde gesagt, sie könnten sich jederzeit weigern die Stromschläge auszuführen, ohne das ihnen eine Strafe drohe o.ä. Dennoch ☝ gingen 60% so weit, Stromschläge zu verteilen, die (wie ihnen auch gesagt wurde) hätten tödlich enden können (wären sie echt gewesen).

60% hätten jemand anderes getötet, nur weil dies eine vermeintliche Autoritätsperson gesagt hat! 60%, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen (soviel auch dazu, warum so viele Leute Hitler folgten).

Prüft genau

Und nun übertragt das mal auf unser aktuelles Leben. Überall, egal zu welchem Thema diskutiert wird, sitzen mittlerweile sogenannte ,,Experten„. Man kann dann im besten Falle nachvollziehen, wo diese einmal studiert haben und wo sie vll angestellt sind, aber so richtig ist sonst für mich dieser Expertenstatus oft nicht nachvollziehbar. Wenn man im Studium gut auswendig lernen konnte und danach eine Arbeitsstelle gefunden hat (und sich aus Rücksichtslosigkeit vll durchsetzen/hocharbeiten konnte), ist dies für mich noch kein Zeichen echten Wissens.

Weiter geht´s dann mit Coaches oder Beratern. Berater ist in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung. Im Prinzip kann sich also jeder so nennen und mit irgendeinem Titel hört es sich eben besser an.

[ Auf keinen Fall erlaube ich mir aber ein Urteil darüber, wer jetzt wirklich glaubhaft ist und wer nicht, einfach weil ich mich eben in bestimmten Gebieten nicht auskenne und daher auch niemand sein (mögliches) Wissen absprechen kann und möchte. Es gibt viele wirklich fähige Berater, Coaches, Experten usw. ]

Wichtig ist das euch nicht verwehrt wird, weitere Informationen zu überprüfen. Wenn jemand daher kommt und sagt: ,,Hey, ich bin Professor Doktor so und so und was ich sage stimmt. Du brauchst das nicht überprüfen, eine 2. Meinung einholen oder gar selbst eine andere Meinung darüber haben.“ , dann stimmt da definitiv was nicht!

Höchstwahrscheinlich will derjenige dann einfach nur, mittels seiner Titel und seines Status, seine eigene Meinung durchdrücken. Vorsicht ist da dann angesagt!

Selektive Information

Und diese Manipulationstechnik schließt im Prinzip direkt an die vorhergehende an, denn beide werden gerne in Kombination genutzt.

Das man unrelevante Informationen (z.B wie jedermanns persönlicher Stuhlgang war oder so 😅) weglässt, ist vollkommen okay. Dort werden jedoch gezielt Informationen weggelassen, die anders (wären sie bekannt) vll zu einer gegenteiligen Meinung führen könnten (was ja aber nicht erwünscht ist).

Freigegebene Informationen werden also danach ausgewählt, welchen Nutzen sie der gewünschten Sache bringen. Manche Informationen werden dann vll auch besonders herausgestellt, mit Emotionen untermalt usw.

Man kennt das schlicht aus dem Bereich der Propaganda.

Wo also immer nur eine Meinung dargestellt und diskutiert wird, sollte man hellhörig werden.

Killerphrasen

  • ,,Da kannst du nicht mitreden“
  • ,,Das weißt du nicht/geht dich nichts an“
  • ,,Das haben wir schon immer so gemacht“ od, ,,Das ist nun mal so“
  • ,,An deiner Stelle würde ich das auch behaupten“
  • „Wer diese Idee hatte, ist absolut realitätsfremd!“
  • ,,Das ist dumm/verrückt/idiotisch/interessiert keinen …. „
  • ,,Du nimmst immer alles persönlich“
  • ,,Dafür gibt´s Experten“
  • ,,Du bist ein Spinner/Verschwörungstheoretiker/Nazi/Schlafschaf … „
  • usw.

Killerphrasen sind DAS Totschlagargument. Wenn die kommen, weiß man fast nichts mehr darauf zu antworten und das Gespräch ist vorbei.

Traurig ist dabei eben, dass kein normaler Austausch mehr stattfinden kann. Normalerweise (so sollte es zumindest sein) teilt jeder seine Ansichten und dann schaut man ob gemeinsam auf einen Nenner kommt oder eben nicht, was ja auch vollkommen okay ist.

Indem solche Phrasen allerdings benutzt werden, wird der andere direkt mundtot gemacht. Egal was der dann weiterhin erzählt oder erzählen will, es ist nicht mehr möglich. Solche Sätze sind wie eine Dampfwalze, die man einfach über andere hinwegrollen lässt.

Warum werden sie angewendet?

Natürlich zum einen, weil dadurch keine andere Meinung mehr zugelassen wird, aber auch weil der andere vll selbst einfach keine Argumente mehr hat und auf sowas ausweichen muss.

Meine ganz persönliche Meinung

Das betrifft ganz aktuell unsere heute Gesellschaft, die dermaßen gespalten ist, dass man weder sagen darf, man findet das dein Politiker etwas gut macht, noch das er etwas gar nicht gut macht.

Das man weder sagen darf, dass man nicht glaubt das es der Pharmaindustrie hauptsächlich um unsere Gesundheit geht (stattdessen wohl größtenteils ums Geld), aber auch nicht das sie auch sehr gute und wertvolle Sachen herausgebracht hat und nicht alles daran schlecht ist.

Egal was man sagt, von irgendeiner ,,Seite“ wird man dafür verurteilt. Entweder als Nazi (was mittlerweile dermaßen inflationär verwendet wird, dass völlig verloren geht was ECHTE Nazis schlimmes angerichtet haben und anrichten) oder, von der anderen ,,Seite“, als Schlafschaf/Regierungsidiot usw.

Das ist nicht in Ordnung und macht einen normalen Diskurs, der uns dann auch weiter bringen könnte, gar nicht mehr möglich.

Ich glaube wir müssen dringend wieder aus diesem ,Entweder – Oder‚ raus und anfangen uns gegenseitig wieder zuzuhören, auch wenn wir manchmal vll ganz anderer Meinung sind und den Gegenüber überhaupt nicht verstehen können.

Wenn man sich aber richtig austauscht (Austausch bedarf aber der Reaktion und dem Respekt beider Gesprächspartner😉), kommt man oft darauf, dass man gar nicht so unterschiedlich denkt, wie man anfangs glaubte. Oder man kann zumindest schauen wo liegen die Gemeinsamkeiten und wo die Unterschiede. Nur so kommen wir als Menschen und als Gesellschaft weiter. Nicht gegeneinander!

Nicht immer nur die eine Meinung, die ich oder alle teilen (das betrifft jetzt jede ,,Seite“), bringt uns weiter, sondern vor allem die gegenteiligen Meinungen. Wann ist uns dieses Wissen denn verloren gegangen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert