Oh Gott, ich liiiiebe Pizza đ
FĂŒr 1-2 Personen
Zeitaufwand: ca. 60 min
1.) Teig
FĂŒr den Hefeteig 250g Mehl (ich nehme wieder Dinkelmehl) in eine groĂe SchĂŒssel geben. Dazu entweder einen halben Block Frischhefe (vorher in etwas lauwarmen Wasser und einer Prise Zucker auflösen) oder eine halbe TĂŒte Trockenhefe geben, eine groĂe Prise Salz (aufpassen das es nicht mit der Hefe in BerĂŒhrung kommt), einen groĂen Schuss Olivenöl und ca. 150ml lauwarmes Wasser hinzufĂŒgen (bei Bedarf etwas mehr Wasser).
Knetet alles mit dem elektrischen RĂŒhrgerĂ€t (KnetaufsĂ€tze) fĂŒr ca. 5 min durch oder, falls ihr krĂ€ftige HĂ€nde habt đ
, macht es per Hand. Sollte der Teig zu klebrig sein, gebt noch etwas Mehl hinzu. Nun lasst ihr ihn fĂŒr min. 30 min zugedeckt und warm stehen.
2.) SoĂe
WĂ€hrenddessen brate ich fĂŒr die TomatensoĂe 1-2 Zehen Knoblauch in etwas Ăl an (nicht braun werden lassen!), gebe dann 2-3 EL Tomatenmark hinzu und brate es ebenfalls mit an (ich habe aber auch schon gehackte Tomaten genommen, dass geht auch). Danach gieĂe ich etwas Wasser hinzu, sodass es eben eine schön dickflĂŒssige SoĂe ergibt. Etwas Salz, Oregano und ich liebe es scharf, daher fĂŒge ich noch getrocknete Chilischoten dazu. Kurz etwas vor sich hin köcheln lassen und erstmal beiseite stellen.
3.) Belag
Ich stehe voll auf Pizza mit Paprika, Pilzen und richtig viel Zwiebel, aber im Prinzip könnt ihr rauflegen was ihr wollt đ
. Schnippelt nun also euer GemĂŒse und reibt den KĂ€se.
Heizt den Ofen auf 200-220 Grad Ober-Unterhitze vor.
4.) Fertigstellen
Rollt den Teig nun auf einer bemehlten Unterlage aus und legt ihn auf Blech (ob rund oder eckig ist Wurst). Knickt den Rand leicht ein (alternativ kann man in den Rand noch KĂ€se einarbeiten) und gebt die SoĂe darauf.
Ich persönlich mag es wenn der KĂ€se direkt auf der SoĂe und unter dem restlichen Belag istâŠ
Schiebt die Pizza nun auf 190 Grad in den Ofen fĂŒr ca.15-20 min in den Ofen. Wenn der Rand fest und knusprig ist, dĂŒrfte sie gut sein. Lastt es euch schmecken đ